Schlagwort: heise Security

Österreichische Handy-Signatur anfällig für Phishing

Mit einer sogenannten Handy-Signatur können Österreicher auch Dokumente für Kommunikation Behörden rechtsverbindlich unterschreiben. Doch die digitale Unterschrift lässt sich mit einem einfachen Phishing-Angriff fälschen. Der ganze Artikel lesen: Österreichische Handy-Signatur anfällig für Phishing

BSI warnt vor E-Zigaretten: „Rauchen schadet auch Ihrem Computer“

Anlässlich des Weltnichtrauchertages macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf mögliche Infektionen mit Schadsoftware durch E-Zigaretten aufmerksam. Sie könnten nicht nur der Gesundheit ihrer Besitzer schaden. Der ganze Artikel lesen: BSI warnt vor E-Zigaretten: „Rauchen schadet auch Ihrem…

Überwachungs-Verdacht: Empörung um Intermediate CA von BlueCoat

Die Sicherheitsfirma BlueCoat hatte sich ein Intermediate-CA-Zertifikat von Symantec ausstellen lassen. Damit hätte die Firma, die im Verdacht steht Überwachungs-Systeme zu verkaufen, eigene Zertifikate auf beliebige Domains ausstellen können. Der ganze Artikel lesen: Überwachungs-Verdacht: Empörung um Intermediate CA von BlueCoat

XSS-Lücke im WordPress-Plug-In Jetpack

Admins, die das WordPress-Plug-In Jetpack einsetzen, sollten dies so schnell wie möglich updaten. Über eine Lücke können Angreifer Schadcode in Blog-Kommentare einschleusen. Der ganze Artikel lesen: XSS-Lücke im WordPress-Plug-In Jetpack

Neue Preview von Windows 10 schaut zweimal hin

Mit der nächsten Insider Preview im Fast Ring lernt Windows 10 zwei Virenscanner zu beschäftigen, macht Umstiege von Pro auf Enterprise noch einfacher und optimiert die digitale Tinte. Der ganze Artikel lesen: Neue Preview von Windows 10 schaut zweimal hin

Nach Angriffen auf Banken: SWIFT will Sicherheit verstärken

Der Zahlungsdienstleister will nach dem spektakulären Millionenraub bei der Zentralbank von Bangladesch die Sicherheit verbessern. Unterdessen stellt Symantec eine Verbindung zwischen dem Raub und dem Sony-Hack her. Der ganze Artikel lesen: Nach Angriffen auf Banken: SWIFT will Sicherheit verstärken

Komfortabel Viren jagen: Desinfec’t 2016 ist da

Das beliebte Sicherheits-Tool der c't hat nun neben den Viren-Scannern von Avira, ClamAV und Kaspersky erstmals Eset NOD32 mit an Bord. Zudem kann man jetzt unter gewissen Voraussetzungen einen Desinfec't-Stick ohne DVD-Laufwerk bauen. Der ganze Artikel lesen: Komfortabel Viren jagen:…

Adobe Creative Cloud soll (fast) ohne QuickTime auskommen

In Kürze unterstützen die Creative-Cloud-Anwendungen Apples ProRes-Format nativ, kündigte Adobe an. Auch weitere Codecs sollen in Zukunft nicht mehr auf das löchrige QuickTime für Windows angewiesen sein. Der ganze Artikel lesen: Adobe Creative Cloud soll (fast) ohne QuickTime auskommen

Phishing-Attacken auf Allzeithoch

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete die Anti-Phishing Working Group 250 Prozent mehr Phishing-Webseiten als Ende vergangenen Jahres. Der ganze Artikel lesen: Phishing-Attacken auf Allzeithoch

Crypto Wars 3.0: Enisa und Europol gegen Hintertüren bei Verschlüsselung

Die europäischen Sicherheitsbehörden Europol und Enisa sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier ausdrücklich gegen Hintertüren aus. Gleichzeitig fordern sie eine enge Kooperation zwischen Unternehmen und Sicherheitsforschung. Der ganze Artikel lesen: Crypto Wars 3.0: Enisa und Europol gegen Hintertüren bei Verschlüsselung

Verschlüsselung: Apple heuert Krypto-Experten zurück

Der Mitgründer von PGP Corp und Silent Circle arbeitet nun wieder für den iPhone-Hersteller. Apple steht im Mittelpunkt der "Crypto Wars", die zwischen Strafverfolgern und IT-Firmen ausgetragen werden. Der ganze Artikel lesen: Verschlüsselung: Apple heuert Krypto-Experten zurück

Google will bis 2017 Passwörter auf Android-Geräten loswerden

Schon Ende 2016 sollen Sensoren in Android-Smartphones Benutzer erkennen und einen Trust Score berechnen können. Kennwörter zum Einloggen in bestimmte Services sollen dann nicht mehr nötig sein. Der ganze Artikel lesen: Google will bis 2017 Passwörter auf Android-Geräten loswerden

Adobe sichert Connect ab

In verschiedenen Versionen von Adobe Connect für Windows klafft eine Schwachstelle, für die nun ein Sicherheits-Patch bereitsteht. Der ganze Artikel lesen: Adobe sichert Connect ab

Japan: Kreditkarten-Betrüger erbeuten 13 Millionen US-Dollar

In einem gut koordinierten Raubzug mit 1600 gefälschten Kreditkarten hoben Kriminelle in Japan etwa 1,4 Milliarden Yen ab. Gefälscht wurden dazu offenbar Karten einer südafrikanischen Bank. Der ganze Artikel lesen: Japan: Kreditkarten-Betrüger erbeuten 13 Millionen US-Dollar

API der Hölle: Magento-Shops lassen sich über REST und SOAP kapern

Die zu eBay gehörige Online-Shop-Software Magento hat mit einem Patch kritische Sicherheitslücken geschlossen. Über eine davon können unangemeldete Angreifer aus der Ferne beliebigen Schadcode ausführen und den Shop samt Kundendaten kapern. Der ganze Artikel lesen: API der Hölle: Magento-Shops lassen…

LinkedIn-Passwort-Leck hat desaströse Ausmaße

Beim Passwort-Diebstahl gab LinkedIn bereits 2012 eine erbärmliche Figur ab. Jetzt stellt sich auch noch heraus, dass nicht nur die damals veröffentlichten 6 Millionen Passwörter geklaut wurden, sondern über 100 Millionen im Untergrund gehandelt werden. Der ganze Artikel lesen: LinkedIn-Passwort-Leck…

Fingerabdruckscanner: iOS verschärft Passwort-Abfrage

iPhone und iPad verlangen unter bestimmten Voraussetzungen schon nach acht Stunden die Eingabe des Passwortes, der Fingerabdruck allein reicht nicht mehr. Das FBI hatte jüngst eine Frau gezwungen, ihr iPhone per Touch ID zu entsperren. Der ganze Artikel lesen: Fingerabdruckscanner:…

Sicherheitsrichtlinie: EU-Rat billigt Meldepflicht bei Cyberangriffen

Die EU-Mitgliedsstaaten haben den Kompromiss zur geplanten Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit angenommen, den Verhandlungsführer zuvor mit dem EU-Parlament ausgehandelt hatten. Es geht um Sicherheitsauflagen für Online-Anbieter. Der ganze Artikel lesen: Sicherheitsrichtlinie: EU-Rat billigt Meldepflicht bei Cyberangriffen

Hacker weiden Untergrund-Forum Nulled.IO aus

Im Hacker-Forum Nulled.IO treffen sich Gleichgesinnte und handeln etwa mit erbeuteten Nutzer-Konten. Ironischerweise wurde Nulled.IO nun selbst Opfer einer verheerenden Hacker-Attacke. Der ganze Artikel lesen: Hacker weiden Untergrund-Forum Nulled.IO aus

Apple wirft Jailbreak-Erkennungs-App wieder raus

Das Tool einer Sicherheitsfirma ist nicht länger im App Store zu finden. Als Grund für den Rauswurf führt Apple "möglicherweise unzutreffende oder irreführende Diagnosefunktionen" ins Feld. Der ganze Artikel lesen: Apple wirft Jailbreak-Erkennungs-App wieder raus

OS X 10.11.5 beseitigt Fehler bei Konfigurationsprofilen

Das El-Capitan-Update räumt bestimmte Probleme bei der Verwendung im Enterprise-Bereich aus, teilte Apple mit. Die neue Version schließt auch eine lange Liste an Sicherheitslücken, für OS X 10.10 und 10.9 gibt es eigene Aktualisierungen. Der ganze Artikel lesen: OS X…

Chrome könnte Flash noch dieses Jahr standardmäßig blockieren

Google plant anscheinend, HTML5 noch stringenter als Standard in seinem Webbrowser Chrome einzusetzen. Flash-Inhalte sollen im Zuge dessen entweder gar nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen wiedergegeben werden. Der ganze Artikel lesen: Chrome könnte Flash noch dieses Jahr standardmäßig blockieren

Erpressungs-Trojaner: Jigsaw mutiert zu CryptoHitman und ist geknackt

Die Drahtzieher hinter der Ransomware Jigsaw müssen trotz ihrer neuen Version namens CryptoHitman eine Schlappe einstecken: Opfer brauchen dank eines kostenlosen Entschlüsselungs-Tools kein Lösegeld mehr zahlen. Der ganze Artikel lesen: Erpressungs-Trojaner: Jigsaw mutiert zu CryptoHitman und ist geknackt

Als Chef getarnt fordern Internet-Kriminelle Geld von Firmen

Mit psychologischen Tricks machen sich Straftäter im Internet an zuvor gezielt ausgesuchte Mitarbeiter von Firmen heran. Es geht um Geld oder Geschäftsgeheimnisse. Das Social Engineering hat aber noch mehr Facetten. Der ganze Artikel lesen: Als Chef getarnt fordern Internet-Kriminelle Geld…

Kryptogeldinstitut Gatecoin gehackt

Hacker haben die Bank für digitales Geld Gatecoin um umgerechnet 1,8 Millionen Euro erleichtert. Gatecoin hat seinen Dienst vorübergehend eingestellt. Der ganze Artikel lesen: Kryptogeldinstitut Gatecoin gehackt

Virus Total sperrt kleinere AV-Firmen aus

Einem Bericht zufolge will Google Anti-Viren-Hersteller von seiner Online-Viren-Datenbank ausschließen, da sie nicht genug eigene Daten zur Verfügung stellen, aber trotzdem von den neuen Malware-Samples profitieren. Der ganze Artikel lesen: Virus Total sperrt kleinere AV-Firmen aus

Zahlungsdienstleister Swift warnt vor Angriffswelle auf Banken

Internationale Finanzströme geraten verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen. Nach einem 80-Millionen-Coup meldet Swift die zweite Attacke auf eine Bank innerhalb weniger Monate. Die EZB will nun eine Meldestelle einrichten. Der ganze Artikel lesen: Zahlungsdienstleister Swift warnt vor Angriffswelle auf Banken

Mit Backups (nicht nur) gegen Erpressungs-Trojaner

Erpressungstrojaner zielen darauf ab, unersetzliche Daten zu verschlüsseln und dann Lösegeld zu erpressen. Darauf muss man sich nicht einlassen: Regelmäßige Backups müssen nicht weh tun, zeigt c't in einem Schwerpunkt. Der ganze Artikel lesen: Mit Backups (nicht nur) gegen Erpressungs-Trojaner

US-CERT warnt Betreiber von SAP-Systemen

Anlass der Sicherheitswarnung des Computer-Notfall-Teams der USA ist ein Bericht, demzufolge mindestens 36 Organisationen in der ganzen Welt über eine SAP-Lücke angegriffen und kompromittiert wurden. Der ganze Artikel lesen: US-CERT warnt Betreiber von SAP-Systemen

Massiver Gewinneinbruch bei TalkTalk nach Hackerangriff

Wie ernst der Verlust von Kundendaten sein kann, musste der britische Provider TalkTalk nun erfahren: Der Gewinn der Firma brach als Reaktion auf das Datenleck im Oktober um mehr als die Hälfte ein. Der ganze Artikel lesen: Massiver Gewinneinbruch bei…

Entpacker 7-Zip kann zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden

Über eine Lücke im Kompressions-Tool 7-Zip können Angreifer Schadcode ausführen und eventuell auch den Rechner des Opfers kapern. Besonders brisant: Der Open-Source-Code des Tools steckt auch in Sicherheitssoftware. Der ganze Artikel lesen: Entpacker 7-Zip kann zum Ausführen von Schadcode missbraucht…

Weltgrößte Porno-Seite Pornhub zahlt ab sofort Bug Bounties

Sicherheitsforscher können bis zu einer Viertelmillion Dollar damit verdienen, Lücken zu melden. Welch schwerwiegende Folgen ein Angriff auf solch brisante Webseiten haben kann, zeigt ein aktuelles Datenleck beim Fisting-Forum Rosebutt Board. Der ganze Artikel lesen: Weltgrößte Porno-Seite Pornhub zahlt ab…

EU-Parlament weitet Europol-Befugnisse im Anti-Terror-Kampf deutlich aus

Der Auftrag von Europol wird auf grenzüberschreitende Kriminalität etwa im Internet und die Terrorismusbekämpfung ausgedehnt, hat das EU-Parlament beschlossen. Die Kooperation mit Firmen wie Facebook oder Google soll gestärkt werden. Der ganze Artikel lesen: EU-Parlament weitet Europol-Befugnisse im Anti-Terror-Kampf deutlich…

Hintergrund: Dridex analysiert

Eine kleine Artikelreihe zeigt, wie man einen Bot-Netz-Client mit dem Debugger auseinander nimmt. Der ganze Artikel lesen: Hintergrund: Dridex analysiert

IBM: Watson soll Verbrecher jagen

Der Supercomputer Watson soll dafür trainiert werden, Sicherheitsanalysten zur Seite zu stehen. Watson soll nicht nur erfolgte Cyberattacken analysieren, sondern auch vor Angriffen warnen und Abwehrmaßnahmen vorschlagen können. Der ganze Artikel lesen: IBM: Watson soll Verbrecher jagen

Adobe-Patchday: Fix für Flash-Zero-Day erst mal nur für Windows

Adobe schließt 92 Sicherheitslücken im Reader und ColdFusion-Server bekommen einen Hotfix. Ein Update für eine kritische Flash-Lücke, die bereits aktiv für Angriffe missbraucht wird, steht allerdings noch aus. Nur Microsoft-Nutzer erhalten hier Hilfe. Der ganze Artikel lesen: Adobe-Patchday: Fix für…

l+f: Alu-Hut? Alu-Hoodie!

Neues aus unserer Rubrik: "Nur weil die paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind" Der ganze Artikel lesen: l+f: Alu-Hut? Alu-Hoodie!

xt:Commerce: Dringende Patches ohne Details

Der Anbieter des Online-Shop-Systems xt:Commerce verteilt aktuell einen Sicherheitspatch. Betroffene Admins sollten die abgesicherten Versionen mit "sehr hoher Priorität" einspielen. Der ganze Artikel lesen: xt:Commerce: Dringende Patches ohne Details

iOS-App soll versteckte Jailbreaks erkennen

Das Tool einer Sicherheitsfirma nennt laufende Prozesse und andere Systeminformationen für iPhone und iPad. Die App soll auch Jailbreaks und Anomalien aufdecken. Der ganze Artikel lesen: iOS-App soll versteckte Jailbreaks erkennen

l+f: Totgesagte und so: Phrack 69

Unter anderem mit einer Vorstellung eines der kreativsten Hacker aller Zeiten: Solar Designer gibt sich die Ehre. Der ganze Artikel lesen: l+f: Totgesagte und so: Phrack 69

WordPress-Plugin bleibt ungefixt

Ein Sicherheitsforscher deckte zwei Lücken in der WordPress-Erweiterung Event-Registration auf; die Hersteller reagieren jedoch nicht. Der ganze Artikel lesen: WordPress-Plugin bleibt ungefixt

l+f: Dridex-Botnet behauptet: Locky ist blöd

Eigentlich verteilt das Botnet der Dridex-Bande Banking- und Erpressungs-Trojaner. Doch bereits zum zweiten Mal haben Unbekannte unter der Flagge der Guten Server geentert. Der ganze Artikel lesen: l+f: Dridex-Botnet behauptet: Locky ist blöd

Studie: TLS-Proxies bringen Sicherheitsprobleme

Unter 14 Antivirus- und Kinderschutzprodukten, die Inhalte in gesicherten TLS-Verbindungen filtern, fand sich kein einziges, das dabei keine zusätzlichen Sicherheitsprobleme verursachte. Der ganze Artikel lesen: Studie: TLS-Proxies bringen Sicherheitsprobleme

Xcode-Update flickt Git-Sicherheitslücke

Seit über zwei Wochen ist bekannt, dass Entwickler-Macs durch einen Fehler in einer Xcode-Komponente angreifbar sind. Nun liefert Apple endlich einen Fix. Der ganze Artikel lesen: Xcode-Update flickt Git-Sicherheitslücke

Höflicher Erpressungstrojaner entschuldigt sich und bittet um Geschenke

Ein neuer Krypto-Trojaner geht um: Die Alpha Ransomware verlangt iTunes-Gutscheine vom Opfer, sonst bleiben die Daten mit AES-256 verschlüsselt. Der Erpresserbrief ist überraschend höflich, verschweigt allerdings wichtige Details. Der ganze Artikel lesen: Höflicher Erpressungstrojaner entschuldigt sich und bittet um Geschenke

Webseiten mit ImageMagick-Bibliothek im Fokus von Angreifern

Durch das alleinige Hochladen von präparierten Bildern auf Webseiten die auf die ImageMagick-Bibliothek oder darauf basierende Plug-ins setzen, können Angreifer Schad-Code auf Servern ausführen. Aktuell soll das bereits geschehen. Der ganze Artikel lesen: Webseiten mit ImageMagick-Bibliothek im Fokus von Angreifern

Webseiten mit ImageMagick-Biblitohek im Fokus von Angreifern

Durch das alleinige Hochladen von präparierten Bildern auf Webseiten die auf die ImageMagick-Bibliothek oder darauf basierende Plug-ins setzen, können Angreifer Schad-Code auf Servern ausführen. Aktuell soll das bereits geschehen. Der ganze Artikel lesen: Webseiten mit ImageMagick-Biblitohek im Fokus von Angreifern