Kategorie: sicherheit heise Security

Outlook Web Access als Hintertür zum Firmennetz

Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, welch verführerisches Ziel der Webdienst von Outlook darstellt. Sicherheitsforscher zeigen an einen aktuellen Fall, wie Angreifer darüber Domänen-Passwörter ausleiten können. Der ganze Artikel: Outlook Web Access als Hintertür zum Firmennetz

Exploit-Kit Angler macht Millionen mit Erpressungs-Trojanern

Cisco hat das Explit Kit Angler in freier Wildbahn studiert und einen Gutteil der Hosts offline nehmen lassen. Wie sich zeigt, haben die Täter ein professionelles System hochgezogen und scheffeln damit richtig Geld. Der ganze Artikel: Exploit-Kit Angler macht Millionen…

Google und CyanogenMod stopfen Stagefright-2.0-Lücke

Google stellt für seine Nexus-Geräte Updates gegen die neuen Stagefright-Lücken bereit. Wer ein Android-Gerät eines anderen Herstellers besitzt, kann bei CyanogenMod Schutz finden. Der ganze Artikel: Google und CyanogenMod stopfen Stagefright-2.0-Lücke

Google vergisst interne Zugangsdaten auf ausrangiertem Router

Ein deutscher Online-Shop hat einen generalüberholten Router verkauft, der zuvor offenbar für Google Dienst schob. Das Gerät hat den Internetriesen mit allerhand sensiblen Informationen verlassen, welche die neuen Besitzer problemlos auslesen konnten. Der ganze Artikel: Google vergisst interne Zugangsdaten auf…

Hintergrund: Analysiert: Google-Interna im Second-Hand-Shop

Ein in Deutschland gekaufter Gebraucht-Router hatte offenbar einen prominenten Vorbesitzer. Es lieferte den neuen Besitzern interessante und brisante Einblicke in die Infrastruktur von Google – einschließlich Zugangsdaten. Der ganze Artikel: Hintergrund: Analysiert: Google-Interna im Second-Hand-Shop

Zertifikats-Schmu bei Windows Update beunruhigt Nutzer

Zertifikate, mit denen Microsoft die SSL-Verbindungen zur Windows-Update-Webseite absichert und Dateien des Update-Prozesses signiert, sind nicht vertrauenswürdig. Das führt zu Warnungen und fehlgeschlagenen Updates. Der ganze Artikel: Zertifikats-Schmu bei Windows Update beunruhigt Nutzer

Yispecter: Sicherheitsfirma warnt vor neuer iOS-Malware

Die Malware läuft auch auf iPhones und iPads ohne Jailbreak und erhält durch Nutzung privater APIs weitreichenden Zugriff, erklärt eine Sicherheitsfirma. Die Infektion erfolge auf verschiedenen Wegen. Der ganze Artikel: Yispecter: Sicherheitsfirma warnt vor neuer iOS-Malware

XOR-Botnetz: Gehackte Linux-Server lösen DDoS-Fluten aus

Akamai hat Denial-of-Service-Angriffe ausgemacht, die von gehackten Linux-Servern ausgehen und vor allem Webseiten in Asien zum Ziel haben. Das stärkste gemessene DDoS-Aufkommen erreichte 400 Gbps. Der ganze Artikel: XOR-Botnetz: Gehackte Linux-Server lösen DDoS-Fluten aus

VMware flickt vCenter Server

In verschiedenen Versionen des vCenter Server von VMware klafft eine kritische Lücke. Patches stehen schon bereit. Der ganze Artikel: VMware flickt vCenter Server

Crowdfunding-Plattform Patreon gehackt, Nutzerdaten erbeutet

Angreifer haben einen öffentlich zugänglichen Entwicklungs-Server der Seite dazu missbraucht, E-Mail-Adressen, Klarnamen und postalische Adressen der Nutzer mitgehen zu lassen. Weiter Daten wurden kopiert, waren allerdings verschlüsselt. Der ganze Artikel: Crowdfunding-Plattform Patreon gehackt, Nutzerdaten erbeutet

Android-Tablet: Trojaner ab Werk telefoniert fleißig nachhause

Ein Android-Tablet des Herstellers Oysters kommt mit einem vorinstallierten Trojaner daher. Die Malware ist tief im System verwurzelt und kann quasi alles mit dem Gerät machen, warnen Sicherheitsforscher des Anbieters von Antiviren-Software Dr. Web. Der ganze Artikel: Android-Tablet: Trojaner ab…

CERT warnt vor Gefahr durch Cookies

Cookies stellen eine weithin unterschätzte Bedrohung für eigentlich sichere HTTPS-Verbindungen dar. Alle Browser sind für konkrete Angriffe anfällig, die private Daten gefährden, warnt das renommierte CERT/CC. Der ganze Artikel: CERT warnt vor Gefahr durch Cookies

VeraCrypt entledigt sich alter Sicherheitslücken

Ein Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr weiterentwickelten Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt entdeckt. Das kommt dem Nachfolger VeraCrypt zugute. Der ganze Artikel: VeraCrypt entledigt sich alter Sicherheitslücken

Tausende medizinische Geräte aus dem Internet angreifbar

Sicherheitsforscher entdecken über 68.000 medizinische Geräte, die potentiell direkt angreifbar sind. Die Systeme sind oft mit Windows XP unzureichend abgesichert und Angreifer könnten im schlimmsten Fall die Kontrolle übernehmen. Der ganze Artikel: Tausende medizinische Geräte aus dem Internet angreifbar

Die Charmoffensive der NSA

Die NSA hat sieben Liebesbezeugungen in Form von E-Cards herausgebracht. Es geht um Dalmatinerwelpen, Netzwerksicherkeit und "Open Source". Der ganze Artikel: Die Charmoffensive der NSA

CopperheadOS: Alternatives System will Android sicherer machen

Für das alternative Betriebssystem CopperheadOS für Android-Geräte sollen Sicherheitsupdates zeitnah zur Verfügung stehen. Über diverse Modifikationen versprechen die Entwickler zudem mehr Sicherheit. Erste Alpha-Versionen sind bereits verfügbar. Der ganze Artikel: CopperheadOS: Alternatives System will Android sicherer machen

Kassensysteme der Hilton-Kette in den USA gehackt

Angreifer haben offenbar standortübergreifend Kassensysteme des Hilton-Hotelkonzerns infiltriert und manipulierte Zahlungen bei Hotelrestaurants, Geschenke-Shops und anderen Verkaufsstellen ausgelöst. Der ganze Artikel: Kassensysteme der Hilton-Kette in den USA gehackt

Belkin vergisst PGP-Schlüssel in Lichtschalter-Firmware

Ein Lichtschalter mit Linux-Firmware. Praktisch, dachte sich Linux-Kernelentwickler Matthew Garrett und warf einen Blick auf die Software. Was er fand, überraschte ihn allerdings sehr: Den PGP-Key, mit dem Belkin seine Firmware unterschreibt. Der ganze Artikel: Belkin vergisst PGP-Schlüssel in Lichtschalter-Firmware

Aktuelle Masche: Spam über Bande

Durch den Missbrauch von Beschwerde-Formularen oder Bug-Tracking-Systemen umgehen Spammer die Spam-Filter – auch die mühsam antrainierten der Anwender. Der ganze Artikel: Aktuelle Masche: Spam über Bande

XcodeGhost: Apple veröffentlicht „Top 25“ der infizierten Apps

Apples hat die 25 populärsten unter den kompromittierten Apps genannt, für manche ist bereits ein Update erhältlich. Die Einschätzungen zur Gesamtzahl der durch XcodeGhost betroffenen iOS-Programme variieren weiterhin deutlich. Der ganze Artikel: XcodeGhost: Apple veröffentlicht „Top 25“ der infizierten Apps

USA: Hacker stahlen auch Fingerabdrücke von Millionen Bediensteten

Es kommt noch dicker für die US-Bundespersonalbehörde OPM: Bei der massiven Hackerattacke wurde nicht nicht nur persönliche Daten von 22 Millionen Bediensteten, sondern auch Fingerabdrücke von 5,6 Millionen kompromittiert. Der ganze Artikel: USA: Hacker stahlen auch Fingerabdrücke von Millionen Bediensteten

Apple will betroffene Nutzer über XcodeGhost-Apps informieren

Der iPhone-Hersteller hat eine “Top 25”-Liste der infizierten Apps angekündigt und will Angriffen in XcodeGhost-Manier die Grundlage entziehen. Nutzer sollen zudem in Kenntnis gesetzt werden, wenn sie kompromittierte Apps heruntergeladen haben. Der ganze Artikel: Apple will betroffene Nutzer über XcodeGhost-Apps…

Malware in Apples App Store: Wie „XcodeGhost“ funktioniert

Die Security-Firma Palo Alto Networks hat entdeckt, dass Hunderte Apps aus China mit einer kompromittierten Version der Entwicklungsumgebung Xcode programmiert wurden. Sicherheitsforscher Ryan Olson nennt Details. Der ganze Artikel: Malware in Apples App Store: Wie „XcodeGhost“ funktioniert

iOS 9: Erneut Umgehung der Gerätesperre möglich

Neues Betriebssystem, neuer Trick: Erneut wurde ein Lockscreen-Bug entdeckt, mit dem der Zugriff auf Daten von iPhone & Co. auch ohne Eingabe von PIN-Code oder Fingerabdruckfreigabe möglich ist. Der ganze Artikel: iOS 9: Erneut Umgehung der Gerätesperre möglich

XcodeGhost: Apple mahnt Entwickler

Der iPhone-Hersteller hat Entwickler dazu angehalten, die Entwicklungsumgebung nur direkt bei Apple zu beziehen. Durch eine manipulierte Xcode-Version hatte es Malware bis in den App Store geschafft. Der ganze Artikel: XcodeGhost: Apple mahnt Entwickler

DD4BC: DDoS-Erpresser drohen deutschen Banken

Eine berüchtigte Erpressergruppe hat sich die deutsche Finanzindustrie vorgenommen. Sie droht mit massiven DDoS-Angriffen und verlangt fünfstellige Beträge in Bitcoins als Lösegeld. Der ganze Artikel: DD4BC: DDoS-Erpresser drohen deutschen Banken

Google Play: Malware rootet Android-Geräte

Eine Malware schmuggelte sich zum wiederholten Male in Google Play. Auf Android-Geräten lädt sie beliebigen Schadcode nach und soll sich nicht de-installieren lassen. Der ganze Artikel: Google Play: Malware rootet Android-Geräte

watchOS 2 behebt zahlreiche Sicherheitslücken

In dem ersten großen Update von watchOS 2 für die Apple Watch stecken über 30 sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen. Entsprechend wichtig ist es für Benutzer, ihre Uhr zu aktualisieren. Der ganze Artikel: watchOS 2 behebt zahlreiche Sicherheitslücken

Google preist bessere Datensicherheit der Apps for Work an

Mit einem neuen Standard im Compliance-Katalog will Google die Datensicherheit seiner Cloud-Plattform erweitern. Jedoch richtet sich die Funktion ausschließlich an professionelle Anwender der Apps for Work und Education. Der ganze Artikel: Google preist bessere Datensicherheit der Apps for Work an

Adobe: Flash-Updates außer der Reihe

Am vergangenen Patchday in diesem Monat hat Adobe keine Updates für den Flash Player verteilt; das holt der Konzern jetzt nach. Der ganze Artikel: Adobe: Flash-Updates außer der Reihe

Typo3 über XSS-Lücke verwundbar

In Typo3 klafft eine Schwachstelle, über die Angreifer JavaScript in das Content Management System schmuggeln können. Der ganze Artikel: Typo3 über XSS-Lücke verwundbar

Risiko Firmware

Firmware ist nur was für Profis? Von wegen: Heute hängen alltägliche Dinge im Internet und lassen sich darüber fernsteuern. Wenn die Heizungsanlage durchdreht und der DSL-Router für Angreifer offen steht, ist nicht selten veraltete Firmware schuld. Der ganze Artikel: Risiko…

Malware in Apples App-Store ist größeres Problem

In Apples App-Store sind oder waren viel mehr Apps mit Schadcode infiziert als zunächst angenommen. Apple macht dazu keine Angaben. Ein angebliches Bekennerschreiben stellt den Hergang erschreckend banal dar. Der ganze Artikel: Malware in Apples App-Store ist größeres Problem

Jetzt am Kiosk: c’t wissen Überwachung abwehren

Datenschnüffler sind uns auf den Fersen. Es gibt zwar durchaus Wege, ihnen zu entkommen, aber die erweisen sich oft als mühsam. Das c’t-Praxisbuch weist alltagstaugliche Kompromisse. Der ganze Artikel: Jetzt am Kiosk: c’t wissen Überwachung abwehren

Malware infiziert iOS-Compiler Xcode

Über eine Objekt-Datei im Installer des iOS-App-Compilers Xcode wurde chinesischen Entwicklern eine Malware untergeschoben, die es in mindestens 39 Apps bereits in den offiziellen App-Store geschafft hat. Der ganze Artikel: Malware infiziert iOS-Compiler Xcode

Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO gegründet

Vier deutsche DAX-Konzerne wollen sich in Deutschland um die Cyber-Sicherheit kümmern. Volkswagen, Allianz, BASF und Bayer gründen einen eigenen Sicherheits-Dienstleister. Der ganze Artikel: Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO gegründet

Peinlich: D-Link vergisst Kryptoschlüssel in Kamera-Firmware

Wie ein Sicherheitsforscher herausfand, enthielt die unter der GPL veröffentlichte Firmware einer Überwachungskamera von D-Link private Schlüssel. Damit hätte ein Angreifer Schadcode auf Windows-PCs schmuggeln können. Der ganze Artikel: Peinlich: D-Link vergisst Kryptoschlüssel in Kamera-Firmware

Crypto Wars: Obamas Entscheidung zu Zwangs-Hintertüren erwartet

Einem internen Dokument zufolge, welches der Presse zugespielt wurde, steht eine Entscheidung des US-Präsidenten zu Zwangs-Hintertüren bald bevor. Uneingeschränkt für starke Verschlüsselung ohne Hintertüren wird sich Obama wohl nicht aussprechen. Der ganze Artikel: Crypto Wars: Obamas Entscheidung zu Zwangs-Hintertüren erwartet

Studie: In den USA droht ein Wahlmaschinen-Debakel

Von den 50 US-Staaten werden 43 im kommenden Jahr besonders fehleranfällige Wahlcomputer einsetzen, die mindestens zehn Jahre alt sind, heißt es in einer Analyse der New York University. Dies berge große Risiken. Der ganze Artikel: Studie: In den USA droht…

Von der Leyen rüstet Bundeswehr für den Cyber-Krieg

Angriffe über das Internet auf Ministerien, Bundesbehörden und auch auf die Streitkräfte sind inzwischen alltäglich. Die Bundeswehr will sich jetzt dafür besser rüsten. Der ganze Artikel: Von der Leyen rüstet Bundeswehr für den Cyber-Krieg

MariaDB bekommt native Verschlüsselung

Dank Unterstützung von Google und aus Darmstadt verschlüsselt die Version 10.1 der Open-Source-Datenbank MariaDB auf Tabellen- oder Tabellenraum-Ebene. Der ganze Artikel: MariaDB bekommt native Verschlüsselung

Lockscreen von Android 5.x ausgehebelt

Unter bestimmten Voraussetzungen können Angreifer den Sperrbildschirm von Android 5.x umgehen und anschließend Code ausführen und Daten abziehen. Ein Update für die Nexus-Serie steht schon bereit. Der ganze Artikel: Lockscreen von Android 5.x ausgehebelt

SYNful Knock: FireEye beschreibt Angriffe auf Cisco-Router

Auf Cisco-Routern wurde eine Hintertür entdeckt, über die Angreifer beliebigen Schadcode nachladen können. Die Angreifer nutzen die Update-Funktion der Geräte, um sie zu infizieren. Der ganze Artikel: SYNful Knock: FireEye beschreibt Angriffe auf Cisco-Router

Mit „c’t wissen Überwachung abwehren“ Schnüffler ausbremsen

NSA, Google, Facebook, diverse Werbenetze — alle wollen an unsere Daten. Wer die Schnüffel-Aktivitäten nicht einfach widerspruchslos hinnehmen will, findet im c’t-Praxishandbuch gegen Überwachung kompetente Hilfe. Der ganze Artikel: Mit „c’t wissen Überwachung abwehren“ Schnüffler ausbremsen

l+f: Passwörter der Scham bei Ashley Madison

Wer "whatthehellamidoing" oder "cheatersneverprosper" als Passwort bei einem Seitensprung-Portal verwendet, hatte wohl Zweifel an seinem Verhalten… Der ganze Artikel: l+f: Passwörter der Scham bei Ashley Madison

Erstes Zertifikat von Let’s Encrypt zum Test bereit

Das Let’s-Encrypt-Projekt hat eine Webseite live geschaltet, die auf das erste Zertifikat der alternativen Zertifizierungsstelle setzt. Aktuell wollen sie die großen Webbrowser mit ins Boot holen. Der ganze Artikel: Erstes Zertifikat von Let’s Encrypt zum Test bereit

„Hey Siri“ und Live-Fotos: Apple kontert Datenschutzbedenken

Das iPhone 6s kann durchgehend lauschen. Die "Hey Siri"-Funktion werde lokal ausgeführt, betont Apple. Sprachdaten sollen das Gerät erst verlassen, wenn der Nutzer einen Befehl erteilt. Vorab-Aufnahmen für die Live-Fotos würden verworfen. Der ganze Artikel: „Hey Siri“ und Live-Fotos: Apple…

l+f: Hacker in flagranti erwischen

Wenn ein Hacker am anderen Ende der Welt versucht, ihr Facebook-Konto zu knacken, soll die App Logmeonce eine E-Mail mit einem Foto des Täters verschicken. Der ganze Artikel: l+f: Hacker in flagranti erwischen

Britischer Geheimdienst empfiehlt vereinfachte Passwort-Regeln

Das britische GCHQ empfiehlt Admins, unter anderem auf das Erzwingen allzu rigider Passwörter zu verzichten und Techniken anzuwenden, um den Nutzer zu entlasten. Eine Empfehlungen stößt auf Kritik. Der ganze Artikel: Britischer Geheimdienst empfiehlt vereinfachte Passwort-Regeln

FireEye wegen Umgang mit Sicherheitsforschern in der Kritik

Ein deutscher Forscher, der Lücken in Sicherheits-Gateways der Firma FireEye entdeckt hat, wurde per einstweiliger Verfügung dazu gezwungen, seinen Vortrag zu zensieren. Sein Firmenchef spricht von unprofessionellem Verhalten seitens FireEye. Der ganze Artikel: FireEye wegen Umgang mit Sicherheitsforschern in der…