Ein neues Vibe-Coding-Tool sorgt für Aufsehen unter Programmierer:innen. Denn die Verantwortlichen dahinter überbrücken die Zeit, in der User:innen auf die KI-Antworten warten müssen, mit Tiktok, Tinder und Glücksspiel. Wie ernst gemeint ist das Tool wirklich?
Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung
Lesen Sie den originalen Artikel: