Schlagwort: t3n.de – Software & Entwicklung

Telekom stellt beliebte iPhone-App ein: Das ist die Alternative

Ein treuer digitaler Begleiter für viele Telekom-Kund:innen verschwindet bald vom iPhone. Die angebotene Alternative lässt eine entscheidende Funktion vermissen und sorgt für berechtigte Kritik. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Telekom…

Wenn Richter KI benutzen: Große Probleme in den USA

Fälle, in denen Anwält:innen aus Urteilstexten von ChatGPT zitieren, gibt es schon seit Jahren. Nun beginnen auch Richter:innen, generative KI für die Erstellung ihrer juristischen Entscheidungen zu verwenden. Das kann sehr schiefgehen, muss es aber nicht. Dieser Artikel wurde indexiert…

KI bevorzugt KI: Forscher warnen vor Diskriminierung von Menschen

Eine aktuelle Analyse zeigt: Sprachmodelle tendieren dazu, KI-Inhalte gegenüber menschlichen Texten zu bevorteilen. Die Studienautor:innen warnen vor den negativen Folgen, die sich daraus ergeben könnten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel:…

Wie ihr große Sprachmodelle auf dem Laptop laufen lassen

Es ist mittlerweile möglich, auch vernünftige LLMs auf dem eigenen Rechner laufen zu lassen. Das hat viele Vorteile – nicht nur beim Datenschutz. Das müsst ihr beachten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…

WhatsApp-Datenschutz: So sperrt ihr Meta AI aus euren Chats aus

Whatsapp-Nutzer:innen können Meta AI nicht vollständig deaktivieren – aber mit dem neuen „Erweiterten Chat‑Datenschutz“ lässt sich die KI auf Chat‑Ebene wirkungsvoll blockieren. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: WhatsApp-Datenschutz: So sperrt…

Spotify wird teurer: Was du gegen Preiserhöhungen tun kannst

Der Streaming-Anbieter-Spotify hebt die Kosten für seine Premium-Abos um bis zu 20 Prozent an. Welche Möglichkeiten haben Nutzer:innen, die mit dieser erneuten Erhöhung nicht einverstanden sind? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…

Warum die Kritik an GPT-5 uns allen zu denken geben sollte

Die Kritik an GPT-5 hat OpenAI am Ende dazu gebracht, das Vorgängermodell zurückzubringen. Was das über uns aussagt, und welche Folgen das für die KI-Entwicklung hat. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…

Huawei-Chips bremsen Chinas KI-Hoffnung Deepseek aus

Es galt als Chinas große Antwort auf GPT-4. Doch der Start des neuen KI-Modells von Deepseek verzögert sich. Der Grund liegt im Herzen des chinesischen Tech-Imperiums selbst. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…

Warum in fünf Jahren niemand mehr Browser nutzen wird

Perplexity soll Google 30 Milliarden Dollar für Chrome geboten haben. Doch in fünf Jahren wird niemand mehr einen Browser brauchen – KI wird zur Schnittstelle zum Internet, gesteuert per Stimme. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…

Nur ein PR-Stunt? Perplexity will Chrome zum Schleuderpreis kaufen

Das KI-Startup Perplexity hat Google ein Kaufangebot für den Chrome-Browser unterbreitet. Branchenbeobachter:innen halten den Preis von 34,5 Milliarden US-Dollar jedoch für deutlich zu niedrig. Dennoch wächst der Druck auf Google. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…

Forscher decken Schwachstellen auf: Wie sicher ist GPT-5?

Zwei Sicherheitsfirmen wollen gravierende Sicherheitslücken in GPT-5, dem neuen KI-Modell von OpenAI, entdeckt haben – und raten vor allem Unternehmen von der Nutzung des Modells ab. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…

Meta AI nervt in Whatsapp? Diese versteckte Funktion schafft Abhilfe

Whatsapp-Nutzer:innen können Meta AI nicht vollständig deaktivieren – aber mit dem neuen „Erweiterten Chat‑Datenschutz“ lässt sich die KI auf Chat‑Ebene wirkungsvoll blockieren. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Meta AI nervt…

Holpriger Start: Warum GPT-5 viele Nutzer enttäuscht

OpenAI wollte mit GPT-5 neue Maßstäbe setzen, aber nach peinlichen Patzern bei der Präsentation hagelt es Kritik. Viele Nutzer:innen wünschen sich sogar das Vorgängermodell GPT-4o zurück. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…

KI mit Gewissen? Software-Agenten üben sich in Schuldgefühlen

Ist es möglich, Künstlicher Intelligenz Schuldgefühle zu vermitteln und sie dadurch kooperativer zu machen? Ein Ansatz aus der Spieltheorie liefert jetzt Hinweise. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: KI mit Gewissen?…

Warum du deine E-Mails sichern solltest – und wie das geht

Datensicherungen sind langweilig – bis du sie einmal brauchst. Gerade bei E-Mails zeigt sich, wie schnell ein Verlust teuer oder ärgerlich werden kann. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch im privaten Umfeld. Dabei ist Vorsorge hier mit überschaubarem…

Apple Intelligence: Gelingt Tim Cook noch die KI-Wende?

Apple ist selten Vorreiter – auch bei der Künstlichen Intelligenz war das Unternehmen eher spät dran. Doch anstatt bestehende Technologie besser zu machen, verlieren Tim Cook und Co. den Anschluss an die Branche. Wie kann der Turnaround gelingen? Dieser Artikel…

Programmieren mit KI: An dieser Grenze scheitern selbst die besten Tools

Mark Russinovich, CTO von Microsoft Azure, warnt vor überhöhten Erwartungen an KI-Coding-Tools und Vibe-Coding. Komplexe Softwareprojekte bleiben auch langfristig eine Domäne menschlicher Entwickler. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Programmieren mit…

ChatGPT soll psychische Krisensituationen bald besser erkennen

KI-Bots wie ChatGPT können Trost spenden – oder Wahnvorstellungen von menschen mit psychischen Vorerkrankungen verstärken. OpenAI will jetzt neue Schutzfunktionen integrieren, aber reicht das wirklich aus? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…

Spotify erhöht wieder die Preise – auch in Europa

Spotify hat Preissteigerungen für Europa angekündigt. Auch auf anderen Märkten dreht der Streaming-Dienst an der Preisschraube. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Spotify erhöht wieder die Preise – auch in Europa