Kategorie: sicherheit heise Security

Apple gibt zwei Kryptographiebibliotheken als Open Source frei

Apple hat sein Security Framework und die Common-Crypto-Bibliothek als Open Source freigegeben. Bei der zugrunde liegenden corecrypto-Library hält sich das Unternehmen jedoch ein Hintertürchen offen. Der ganze Artikel: Apple gibt zwei Kryptographiebibliotheken als Open Source frei

Schlupfloch im Xen-Hypervisor abgedichtet

Xen hat neun Schwachstellen in seiner Virtualisierungsplattform geschlossen. Über eine Lücke könnte ein Angreifer aus dem Gastsystem ausbrechen und das Hostsystem übernehmen. Der ganze Artikel: Schlupfloch im Xen-Hypervisor abgedichtet

Linux 4.3 freigegeben: Neue Grafiktreiber und IPv6 für jeden

Der Linux-Kernel unterstützt jetzt die neuesten Grafikprozessoren von AMD und Intel. Neu ist auch eine Funktion, um Amok laufende Prozesse einzudämmen. Der Ext3-Dateisystemcode musste weichen und IPv6 wird jetzt standardmäßig eingebaut. Der ganze Artikel: Linux 4.3 freigegeben: Neue Grafiktreiber und…

Dritte Festnahme wegen des TalkTalk-Hacks

Bei der Fahndung zum Hacker-Angriff auf den britischen Provider TalkTalk hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen ins Visier genommen. Der ganze Artikel: Dritte Festnahme wegen des TalkTalk-Hacks

Nach 000webhost-Hack: 13 Millionen Nutzerdaten im Umlauf

13 Millionen Datensätze von Nutzern des Web-Hosters 000webhost sind in das Internet durchgesickert. Darin sollen neben E-Mail-Adressen auch Passwörter im Klartext zu finden sein. Der ganze Artikel: Nach 000webhost-Hack: 13 Millionen Nutzerdaten im Umlauf

Hintergrund: Router auf WPS-Lücken testen

Viele WLAN-Router weisen die sogenannte PixieDust-Lücke auf, über die sich Angreifer ganz einfach Zugang zu Ihrem Netz verschaffen können. Kommen Sie denen zuvor und testen Sie Ihr eigenes Funknetz. Der ganze Artikel: Hintergrund: Router auf WPS-Lücken testen

Verschlüsselt chatten mit dem Tor Messenger

Mit dem offiziellen Tor Messenger sollen Nutzer out of the box verschlüsselt chatten können. Neben Anonymität und Sicherheit stehe zudem die einfache Bedienung im Vordergrund. Davon können sich Interessierte anhand einer Beta nun selbst überzeugen. Der ganze Artikel: Verschlüsselt chatten…

Silicon Secured Memory: Oracle führt neuen Speicherschutz ein

Oracle will mit der Silicon-Secured-Memory-Funktion seines Sparc-M7-Prozessors verschiedene Speicherfehler erkennen und so etwa einen Pufferüberlauf verhindern. Das Ganze soll in Echtzeit geschehen und nur wenig Leistung einfordern. Der ganze Artikel: Silicon Secured Memory: Oracle führt neuen Speicherschutz ein

18.000 Android-Apps sollen SMS-Nachrichten ausspionieren

Viele Apps für Android-Geräte, die zur Werbeeinblendung auf das Taomike SDK setzen, leiten ein- und ausgehende SMS-Nachrichten an einen Server des Anbieters weiter, warnen Sicherheitsforscher. Aktuell seien nur Nutzer in China davon betroffen. Der ganze Artikel: 18.000 Android-Apps sollen SMS-Nachrichten…

Update unbedingt installieren: Joomla im Fokus von Angreifern

Nutzer von Joomla sollten das in der vergangenen Woche veröffentlichte Update dringend einspielen. Denn Angreifer attackieren aktuell massenweise Webseiten, die eine verwundbare Version einsetzen. Der ganze Artikel: Update unbedingt installieren: Joomla im Fokus von Angreifern

iOS-Jailbreak-Team Pangu stellt Freiheit über Geld

Die Hacker vom Team Pangu könnten mit ihren Exploits zum Jailbreaken von iPads und iPhones das große Geld machen. Doch die Mitglieder sehen sich viel mehr als Sicherheitsforscher und Heilsbringer für iOS-Nutzer. Der ganze Artikel: iOS-Jailbreak-Team Pangu stellt Freiheit über…

Audi TT: Airbag heimlich über Diagnose-Software deaktiviert

Über Schwachstellen in einer in Werkstätten weit verbreiteten Diagnose-Software für Autos der Volkswagen AG haben Sicherheitsforscher verschiedene Funktionen, wie etwa den Airbag, ausgeschaltet, ohne, dass das Auto Alarm schlägt. Der ganze Artikel: Audi TT: Airbag heimlich über Diagnose-Software deaktiviert

EMV-Verfahren: PIN-Prüfung von Kreditkarten ausgetrickst

Betrüger haben einen im Jahr 2010 als Proof of Concept vorgeführten Angriff auf die PIN-Prüfung von Kreditkarten ausgebaut und so Transaktionen im Wert von 600.000 Euro getätigt. Der ganze Artikel: EMV-Verfahren: PIN-Prüfung von Kreditkarten ausgetrickst

Unsichere App-TAN: Sparkasse verteidigt ihr pushTAN-Banking

Die Manipulationen beträfen "veraltete Versionsstände der S-pushTAN-App" und tatsächliche Schadensfälle seien unwahrscheinlich, heißt es in einer Stellungnahme der Sparkassen zu einem erfolgreichen Angriff auf ihr AppTAN-Verfahren. Der ganze Artikel: Unsichere App-TAN: Sparkasse verteidigt ihr pushTAN-Banking

Europäischer Cyber Security Month geht in die letzte Runde

Zahlreiche Aktionen und Trainings sollen Organisationen und Unternehmen im European Cyber Security Month für Cybergefahren aller Art sensibilisieren. Im Mittelpunkt der letzten Aktionswoche stehen Cloud-Dienste. Der ganze Artikel: Europäischer Cyber Security Month geht in die letzte Runde

Western Digital: Selbst verschlüsselnde Festplatten leicht knackbar

Die externen Festplatten der Serien My Book und My Passport von Western Digital ver- und entschlüsseln Daten ab Werk. Sicherheitsforscher präsentieren nun verschiedene Ansätze, wie Angreifer vergleichsweise leicht an die Daten kommen können. Der ganze Artikel: Western Digital: Selbst verschlüsselnde…

Hacker-Angriff auf britischen Provider TalkTalk

Der Mobilfunk- und Internet-Provider TalkTalk hat über vier Millionen Kunden. Angreifer sollen nun in einer großangelegten Kampagne deren persönliche Informationen und Bankdaten massenweise im Klartext kopiert haben. Der ganze Artikel: Hacker-Angriff auf britischen Provider TalkTalk

Forscher demontieren App-TANs der Sparkasse

"Komfortabel, aber leider unsicher" – so lässt sich das Ergebnis eines Forschungsprojekts zu den von immer mehr Banken angebotetenen App-basierten TAN-Verfahren zusammenfassen. Die Online-Banking-Apps der Sparkasse haben sie bereits geknackt. Der ganze Artikel: Forscher demontieren App-TANs der Sparkasse

Bösartige Software kann Prozessoren schneller altern lassen

Forscher der New York University zeigen, wie bestimmte "magische" Muster gezielt eine Pipelinestufe im Prozessor altern lassen können, die dadurch schon nach einem Monat um 10 Prozent langsamer wird. Der ganze Artikel: Bösartige Software kann Prozessoren schneller altern lassen

Joomla-Patch: Kritische SQL-Injection-Lücke geschlossen

In aktuellen Versionen des Content Management Systems Joomla klafft eine Lücke, über die Angreifer die Webseite in ihre Kontrolle bringen können. Die Entwickler empfehlen Admins, das Update so schnell wie möglich einzuspielen. Der ganze Artikel: Joomla-Patch: Kritische SQL-Injection-Lücke geschlossen

Bei Anruf Mac-Hack

Betrüger geben sich am Telefon als Support-Mitarbeiter von Apple aus und wollen Macs per Fernwartung "reparieren". Doch diese Masche ist nicht neu. Der ganze Artikel: Bei Anruf Mac-Hack

Trend Micro kauft Tipping Point

Mit Tipping Point verleibt sich der Antiviren-Hersteller auch die Zero Day Initiative (ZDI) und die Digital Vaccine Labs ein. Tipping Point, bisher Teil von HP, ist unter anderem auch als Sponsor der Pwn2Own-Events bekannt. Der ganze Artikel: Trend Micro kauft…

Angriffe auf Magento-Shops über bereits bekannte Lücken

Die aktuellen Angriffe auf Tausende von Magento-Webseiten finden wohl über Lücken statt, für die bereits Patches existieren. Außerdem werden auch Seiten angegriffen, die Magento gar nicht einsetzen. Der ganze Artikel: Angriffe auf Magento-Shops über bereits bekannte Lücken

Oracle Critical Patch Update schließt 154 Sicherheitslücken

Von Database, über Java, bis hin zu MySQL: Oracle dichtet sein Portfolio ab und veröffentlicht wie jedes Quartal jede Menge Updates. Über eine nun geschlossene Lücke soll eine Hacker-Gruppe in das Computersystem des Weißen Hauses eingedrungen sein. Der ganze Artikel:…

Metadaten-Leak: 1Password stellt Dateiformat um

Nutzer der Abgleichfunktion "1Password Anywhere" hinterließen unter Umständen eine Liste mit den von ihnen verwendeten Websites im Netz. Ein neues Dateiformat für den Passworttresor soll Abhilfe schaffen. Der ganze Artikel: Metadaten-Leak: 1Password stellt Dateiformat um

Online-Banking: Neue Angriffe auf die mTAN

Betrüger haben wieder einmal eine Methode gefunden, um Daten von Kunden beim Online-Banking abzugreifen und das mTAN-System auszuhebeln. Der ganze Artikel: Online-Banking: Neue Angriffe auf die mTAN

Das BSI nimmt sich der Router-Sicherheit an

Das BSI hat ein Testkonzept vorgestellt, das die Sicherheit von Endkunden-Routern vergleichbar machen soll. Die "wesentliche Sicherheitskomponente zum Schutz des internen Netzes" soll endlich sicher werden. Der ganze Artikel: Das BSI nimmt sich der Router-Sicherheit an

Das digitale Ich braucht Verschlüsselung

Auf einer “Konferenz für Nichttechniker” in Berlin ging es um den Wechsel von der analogen zur digitalen Welt – und was Verschlüsselung und Sicherheit dabei für eine Rolle spielen. Der ganze Artikel: Das digitale Ich braucht Verschlüsselung

Todesstoß für SHA-1 steht bevor

Ein erster praktikabler Angriff von Sicherheitsforschern auf SHA-1 verschärft die Aussage, dass die Hashfunktion nicht mehr zum Einsatz kommen sollte. Der ganze Artikel: Todesstoß für SHA-1 steht bevor

Auch Ubuntu Phone hat seine Sicherheitslücken

Eine App aus dem Ubuntu Phone Store hat eine Sicherheitslücke aufgezeigt, mit der Angreifer die komplette Kontrolle über die Geräte der Opfer hätte erlangen können. Stattdessen ändert die App nur den Boot-Splash. Der ganze Artikel: Auch Ubuntu Phone hat seine…

Posteo testet Certificate Pinning

Der E-Mail-Provider Posteo setzt als einer der ersten deutschen Internet-Dienstanbieter ein recht neues Konzept ein, um Verschlüsselung im Web sicherer zu gestalten. Der ganze Artikel: Posteo testet Certificate Pinning

l+f: Handgefertigte Hipster-Passwörter

Einfache Buchstaben-Zahlen-Kombinationen und Hunde-Namen waren gestern. Wer heute etwas auf sich hält, der ordert ein handgefertigtes Luxus-Passwort. Der ganze Artikel: l+f: Handgefertigte Hipster-Passwörter

Studie: 87% aller Android-Geräte angreifbar

Sicherheitsupdates für Android-Geräte kommen zu spät und nicht für genug Geräte. Das ist das Fazit einer Studie der Cambridge-Universität, welche die Update-Politik der Hersteller untersucht hat. Der ganze Artikel: Studie: 87% aller Android-Geräte angreifbar

Pangu: Jailbreak von iOS 9 möglich

Das chinesische Jailbreak-Tool kann Apples Schutzmechanismen nun auch in iOS 9 überwinden, bis hin zur aktuellen Version 9.0.2. Pangu unterstützt auch iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Der ganze Artikel: Pangu: Jailbreak von iOS 9 möglich

Patchday: Microsoft flickt Windows, Office, IE und den Edge-Browser

Dieses Mal gibt es von Microsoft nur sechs Sicherheits-Bulletins, von denen die Hälfte allerdings als kritisch klassifiziert wird. Eine der Lücken ermöglicht die Ausführung von Schadcode aus der Ferne auf allen momentan unterstützten Windows-Versionen. Der ganze Artikel: Patchday: Microsoft flickt…

Jolla liefert erste Tablets aus

Nach monatelanger Verzögerung liefert Jolla sein per Crowdfunding finanziertes Jolla Tablet aus. Während sich der Hersteller bei seinen Unterstützern entschuldigt, muss sich der Großteil von ihnen weiter in Geduld üben. Der ganze Artikel: Jolla liefert erste Tablets aus

Android-Ransomware im Material Design

Erpressungs-Trojaner müssen nicht immer hässlich sein: Ein neu entdeckter Schädling setzt ein Open-Source-Framework ein, um sich selbst im schicken Material-Design-Look zu präsentieren. Der ganze Artikel: Android-Ransomware im Material Design

LogMeIn kauft Passwort-Manager LastPass

Der Anbieter von Cloud-Software hat den beliebten Passwort-Safe gekauft, ganz zum Unmut der Nutzer. Die sehen die kostenlosen Funktionen des Dienstes in Gefahr. Der ganze Artikel: LogMeIn kauft Passwort-Manager LastPass

Dow Jones räumt Datenleck ein

Die US-Verlagsgruppe Dow Jones & Company, die das Wall Street Journal herausgibt, informiert derzeit einige Tausend Kunden darüber, dass sie möglicherweise Opfer eines Datenabflusses geworden sind. Der ganze Artikel: Dow Jones räumt Datenleck ein

Sicherheitslücke in TeamSpeak-Desktop-Client 3.0.18

Die besonders bei Gamern populäre Voice-Chat-Software TeamSpeak erlaubt Angreifern, Dateien auf Client-PCs hochzuladen. Server-Betreiber sollen alte Clients aussperren. Der ganze Artikel: Sicherheitslücke in TeamSpeak-Desktop-Client 3.0.18

Aktive Angriffe auf Cisco-VPN-Zugänge

Vornehmlich über bekannte Sicherheitsprobleme kapern Unbekannte in großem Stil Firmenzugänge über Cisco Clientless SSL VPN (Web VPN), berichtet die Sicherheitsfirma Volexity. Der ganze Artikel: Aktive Angriffe auf Cisco-VPN-Zugänge

Spammer verhökern Millionen von E-Mail-Adressen

Leser von heise Security melden in den letzten Tagen immer wieder, ein Angebot per E-Mail erhalten zu haben, bei dem Unbekannte Millionen von Mail-Adressen zum Kauf anbieten. Der ganze Artikel: Spammer verhökern Millionen von E-Mail-Adressen

Forscher demonstriert Lücke im PGP-Standard

Durch die Rückwärtskompatibilität könnten Angreifer verschlüsselte und signierte Nachrichten nachträglich manipulieren. Immerhin geben aktuelle GnuPG-Versionen dann einen Hinweis auf mögliche Probleme. Der ganze Artikel: Forscher demonstriert Lücke im PGP-Standard