Experten widersprechen Gemaltos Aussage, dass lediglich 2G-SIM-Karten von möglichen Abhöraktionen betroffen sind. Zudem verschweigt der Chipkartenhersteller ein weiteres Angriffsszenario. from heise Security
Kategorie: sicherheit heise Security
Lizard Squad: Lenovo-Webseite vom Netz genommen
Die Lizard Squad hat die US-Webseite des Hardware-Herstellers Lenovo durch eine Slideshow mit Bildern deprimiert dreinschauender Jugendlicher ersetzt. from heise Security
WordPress-Plug-in Slimstat gefährdet Server
Das Statistik-Tool öffnet Angreifern Tür und Tor, die komplette WordPress-Seite zu übernehmen. Ausgelöst wird dies durch schlecht gemachte Verschlüsselung der Kommunikation zum Server und einer SQL-Injection-Lücke. from heise Security
BKA und Europol heben Ramnit-Botnetz aus
Das Ramnit-Botnetz kontrollierte weltweit 3,2 Millionen Rechner. In einer internationalen Operation unter Führung von Europol wurden nun die Command-and-Control-Server vom Netz genommen. from heise Security
Bitkom: Digitale Angriffe auf jedes dritte Unternehmen
In einer repräsentativen Studie hat der Branchenverband Bitkom festgestellt, dass fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland von digitalen Angriffen betroffen ist. Das Niveau ist im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. from heise Security
Gemalto: Verschlüsselungcodes von SIM-Karten nicht gestohlen
Der führende Chipkartenhersteller Gemalto gibt Entwarnung und versichert, dass NSA und GCHQ keine Daten zur Entschlüsselung von Mobilkommunikation entwendet haben. from heise Security
l+f: Noch mehr PGP-Frust
Kurz nach dem c’t-Editorial "Lasst PGP sterben" haut der renommierte Krypto-Experte Moxie Marlinspike nochmal in die gleiche Kerbe. from heise Security
Botnetz Gameover Zeus: FBI setzt 3 Millionen US-Doller Kopfgeld auf mutmaßlichen Admin aus
Das FBI macht den Russen Jevgeni Michailowitsch Bogatschew für das Botnetz Gameover Zeus verantwortlich, durch das ein Schaden von 100 Millionen US-Dollar entstanden sein soll. from heise Security
Google verschärft Vorgehen gegen Adware
Mit etwas Feintuning im eigenen Portfolio will der Internetriese das Surfen sicherer gestalten und aktiv gegen die Verbreitung von Adware vorgehen. from heise Security
Kritische Schwachstelle im Samba-Server
In allen Versionen des Samba-Servers seit 2010 klafft eine kritische Sicherheitslücke. Admins sollten auf der Hut sein: Angreifer können diese ohne gültige Zugangsdaten ausnutzen. from heise Security
PrivDog torpediert die Web-Sicherheit im Namen der Privatsphäre
Das Tool PrivDog schützt angeblich die Privatsphäre seiner Nutzer, indem es böse Werbung ausschaltet. Stattdessen macht es die Sicherheit von SSL/TLS zunichte. Besonders brisant: Comodo, der größte Anbieter von SSL-Zertifikaten, ist mit im Boot. from heise Security
Instant Messaging: mailbox.org startet eigenen Jabber-Server
Mit einem eigenen Jabber-Server bietet mailbox.org ab sofort eine Instant-Messaging-Umgebung an. Der Dienst umfasst ein sicheres und verschlüsseltes Austauschen von Nachrichten und Dateien. from heise Security
Gefährliche Adware: Mehr als ein Dutzend Anwendungen verbreiten Superfish-Zertifikat
Die Affäre um gefährliche CA-Zertifikate weitet sich aus; nunmehr sind mehr als ein Dutzend Anwendungen bekannt, die Computer anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe machen. Ausgangspunkt: Die SSL-Unterbrechungs-Technologie SSL Digestor von Komodia. from heise Security
Keylogger: taz stellt Strafanzeige gegen Mitarbeiter
Ein Mitarbeiter der Zeitung taz soll andere Redaktionsmitglieder mit einem Keylogger ausspioniert haben. Die Chefredaktion hat nun arbeits- und strafrechtliche Schritte angekündigt. from heise Security
enterJS 2015: Programm online, Registrierung eröffnet
Nach der Erstauflage in Köln findet die Konferenz für JavaScript im Unternehmen 2015 in Darmstadt statt. Themen wie Sicherheit und Testing, aber auch Architektur- und Toolingfragen bestimmen das Programm. from heise Security
Wichtige Sicherheitsupdates für PHP
Neue PHP-Versionen schließen unter anderem eine kritische Sicherheitslücke, zu der bereits ein Exploit kursiert. Admins sollten daher keine Zeit verlieren. from heise Security
Bundesregierung: De-Mail noch ohne kritische Masse
Das von der Privatwirtschaft getragene De-Mail-Projekt bleibt hinter den Erwartungen zurück, die an die sichere Bürger-Mail gestellt wurden. Auch die Bundesverwaltung hinkt hinterher. Neuen Schwung soll eine EU-Verordnung bringen. from heise Security
Massentaugliche E-Mail-Verschlüsselung gesucht
Wer seine E-Mails nicht ausspähen lassen will, der verschlüsselt sie. Das Mittel der Wahl ist meistens PGP – doch das ist nicht nur kompliziert, sondern auch fehlerträchtig. Wo sind die Alternativen? from heise Security
Microsofts Virenscanner entfernt Superfish
Der Windows Defender erkennt die Adware Superfish neuerdings als schädlich. Neu ist daran aber nur die Art der Einstufung, denn als problematisch hat Microsoft Superfish bereits vor Jahren erkannt. from heise Security
Lenovo stellt Superfish-Deinstallationstool bereit
Lenovo liefert ein Säuberungsprogramm gegen die auf Laptops vorinstallierte Adware Superfish Visual Discovery. Jene hat im Zusammenhang mit Verschlüsselungszertifikaten für Schlagzeilen gesorgt; sie macht PCs anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe. from heise Security
Computerspionage bei der „taz“
In der Redaktion der linksalternativen "tageszeitung" (taz) in Berlin-Kreuzberg soll ausgerechnet ein Teamkollege Computereingaben mit Hilfe eines unauffälligen USB-Tastaturloggers heimlich abgefischt haben. from heise Security
Google schickt Botnetze auf Schwachstellensuche
Mit dem Cloud Security Scanner sollen App-Engine-Entwickler ihre eigenen Web-Anwendungen testen lassen. Die Scans führt ein ferngesteuertes Netz aus virtuellen Maschinen aus. from heise Security
Typo3: Kritische Sicherheitslücke in älteren CMS-Versionen entdeckt
Eine Sicherheitslücke soll den Frontend-Login in ältere Versionen von Typo3 allein durch die Eingabe eines registrierten Benutzernamens ermöglichen. Ein Passwort werde nicht benötigt. from heise Security
Android-Malware spioniert auch nach dem Ausschalten des Smartphones
AVG hat einen Trojaner gesichtet, der das Android-Gerät schlafwandeln lässt: Während es vermeintlich ausgeschaltet ist, bleibt der Schädling weiter aktiv und spioniert den Nutzer aus. Grund zur Panik besteht allerdings nicht. from heise Security
IETF verbietet RC4-Verschlüsselung in TLS
Das Gremium für Internet-Standards will den Einsatz des als geknackt betrachteten Verschlüsselungsverfahrens RC4 offenbar den Garaus machen. from heise Security
Lenovo-Laptops: Sicherheitslücke erreicht kritisches Stadium
Ein Sicherheitsforscher hat den Schlüssel des Root-Zertifikats geknackt, das sich durch vorinstallierte Adware auf vielen Laptops von Lenovo eingeschlichen hat. Nun sind alle Türen für Angreifer offen – auch verschlüsselte Verbindungen sind betroffen. from heise Security
Bund testet Katastrophenschutz-App
In Nordrhein-Westfalen wird vom Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz eine neue Anwendung für iOS und Android getestet, mit der die Bevölkerung im Katastrophenfall besser gewarnt werden soll als mit Sirenen. from heise Security
SIM-Karten-Hack: Die Kompromittierung der Mobilfunknetze durch NSA/GCHQ
Nachdem es um die NSA-Überwacher fast etwas ruhig geworden war, zeigen die Enthüllungen über manipulierte Festplatten-Firmware und über das das Eindringen in die Netzwerke der SIM-Karten-Hersteller, dass der NSA-Skandal noch lange nicht zu Ende ist. from heise Security
Geheimdienste unterwandern SIM- und Kreditkarten
Seit Jahren kopieren NSA und GCHQ bei den Herstellern von SIM-Karten und Smart Cards die zugehörigen Schlüssel ab. Damit können sie die übertragenen Informationen mitlesen und manipulieren. Auch die Rechnungssysteme vieler Mobilfunker sind unterwandert. from heise Security
Telekom macht Online-Rechnungen sicherer gegen Phishing
Die Rechnungen per E-Mail von der Deutschen Telekom erhalten neue Sicherheitsmerkmale, darunter insbesondere eine DKIM-Signatur, um dem Empfänger die Echtheit zu bestätigen. from heise Security
l+f: Geklonte SSH-Schlüssel sind böse
Tausende von Geräten im Netz verwenden ein und den selben SSH-Schlüssel. Das birgt Gefahren. from heise Security
Babar: Der Staatstrojaner mit dem freundlichen Gesicht
Auch die Geheimdienste der Franzosen sollen einen Staatstrojaner einsetzen. Dieser ist nach dem Cartoon-Elefanten Babar benannt und kann die Rechner seiner Opfer ziemlich umfassend ausspähen. from heise Security
Schwachstellen-Scanner Nessus lernt das Agenten-basierte Scannen
Mit Agents soll die Enterprise-Version des Schwachstellenscanners Nessus auch Offline-Scans auf mobilen Geräten durchführen können. from heise Security
Gefahr für Lenovo-Laptos durch vorinstallierte Adware
Lenovo liefert neue Laptops mit der Adware Superfish Visual Discovery aus. Die blendet nicht nur lästige Anzeigen ein, sondern macht das System auch anfällig für gefährliche Man-in-the-Middle-Angriffe. from heise Security
Geschwätzige Schokolinsen: My-M&M’s-Shop verrät Kundendaten
Ein Leser von heise online hat eine Sicherheitslücke im Shop der Schokolinsenmarke M&M’s entdeckt, über die Kundendaten zugänglich waren. from heise Security
Hintergrund: Lucy: Phish yourself
Mit dem kostenlosen Tool Lucy können Admins einen Phishing-Angriff simulieren. Das hilft nicht nur beim Überprüfen des Sicherheitsverhaltens der Mitarbeiter, sondern auch bei gezielten Schulungsmaßnahmen. from heise Security
Internet-Speedtest ohne Flash und Java
Tools wie speedtest.net zum Testen der Download-Rate sind beliebt, setzen aber für Angriffe anfällige und deshalb gefährliche Browser-Plugins voraus. Alternativen ohne Flash und Java sind noch rar, liefern aber genauso brauchbare Ergebnisse. from heise Security
90-Tage-Frist: Googles Sicherheitsteam lässt Gnade walten
Nachdem Google kürzlich unter anderem eine Windows-Lücke zwei Tage vor dem Microsoft-Patchday verraten hatte, sollen handlungswillige Hersteller nun etwas mehr Zeit zum Patchen bekommen. from heise Security
Mutmaßlicher Kopf hinter Riesen-Kreditenkartenhack an USA ausgeliefert
Zwei Jahre nach seiner Festnahme in den Niederlanden ist Wladimir Drinkman an die USA ausgeliefert worden. Ihm wird eine führende Beteiligung an einen der größten Hackerangriff in der Geschichte der USA vorgeworfen. from heise Security
Die Geister, die ich rief: Netgear-Router über Genie-App angreifbar
Eine Reihe von Netgear-Routerm plaudern durch die Schnittstelle für die Fernwartungs-App Genie wichtige Informationen über das eigene Netzwerk aus. Unter anderem können Angreifer aus dem Netz so Passwörter auslesen. from heise Security
l+f: FreeBSD auf den Spuren des Debian-Debakels
Die Entwicklerversion von FreeBSD lieferte über Monate hinweg schlechte Zufallszahlen. from heise Security
l+f: Trojaner-Salat à la Chef
Besucher der Webseite des britischen Fernsehkochs Jamie Oliver bekamen statt Rezeptvorschlägen etwas viel unappetitlicheres präsentiert. from heise Security
Sicher surfen trotz Android 4.3
Der WebView-Bug von Android 4.3 könnte sich stärker auswirken als bisher bekannt. Auch wenn die Angriffsszenarien bisher nur theoretische Proof-of-Concepts sind, sollten Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. from heise Security
KilliOS: Jailbreak-Tweak macht iPhone funktionsuntüchtig
Mit einem Proof-of-Concept will ein Entwickler demonstrieren, dass unscheinbare Jailbreak-Tweaks ein iOS-Gerät unwiederbringlich zerstören können – auch ein Wiederherstellen sei nicht mehr möglich. from heise Security
Generalbundesanwalt nimmt Einsatz von Überwachungssoftware FinFisher ins Visier
Wurde Finfisher in Deutschland benutzt, um bahrainische Oppositionelle auszuspionieren? Eine Antwort der Bundesregierung deutet darauf hin, dass diese Frage noch nicht abschließend geklärt ist. from heise Security
Bericht: Lightning-Anschluss gehackt
Einem Entwickler hat es geschafft, den von Apple verwendeten Sicherheitschip für die Anschlusskabel von iPhone und Co. teilweise zu entschlüsseln und eine serielle Konsole aufzurufen. Das könnte zu ganz neuen Angriffsformen führen. from heise Security
Equation-Group: „hochentwickeltste Hacker der Welt“ infizieren u.a. Festplatten-Firmware
Seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten treibt eine Gruppe von Cyberangreifern weltweit ihr Unwesen und setzt auf äußerst hochentwickelte Technik, behauptet Kaspersky. Details bereits bekannter Malware impliziert Verbindungen zum US-Geheimdienst NSA. from heise Security
Cloud Computing: Microsoft integriert Standards zum Datenschutz für Unternehmen
Gleich zwei Standards zum Schutz personenbezogener Daten hat Microsoft in seine Cloud-Plattformen integriert. Sie richten sich jedoch ausschließlich an Unternehmen. from heise Security
l+f: Windows-Patch legt Cisco AnyConnect lahm
Noch eine Meldung zum Februar-Patchday von Microsoft? Bitte sehr. from heise Security
MongoDB: Tipps für sichere Benutzung veröffentlicht
Nach Schlagzeilen über ungesicherte Online-Installationen der Datenbank MongoDB gibt der Hersteller der kommerziellen Variante Sicherheits-Empfehlungen. Sie zeigen, wie man die populäre Software ohne Datenleck übers Netz nutzen kann. from heise Security
Kostenlose Monowall-Firewall eingestellt
Der Entwickler der Open-Source-Firewall Monowall hat die Beendigung des Projektes bekanntgegeben. Eine zeitgemäßere Gratis-Alternative soll nun das Erbe antreten. from heise Security
Angriffsziel Bitcoinbörse: Bter und Excoin gehackt
Die Jagdsaison auf Bitcoinbörsen scheint wieder loszugehen: Unbekannte haben die Handelsplattform Bter um Coins im Wert von fast 1,5 Millionen Euro erleichtern können. Die Börse Exco.in wurde gleich aller Bitcoins beraubt. from heise Security
Sicherheitslücke in Gruppenrichtlinien: Mit dem Patchen allein ist es nicht getan
Admins aufgepasst: Eines der am Februar-Patchday ausgelieferten Updates schützt nur, wenn man eine Reihe von Anweisungen befolgt. Tut man das nicht, bleibt die Infrastruktur für Man-in-the-Middle-Angriffe anfällig. from heise Security
Probleme mit Windows RT: Microsoft zieht PowerPoint-Patch zurück
Per Patch wollte Microsoft die Stabilität von PowerPoint verbessern. Nutzer von Windows RT-Geräten hatten jedoch nach der Installation des Patches berichtet, dass sich Powerpoint nicht mehr starten lasse. Jetzt hat Microsoft den Patch zurückgezogen. from heise Security
Firefox: Zwangssignierung von Add-ons angestrebt
Mozilla will Firefox effizienter vor Mal- und Adware-Add-ons schützen. Dafür müssen Entwickler ihre Erweiterungen künftig vom Unternehmen signieren lassen. from heise Security
Android-Exploit schleust beliebige Apps ein
Wer ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.3 oder älter nutzt, lebt gefährlich. Einmal mehr demonstriert dies ein neuer Exploit, der beim Aufruf einer Webseite ungefragt Apps auf das Gerät schmuggelt. heise Security hat das mal ausprobiert. from heise Security
„Carbanak“: Cyber-Bankräuber erbeuten 1 Milliarde US-Dollar
Gemeinsam haben Interpol, Europol, Kaspersky Lab und anderen Institutionen den bisher größten Cyber-Raubzug aufgedeckt. Seit dem Jahr 2013 habe die "Carbanak"-Gang Angriffe auf Banken in über 20 Ländern gestartet. from heise Security
Add-ons infiltrieren Browser, tracken Nutzer und verweisen auf Malware
Eine ganze Schar von Webbrowser-Erweiterungen schleicht sich über verschiedene Software-Bundles ein und nervt mit geschickt platzierten Werbeeinblendungen. Dabei verfolgen sie auch die Fährte von Nutzern im Internet und sammeln Daten. from heise Security
l+f: Kernel mit Scrollbars
Je älter desto besser gilt manchmal auch für Sicherheitslücken. from heise Security
Apples FaceTime und iMessage künftig per Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert
Apple stopft eine potenzielle Sicherheitslücke bei seinem Telefonie- und seinem Chat-Dienst: Bislang reichte zum Aktivieren beider Services Nutzername und Passwort, selbst wenn man den sichereren Zwei-Faktor-Schutz eingeschaltet hatte. from heise Security
Experten: IT-Sicherheitsgesetz „nicht verfassungsgemäß“
Informatiker kritisieren den Entwurf der Bundesregierung für ein IT-Sicherheitsgesetz als "mangelhaft". Vor allem monieren die Experten fehlende Regeln für Sicherheitswerkzeuge. from heise Security
Google geht aktiv gegen Viren-Fehlalarme vor
Eine Registrierung von vertrauenswürdigen Dateien soll Virenscanner effizienter arbeiten lassen und falsche Alarme vermeiden. Die Initiative verzeichnet bereits erste Erfolge. from heise Security
Fraunhofer patentiert Erkennung von Schläfer-Apps
Mit Hilfe neuer Erkennungsmethoden sollen die bei Google Play aufgetauchten Schläfer-Apps frühzeitig erkannt werden, sodass derartige Anwendungen erst gar nicht im App Store angeboten werden. from heise Security
Pannen-Patch: Microsoft probierts noch mal
Unangekündigt hat Microsoft erneut damit begonnen, den Patch KB3001652 über Windows Update zu verteilen. Im ersten Anlauf hatte das Unternehmen damit zahlreiche Rechner lahm gelegt. Unterdessen beschweren sich Nutzer über einen weiteren Patch. from heise Security
ThreatExchange: Facebook gründet Sicherheitsplattform für Unternehmen
Facebook hat mit ThreatExchange eine Online-Plattform gegründet, auf der Sicherheitsexperten von Unternehmen Informationen und Erfahrungen über sicherheitsrelevante Themen wie Malware, Phishing und Viren austauschen können. from heise Security
Hilfe gegen klemmendes Windows-Update
Angeblich wurde die Ursache der Patch-Panne gefunden: Der Patch KB3001652 hing fest, weil er auf die Bestätigung eines EULA-Dialogs wartete – den Nutzer von Windows Update aber gar nicht zu Gesicht bekommen haben. from heise Security
Nachrichtenseite Forbes für Angriffe auf US-Rüstungsfirmen genutzt
Chinesische Hacker haben einem Bericht zufolge US-amerikanische Großunternehmen angegriffen. Dafür unterwanderten Sie die Nachrichtenseite Forbes mittels zweier Zero-Day-Sicherheitslücken und verteilten Malware an die Besucher. from heise Security
„Kernel Live Patching“: Sicherheitslücken im Linux-Kernel jetzt zur Laufzeit korrigierbar
Der derzeit vorbereitete Linux-Kernel 3.20 wird eine Infrastruktur mitbringen, über die sich Sicherheitslücken im Betrieb korrigieren lassen. Damit lassen sich Neustarts vermeiden, die bislang beim Stopfen von Lücken erforderlich sind. from heise Security
Skidentity: Elektronische Identität für Online-Dienste per Personalausweis oder Smartcard
Das Skidentity-Projekt fungiert für Online-Dienste, die Wert auf eine sichere Identifizierung ihrer Kunden legen, als eID-Broker. Es nutzt einer Reihe von Smartcards für eine elektronische Identität, die auch mit Smartphones eingesetzt werden kann. from heise Security
Vorsicht! Microsoft-Patch legt Rechner lahm
An seinem Februar-Patchday schließt Microsoft 56 Lücken – und beschert Windows-Nutzern auch neue Probleme. Durch ein älteres Update, das nun automatisch verteilt wird, hängt der Rechner beim Installieren fest. from heise Security
Webbrowser Maxthon kooperiert mit Adblock Plus
Maxthons Gründer findet Werbung im Internet nicht nur als störend. Der Werbeblocker von Eyeo ist einschließlich des Acceptable-Ads-Programms in neuen Versionen des Webbrowsers eingebaut. from heise Security
Anonymous bekämpft den IS im Internet
Die islamistische Terrororganisation IS hackt kurzzeitig Konten von Newsweek & Co. Derweil bringt Anonymous knapp 700 Twitter-Streams offline – durch simples Auflisten. from heise Security
l+f: Kali Linux 1.1.0 mit frischen Tools
Die jüngst veröffentlichte Kali-Version verspricht einen neuen Kernel, verbesserte Hardware-Unterstützung und aktuelle Tool-Versionen. from heise Security
Google verspricht zwei GByte Online-Speicher für Teilnahme an Sicherheitscheck
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, zu überprüfen, wer so alles auf den Google-Account zugreifen darf und wie es um die anderen Sicherheits-Funktionen bestellt ist. Wer das innerhalb der nächsten Tage macht, bekommt Gratis-Speicher. from heise Security
USA wappnen sich mit neuer Behörde gegen Hackerangriffe
Digitale Aufrüstung in den USA: Eine neue Zentralbehörde soll im Falle eines Cyberangriffs schnell alle wichtigen Informationen bündeln. from heise Security
Forscher veröffentlicht zehn Millionen Passwörter
Der Forscher Mark Burnett hat Nutzernamen und Klartext-Passwörter aus Tausenden Fällen von Identitätsdiebstahl zusammengeführt. Zu Forschungszwecken – und auf ein Problem aufmerksam zu machen. from heise Security
Phishing: Manager überweist 17 Millionen Dollar an Internetbetrüger
Ein Manager des US-Unternehmens Scoular hat im Glauben, er handele im direkten Auftrag seines Chefs, sukzessive 17,2 Millionen US-Dollar an Betrüger auf ein chinesisches Bankkonto überwiesen. from heise Security
Studenten entdecken Tausende offene Firmen-Datenbanken im Internet
Rund 40.000 MongoDB-Datenbanken standen völlig ungesichert im Internet. Jedermann konnte Kundendaten mit Namen, Adressen, E-Mail- und sogar Kreditkartendaten ungehindert abrufen. Admins sollten ihre Installation dringend checken. from heise Security
Safer Internet Day: BSI-Poster für mehr Sicherheit im Netz
Mit 40 "leicht umsetzbaren" Tipps sollen Internetnutzer die allermeisten Standardangriffe im Internet abwehren können, meint das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Deswegen hat es die auf Postern zusammengefasst und online gestellt. from heise Security
Lauschende Smart-TVs: Samsung gibt Entwarnung
Eine Formulierung in der Datenschutz-Richtlinie hatte den Anschein erweckt, Smart-TVs von Samsung würden permanent in den Wohnzimmern lauschen. Nun gibt der Hersteller zumindest teilweise Entwarnung. from heise Security
WhatsSpy: Beliebige WhatsApp-Nutzer rund um die Uhr überwachen
Die Privatssphäre-Einstellungen bei WhatsApp sind kaputt. Kennt man die Telefonnummer eines beliebigen Nutzers, kann man feststellen, wann dieser online war. Mit WhatsSpy und einem Raspberry Pi kann man das sogar dauerhaft protokollieren. from heise Security
Safer Internet Day: Online-Kurs will sichere Mail-Verschlüsselung lehren
Am Dienstag ist Safer Internet Day und im Vorfeld hat das Hasso Plattner-Institut einen Online-Kurs zur sicheren Nutzung von E-Mail begonnen. Über 3300 Schüler haben sich eingefunden und lernen, wie sie sicher verschlüsseln können. from heise Security
Bundesrat gegen Vorratsdatenspeicherung durchs IT-Sicherheitsgesetz
Der Bundesrat hat sich gegen eine Änderung im geplanten Regierungsentwurf für ein Gesetz zum Erhöhen der IT-Sicherheit ausgesprochen, mit dem Telekommunikationsanbieter einfacher Nutzerdaten sammeln könnten. from heise Security
Outlook: EU-Parlament blockiert Microsofts neue App wegen Sicherheitsbedenken
Bedienstete des Europäischen Parlaments können ihre Mail-Konten nicht mehr über die Outlook-App abrufen. Die IT-Abteilung hat Microsofts mobilem E-Mail-Client den Zugriff abgedreht – wegen "schwerwiegender Sicherheitsmängel". from heise Security
l+f: Linux-Schadcode on Demand, direkt aus der Cloud
Die Betreiber des XOR.DDoS-Botnets haben eine eigene Build-Farm, um Schadcode dynamisch so zu generieren, dass er zu gehackten Linux-Servern passt. from heise Security
Hintergrund: Pentesting-Tool Exploit Pack
Es muss nicht immer Metasploit sein: Exploit Pack bringt eine übersichtliche Bedienoberfläche und über 300 Exploits mit. from heise Security
Neue Spuren im Sony-Hack führen nach Russland
Neue Indizien im Fall des Sony-Hacks sollen belegen, dass russische Hacker in den Vorfall involviert sind. Einem Bericht zufolge haben diese aktuell immer noch Zugriff auf das Netzwerk von Sony Pictures Entertainment. from heise Security
Crowdfunding: GnuPG-Entwicklung ist gesichert
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht im Netz: GnuPG braucht Geld. Jetzt haben es die Entwickler um Werner Koch geschafft, die Finanzierung der Verschlüsselungssoftware steht erst mal. from heise Security
Heikle Sicherheitslücke in WordPress-Plug-in FancyBox
Sicherheitsforscher haben eine kritische Schwachstelle im FancyBox-Plug-in für WordPress entdeckt. Diese nutzen Angreifer bereits als Einfallstor für Schadcode. from heise Security
Flash-Update schließt insgesamt 18 Lücken, jetzt für alle Plattformen
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kommt nun fast jeder, der möchte, in den Genuss der abgesicherten Flash-Versionen. Adobe gab bekannt, dass sie gleich eine ganze Reihe von Sicherheitslöchern stopfen. from heise Security
Jugendschutz-Filter: Auf verlorenem Posten
Aktuelle Jugendschutzfilter halten mit der technischen Entwicklung nicht Schritt. Das ergibt ein Test von Jugendschutz.net. Nicht einmal die von der Kommission zertifizierten Programme konnten überzeugen. from heise Security
Hacker stehlen Millionen Kundendaten von US-Krankenkasse
Unbekannte haben das IT-System der US-amerikanischen Krankenkasse Anthem geentert und ausführliche Daten von Millionen Mitgliedern erbeutet. from heise Security
ConnectedDrive: Der BMW-Hack im Detail
Vor wenigen Tagen hatte der ADAC enthüllt, dass ein Sicherheitsexperte das Online-System ConnectedDrive von BMW gehackt hat. Nun erläutert c’t ausführlich, wie dieser Angriff möglich war und welche Fehler BMW gemacht hat. from heise Security
Adobe verteilt wichtiges Sicherheits-Updates für Flash – zumindest etwas
Adobe hat mit der Auslieferung des Updates begonnen, das die kritische Schwachstelle im Flash Player stopfen soll. Die Version 16.0.0.305 wird derzeit nur über den Auto-Updater verteilt – der manuelle Download soll im Laufe des Donnerstags möglich werden. from heise…
Spionage-App soll Daten aus unmodifizierten iPhones auslesen
Ein Antivirenhersteller warnt vor iOS-Malware, die für gezielte Angriffe eingesetzt wird – sie soll das Mikrofon des iPhones aktivieren und verschiedene Nutzerdaten entwenden. Eine der Apps lasse sich auch auf Geräten ohne Jailbreak installieren. from heise Security
Schuldig: Silk-Road-Gründer droht lebenslange Haftstrafe
Die Jury brauchte keine vier Stunden: Ross U., mutmaßlicher Betreiber der digitalen Untergrund-Handelsplattform Silk Road, wird schuldig gesprochen. Ob er wirklich der alleinige der Kopf hinter dem Drogenmarkt war, bleibt aber bis zuletzt unklar. from heise Security
Endlich neue Schlüssel für SSH-Server
Die nächsten Versionen der OpenSSH-Software sollen den Wechsel der Server-Schlüssel deutlich vereinfachen. Das bereitet den Weg für eigentlich längst fällige Upgrades. from heise Security
Google gestaltet SSL-Warnungen in Chrome verständlicher
Ein neuer Ansatz in Chrome soll Nutzer effektiver vor ungesicherten Verbindungen warnen. Dabei setzt Google auf verständlichere Formulierungen und visuelle Hinweise. from heise Security
YouNow: Online-Striptease im Kinderzimmer
Jugendschützer warnen vor einem beunruhigenden Trend: Auf der zunehmend populären Plattform YouNow erzählen Jugendliche allzu freizügig über ihr Leben. from heise Security
Toshiba: verschlüsselter USB-Stick mit Hardware-Tastatur
Mit dem Encrypted USB Flash Drive hat Toshiba ab sofort einen USB-2.0-Stick mit Verschlüsselung im Programm. Er lässt sich mit einem Passwort schützen, das über die integrierte Tastatur eingegeben werden muss, um Zugang zu den Daten zu erhalten. from heise…