Ist der AI Act noch zu retten? Ja – mit diesen drei Änderungen

Am 2. August tritt die nächste Welle von Vorschriften für Künstliche Intelligenz in Kraft. Zugleich wird die Kritik aus der Wirtschaft am AI Act immer lauter, den die EU einst als das weltweit erste Gesetz zur KI-Regulierung feierte. Tech-Anwältin Mareike Christine Gehrmann plädiert für pragmatische Reformen.

Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung

Lesen Sie den originalen Artikel: