Kategorie: sicherheit heise Security

ARD-Doku mit Edward Snowden: Der Cyberkrieg hat begonnen

Der Cyberkrieg kommt nicht, er ist schon da; spätestens seit Stuxnet sind Menschenleben in Gefahr. So lautet die These einer ARD-Dokumentation zum Cyberkrieg, in der neben Stuxnet-Analyst Ralph Langner auch Edward Snowden zu Wort kommt. from heise Security

Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Dienste aus

Laut dem Hightech-Verband Bitkom sind in Deutschland die Sorgen um Datensicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Angeboten besonders ausgeprägt. Bei den Jüngeren nutzt dennoch jeder Dritte die Möglichkeit, Daten im Netz abzulegen. from heise Security

Cyber-Kalifen greifen das US-Zentralkommando an

Twitter- und YouTube-Konten des US-Zentralkommandos der Streitkräfte (CENTCOM) sind von Anhängern des Islamischen Staates (IS) kurzzeitig gekapert worden. Bei dem Angriff handele es sich lediglich um Cyber-Vandalismus, betont das Pentagon. from heise Security

Google-Entwickler kritisieren Sicherheits-Browser Aviator

Um die Fehler in dessen Open-Source-Code zu demonstrieren, veröffentlichten die Forscher eine Seite, die Aviator zum Absturz bringt. Die Entwickler verbrächten zu viel Zeit damit, das Branding des Chromium-Klons zu entfernen, anstatt Lücken zu schließen. from heise Security

ARD-Dokus: Vom „Cyberwar“ und der Snowden-Flucht

Mit drastischen Worten hat Edward Snowden vor den Gefahren künftiger Cyberkriege gewarnt. Die Netzüberwachung sei nur der Anfang. Das Gespräch ist Teil zweier Dokus, in denen die ARD den NSA-Skandal Revue passieren lässt und in die Zukunft schaut. from heise…

Gehackte Router als Bot-Netz

Das Bot-Netz, das an Weihnachten die Spielenetzwerke von Sony und Microsoft lahmlegte, bestand einer Analyse des Sicherheitsexperten Brian Krebs zufolge zum Großteil aus gehackten Heimroutern. from heise Security

Microsoft stellt seine Patchday-Vorschau ein

Ab sofort wird es in der Woche vor dem Patchday keine Übersicht über die bevorstehenden Updates mehr geben. Laut Microsoft hätten sich die Anforderungen der Kunden dementsprechend geändert. from heise Security

Anonymous attackiert Pegida

Mutmaßliche Anonymous-Anhänger drohen in einem Youtube-Video mit Attacken gegen die Islamkritiker Pegida. Neben der Nennung konkreter Ziele gibt es auch schon erste Angriffe auf Internetseiten des Vereins. from heise Security

Datenschutzpanne in Mac OS X Yosemite

Die Spotlight genannte Suchfunktion der aktuellen Mac-OS-X-Version hat erneut ein Datenschutzproblem: Stößt sie auf HTML-Mails, lädt sie ungefragt Inhalte aus externen Quellen nach – zur Freude der Spammer. from heise Security

Intel macht Nutzer zum Passwort

Auf der CES präsentierte Intel den Passwortdienst True Key, dessen Sicherheit man durch das Hinzufügen biometrischer Merkmale oder die Verknüpfung mit dem Smartphone selbst beeinflussen kann. Später soll man damit auch Auto oder Haus aufschließen können. from heise Security

US-Cert warnt vor weiteren UEFI-BIOS-Lücken

Durch neue Lücken kann man die Schutzmechanismen abermals austricksen. Angreifer könnten so tief im System ein Bootkit verankern, dem kein Virenscanner etwas anhaben kann. Wieder sollen BIOS-Updates helfen. from heise Security

DNS-Blacklist AHBL stellt Betrieb ein

Die DNS-Blacklist Abusive Hosts Blocking List (AHBL) stellt ihre Dienste endgültig ein. Wer sie befragt, erhält grundsätzlich einen Treffer als Antwort. Administratoren von Mailservern müssen jetzt handeln. from heise Security

l+f: Videos vom 31C3

Falls man die Hacker-Konferenz des Chaos Computer Club verpasst hat, kann man sich nun Videos der einzelnen Vorträge online ansehen. from heise Security

Wieder in Mode: Trojaner in Office-Macros

Microsoft hat in den vergangenen Wochen verstärkt Malware-Angriffe über Office-Dokumente beobachtet, die Macros enthalten. Diese Art der Schadcode-Verbreitung galt lange Zeit als ausgestorben. from heise Security

l+f: SSH mit Alu-Hut

Wer der NSA das Leben schwer machen will, kann das Fernwartungsprotokoll mit einigen Handgriffen auf der Kommandozeile abhärten. from heise Security

Gefälschte SSL-Zertifikate auf Reiseflughöhe

Eine Google-Mitarbeiterin hat den In-Flight-Internetdienst Gogo dabei erwischt, wie er ihr ein gefälschtes SSL-Zertifikat untergeschoben hat. Gogo behauptet, die Maßnahme werde angewendet, um Video-Streaming über den Wolken unter Kontrolle zu halten. from heise Security

Abhörschutz als Supercookie

Der HTTP-Header HSTS dient eigentlich dazu, Lauschangriffe auf HTTPS-Verbindungen zu vereiteln. Ein Forscher demonstriert, dass man damit aber auch hartnäckige Cookies bauen kann, die sogar die Schwelle des Inkognito-Modus des Browsers überschreiten. from heise Security

Hintergrund: Security-Funktion HSTS als Supercookie

Eine eigentlich sinnvolle Sicherheitsfunktion lässt sich auch für effektives Tracking missbrauchen – über die Grenzen des Inkognito-Modus hinaus. Das Problem ist seit Jahren bekannt, Abhilfe ist derzeit nicht in Sicht. Ob man betroffen ist, zeigt eine Testseite. from heise Security

Hackergruppe erbeutet Entwicklerkit der Xbox One

Das SDK für die Xbox One und den Quellcode des nächsten Halo-Titels will die Gruppe H4lt abgegriffen haben. Die Modder-Gemeinde arbeitet derweil daran, das Innenleben der Xbox One zu entschlüsseln, das wohl auf Windows 8 beruht. from heise Security

Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

2014 war das Jahr der Promi-Sicherheitslücke, der Kometen, des Abschieds von Nokia und von so vielem mehr. Was auch immer 2015 kommen mag – der Heise-Verlag mit all seinen Redaktionen wünscht allen Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr. from heise…

31C3: Internetwahlen sind manipulierbar

Zunehmend mehr Staaten setzen auf auf Internetwahlen, trotz negativer Erfahrungen mit Wahlcomputern und den Warnungen der Sicherheitsforscher. Auf dem 31C3 zeigen diese, dass die aktuelle Technik staatlichen Angreifern wenig entgegensetzen hat. from heise Security

31C3: Die große Tor-Attacke blieb aus

Auf der Hamburger Hacker-Konferenz haben Vertreter des Tor-Projekts bestritten, dass ernsthafte Angriffe auf das Tor-Netzwerk gelungen seien. Gesetzhütern warfen sie vor, eine Kampagne gegen Anonymisierung zu betreiben. from heise Security

Hack-Nachwehen im PlayStation Network

Nach dem Weihnachts-Hack läuft das PlayStation Network immer noch nicht ganz rund. Vor allem PlayStation-4-Nutzer können sich weiterhin nicht einloggen, ohne zuvor Hand an die Netzwerk-Einstellungen zu legen. from heise Security

31C3: Wie man ein Chemiewerk hackt

Die Sicherheit von Industrieanlagen wird oft beschworen, die Praxis lässt aber viel zu wünschen übrig. Beim CCC-Congress in Hamburg zeigten Hacker, wie man Industrieanlagen lahmlegen und Millionenschäden verursachen kann. from heise Security

31C3: App gegen IMSI-Catcher und stille SMS

Die Android-App SnoopSnitch wertet Debug-Daten eines Mobilfunk-Chipsatzes aus und kommt so sogar SS7-Attacken auf die Spur. Vor allem aber soll sie die Provider zum Nachbessern zwingen. from heise Security

Website des ISC nach Angriff im Notbetrieb

Unbekannte haben die Website des Internet Systems Consortium (ISC) zur Malware-Schleuder umfunktioniert. Die vom ISC verwalteten wichtigen Internet-Dienste und Software-Angebote seien dabei aber nicht kompromittiert worden. from heise Security

ICANN: Phishing-Angriff keine Gefahr für die Rootzone

Von dem in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Phishing-Angriff auf die ICANN ging keine Gefahr für die Sicherheit der Rootzone aus, versichert die Internetverwaltung. Dennoch könnte der Vorfall der ICANN politisch schaden. from heise Security

Allen Lesern frohe, erholsame und besinnliche Feiertage!

Ob Sie nun Weihnachten feiern, Chanukka oder ruhige Tage verbringen: Eine erfreuliche und friedliche Zeit zwischen den Jahren wünscht die heise-online-Redaktion. Auch in den Tagen bis Neujahr und darüber hinaus werden wir Sie auf dem Laufenden halten. from heise Security

USA: Kampf um Recht auf WLAN-Sabotage

Hoteliers und Netzwerk-Ausrüster wollen ganz offiziell das Recht haben, fremde WiFi-Netze zu deaktivieren. Verbraucherschützer, Microsoft und Google sowie Mobilfunk-Netzbetreiber wehren sich dagegen. from heise Security

Mac OS X: Apple stopft kritische NTP-Schwachstelle

Das Update beseitigt eine Sicherheitslücke, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht – Exploits für die Schwachstelle sind im Umlauf. Apple drängt zur Installation, für Mac OS X Lion und Snow Leopard gibt es keine Aktualisierung. from heise Security

Anunak: So geht Bankraub im 21. Jahrhundert

Die Security-Spezialisten von Fox-IT und Group-IB dokumentieren die Aktivitäten einer russischen Bande, die in die Netze von Banken eingebrochen ist und von dort aus Geldautomaten ausgeräumt hat. Rund 25 Millionen Dollar haben die so geklaut. from heise Security

Sony-Hack: Obama kündigt Vergeltung an

Als Reaktion auf den Sony-Pictures-Hack hat der US-Präsident Gegenmaßnahmen in Richtung Nordkorea angedroht. "Zu einer Zeit und in einer Form, die wir uns aussuchen." Aber auch Sony musste Kritik von Obama einstecken. from heise Security

Sicherheitslücke in Versionskontrolle Git

Git-Anwendern wird dringend empfohlen, auf die nun freigegebenen neuesten Releases der Versionskontrolle zu aktualisieren, da eine Lücke ermöglicht, dass Angreifer die Git-Konfigurationen überschreiben können. from heise Security

Patch-Debakel: Microsoft bessert bei IE-Update nach

Die Serie an verbockten Patches scheint nicht abzureissen. Jetzt muss Microsoft bei einem Update für den Internet Explorer nachbessern, nachdem IE-11-Nutzer über Probleme mit Dialogboxen auf Webseiten geklagt hatten. from heise Security

Erfolgreicher Angriff auf Internet-Verwaltung ICANN

U.a. wurde ein zentrales System, das zur Organisation bei der Einführung der neuen Top Level Domains dient, bei einem Angriff auf die ICANN kompromittiert. Die ICANN dient als Oberaufsicht über die Verwaltung von Netz-Ressourcen wie DNS und IP-Adressen. from heise…