Kategorie: sicherheit heise Security

WordPress-Plug-in Slimstat gefährdet Server

Das Statistik-Tool öffnet Angreifern Tür und Tor, die komplette WordPress-Seite zu übernehmen. Ausgelöst wird dies durch schlecht gemachte Verschlüsselung der Kommunikation zum Server und einer SQL-Injection-Lücke. from heise Security

BKA und Europol heben Ramnit-Botnetz aus

Das Ramnit-Botnetz kontrollierte weltweit 3,2 Millionen Rechner. In einer internationalen Operation unter Führung von Europol wurden nun die Command-and-Control-Server vom Netz genommen. from heise Security

l+f: Noch mehr PGP-Frust

Kurz nach dem c’t-Editorial "Lasst PGP sterben" haut der renommierte Krypto-Experte Moxie Marlinspike nochmal in die gleiche Kerbe. from heise Security

Kritische Schwachstelle im Samba-Server

In allen Versionen des Samba-Servers seit 2010 klafft eine kritische Sicherheitslücke. Admins sollten auf der Hut sein: Angreifer können diese ohne gültige Zugangsdaten ausnutzen. from heise Security

Wichtige Sicherheitsupdates für PHP

Neue PHP-Versionen schließen unter anderem eine kritische Sicherheitslücke, zu der bereits ein Exploit kursiert. Admins sollten daher keine Zeit verlieren. from heise Security

Bundesregierung: De-Mail noch ohne kritische Masse

Das von der Privatwirtschaft getragene De-Mail-Projekt bleibt hinter den Erwartungen zurück, die an die sichere Bürger-Mail gestellt wurden. Auch die Bundesverwaltung hinkt hinterher. Neuen Schwung soll eine EU-Verordnung bringen. from heise Security

Massentaugliche E-Mail-Verschlüsselung gesucht

Wer seine E-Mails nicht ausspähen lassen will, der verschlüsselt sie. Das Mittel der Wahl ist meistens PGP – doch das ist nicht nur kompliziert, sondern auch fehlerträchtig. Wo sind die Alternativen? from heise Security

Microsofts Virenscanner entfernt Superfish

Der Windows Defender erkennt die Adware Superfish neuerdings als schädlich. Neu ist daran aber nur die Art der Einstufung, denn als problematisch hat Microsoft Superfish bereits vor Jahren erkannt. from heise Security

Lenovo stellt Superfish-Deinstallationstool bereit

Lenovo liefert ein Säuberungsprogramm gegen die auf Laptops vorinstallierte Adware Superfish Visual Discovery. Jene hat im Zusammenhang mit Verschlüsselungszertifikaten für Schlagzeilen gesorgt; sie macht PCs anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe. from heise Security

Computerspionage bei der „taz“

In der Redaktion der linksalternativen "tageszeitung" (taz) in Berlin-Kreuzberg soll ausgerechnet ein Teamkollege Computereingaben mit Hilfe eines unauffälligen USB-Tastaturloggers heimlich abgefischt haben. from heise Security

Lenovo-Laptops: Sicherheitslücke erreicht kritisches Stadium

Ein Sicherheitsforscher hat den Schlüssel des Root-Zertifikats geknackt, das sich durch vorinstallierte Adware auf vielen Laptops von Lenovo eingeschlichen hat. Nun sind alle Türen für Angreifer offen – auch verschlüsselte Verbindungen sind betroffen. from heise Security

Bund testet Katastrophenschutz-App

In Nordrhein-Westfalen wird vom Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz eine neue Anwendung für iOS und Android getestet, mit der die Bevölkerung im Katastrophenfall besser gewarnt werden soll als mit Sirenen. from heise Security

Geheimdienste unterwandern SIM- und Kreditkarten

Seit Jahren kopieren NSA und GCHQ bei den Herstellern von SIM-Karten und Smart Cards die zugehörigen Schlüssel ab. Damit können sie die übertragenen Informationen mitlesen und manipulieren. Auch die Rechnungssysteme vieler Mobilfunker sind unterwandert. from heise Security

Hintergrund: Lucy: Phish yourself

Mit dem kostenlosen Tool Lucy können Admins einen Phishing-Angriff simulieren. Das hilft nicht nur beim Überprüfen des Sicherheitsverhaltens der Mitarbeiter, sondern auch bei gezielten Schulungsmaßnahmen. from heise Security

Internet-Speedtest ohne Flash und Java

Tools wie speedtest.net zum Testen der Download-Rate sind beliebt, setzen aber für Angriffe anfällige und deshalb gefährliche Browser-Plugins voraus. Alternativen ohne Flash und Java sind noch rar, liefern aber genauso brauchbare Ergebnisse. from heise Security

l+f: Trojaner-Salat à la Chef

Besucher der Webseite des britischen Fernsehkochs Jamie Oliver bekamen statt Rezeptvorschlägen etwas viel unappetitlicheres präsentiert. from heise Security

Sicher surfen trotz Android 4.3

Der WebView-Bug von Android 4.3 könnte sich stärker auswirken als bisher bekannt. Auch wenn die Angriffsszenarien bisher nur theoretische Proof-of-Concepts sind, sollten Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. from heise Security

Bericht: Lightning-Anschluss gehackt

Einem Entwickler hat es geschafft, den von Apple verwendeten Sicherheitschip für die Anschlusskabel von iPhone und Co. teilweise zu entschlüsseln und eine serielle Konsole aufzurufen. Das könnte zu ganz neuen Angriffsformen führen. from heise Security

MongoDB: Tipps für sichere Benutzung veröffentlicht

Nach Schlagzeilen über ungesicherte Online-Installationen der Datenbank MongoDB gibt der Hersteller der kommerziellen Variante Sicherheits-Empfehlungen. Sie zeigen, wie man die populäre Software ohne Datenleck übers Netz nutzen kann. from heise Security

Angriffsziel Bitcoinbörse: Bter und Excoin gehackt

Die Jagdsaison auf Bitcoinbörsen scheint wieder loszugehen: Unbekannte haben die Handelsplattform Bter um Coins im Wert von fast 1,5 Millionen Euro erleichtern können. Die Börse Exco.in wurde gleich aller Bitcoins beraubt. from heise Security

Android-Exploit schleust beliebige Apps ein

Wer ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.3 oder älter nutzt, lebt gefährlich. Einmal mehr demonstriert dies ein neuer Exploit, der beim Aufruf einer Webseite ungefragt Apps auf das Gerät schmuggelt. heise Security hat das mal ausprobiert. from heise Security

Pannen-Patch: Microsoft probierts noch mal

Unangekündigt hat Microsoft erneut damit begonnen, den Patch KB3001652 über Windows Update zu verteilen. Im ersten Anlauf hatte das Unternehmen damit zahlreiche Rechner lahm gelegt. Unterdessen beschweren sich Nutzer über einen weiteren Patch. from heise Security

Hilfe gegen klemmendes Windows-Update

Angeblich wurde die Ursache der Patch-Panne gefunden: Der Patch KB3001652 hing fest, weil er auf die Bestätigung eines EULA-Dialogs wartete – den Nutzer von Windows Update aber gar nicht zu Gesicht bekommen haben. from heise Security

Vorsicht! Microsoft-Patch legt Rechner lahm

An seinem Februar-Patchday schließt Microsoft 56 Lücken – und beschert Windows-Nutzern auch neue Probleme. Durch ein älteres Update, das nun automatisch verteilt wird, hängt der Rechner beim Installieren fest. from heise Security

Anonymous bekämpft den IS im Internet

Die islamistische Terrororganisation IS hackt kurzzeitig Konten von Newsweek & Co. Derweil bringt Anonymous knapp 700 Twitter-Streams offline – durch simples Auflisten. from heise Security

Safer Internet Day: BSI-Poster für mehr Sicherheit im Netz

Mit 40 "leicht umsetzbaren" Tipps sollen Internetnutzer die allermeisten Standardangriffe im Internet abwehren können, meint das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Deswegen hat es die auf Postern zusammengefasst und online gestellt. from heise Security

Lauschende Smart-TVs: Samsung gibt Entwarnung

Eine Formulierung in der Datenschutz-Richtlinie hatte den Anschein erweckt, Smart-TVs von Samsung würden permanent in den Wohnzimmern lauschen. Nun gibt der Hersteller zumindest teilweise Entwarnung. from heise Security

Neue Spuren im Sony-Hack führen nach Russland

Neue Indizien im Fall des Sony-Hacks sollen belegen, dass russische Hacker in den Vorfall involviert sind. Einem Bericht zufolge haben diese aktuell immer noch Zugriff auf das Netzwerk von Sony Pictures Entertainment. from heise Security

Crowdfunding: GnuPG-Entwicklung ist gesichert

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht im Netz: GnuPG braucht Geld. Jetzt haben es die Entwickler um Werner Koch geschafft, die Finanzierung der Verschlüsselungssoftware steht erst mal. from heise Security

Jugendschutz-Filter: Auf verlorenem Posten

Aktuelle Jugendschutzfilter halten mit der technischen Entwicklung nicht Schritt. Das ergibt ein Test von Jugendschutz.net. Nicht einmal die von der Kommission zertifizierten Programme konnten überzeugen. from heise Security

ConnectedDrive: Der BMW-Hack im Detail

Vor wenigen Tagen hatte der ADAC enthüllt, dass ein Sicherheitsexperte das Online-System ConnectedDrive von BMW gehackt hat. Nun erläutert c’t ausführlich, wie dieser Angriff möglich war und welche Fehler BMW gemacht hat. from heise Security

Schuldig: Silk-Road-Gründer droht lebenslange Haftstrafe

Die Jury brauchte keine vier Stunden: Ross U., mutmaßlicher Betreiber der digitalen Untergrund-Handelsplattform Silk Road, wird schuldig gesprochen. Ob er wirklich der alleinige der Kopf hinter dem Drogenmarkt war, bleibt aber bis zuletzt unklar. from heise Security

Endlich neue Schlüssel für SSH-Server

Die nächsten Versionen der OpenSSH-Software sollen den Wechsel der Server-Schlüssel deutlich vereinfachen. Das bereitet den Weg für eigentlich längst fällige Upgrades. from heise Security

Toshiba: verschlüsselter USB-Stick mit Hardware-Tastatur

Mit dem Encrypted USB Flash Drive hat Toshiba ab sofort einen USB-2.0-Stick mit Verschlüsselung im Programm. Er lässt sich mit einem Passwort schützen, das über die integrierte Tastatur eingegeben werden muss, um Zugang zu den Daten zu erhalten. from heise…