Zahlreiche deutsche Städte arbeiten an Digitalen Zwillingen, um die Zusammenarbeit der Behörden zu verbessern und die Beteiligung der Bürger zu erleichtern. Künftig sollen solche Modelle nicht nur Daten bündeln, sondern selbst steuernd in den Betrieb einer Stadt eingreifen.
Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung
Lesen Sie den originalen Artikel: