Schlagwort: heise Security

Ungeprüfte Apps: Apple verschärft die Gangart mit macOS 15

Bislang können Mac-Nutzer auch solche Software schnell öffnen, die nicht von Apple beglaubigt wurde. Das ändert sich mit macOS 15 Sequoia. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ungeprüfte Apps: Apple verschärft die Gangart mit…

Samsung zieht Bilanz und passt Bug-Bounty-Programm an

Auch Samsung betreibt ein Bug-Bounty-Programm. Der Hersteller bilanziert dessen Erfolge und kündigt Anpassungen an. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Samsung zieht Bilanz und passt Bug-Bounty-Programm an

Crowdstrike-Ausfall: Analyse zeigt trivialen Programmierfehler

In einem umfangreichen und unnötig komplizierten Dokument erklärt der Hersteller seine Fehler und nennt Verbesserungsmaßnahmen für die Sicherheits-Software. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Crowdstrike-Ausfall: Analyse zeigt trivialen Programmierfehler

„Passwort“ Folge 9: News von OCSP bis HIBP

In dieser Folge des Podcasts von heise security geht es um Pläne von Let’s Encrypt, Probleme mit Secure Boot und einige andere Security-News der letzten Tage. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: „Passwort“ Folge…

LKA Niedersachsen warnt vor Phishing mit QR-Codes per Briefpost

Per Briefpost suchen Betrüger Opfer, die einen QR-Code scannen und auf den dadurch geöffneten Phishing-Link hereinfallen, warnt das LKA Niedersachsen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: LKA Niedersachsen warnt vor Phishing mit QR-Codes per…

Urteil: Keine Kunden-Ansprüche nach BSI-Warnung vor Kaspersky

Nach der BSI-Warnung vor Kaspersky-Software gab es auch Schadensersatzklagen von deren Nutzern. Jetzt verneint das Landgericht München einen solchen Anspruch. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Urteil: Keine Kunden-Ansprüche nach BSI-Warnung vor Kaspersky

Urteil: Keine Kunden-Ansprüche nach BSI-Warnung von Kaspersky

Nach der BSI-Warnung vor Kaspersky-Software gab es auch Schadensersatzklagen von deren Nutzern. Jetzt verneint das Landgericht München einen solchen Anspruch. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Urteil: Keine Kunden-Ansprüche nach BSI-Warnung von Kaspersky

Urteil: Kapersky-Sanktionen sind kein Softwaremangel

Nach der BSI-Warnung vor Kaspersky-Software gab es auch Schadensersatzklagen von deren Nutzern. Jetzt verneint das Landgericht München einen solchen Anspruch. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Urteil: Kapersky-Sanktionen sind kein Softwaremangel

LibreOffice bessert bei der Makro-Sicherheit nach

Das Entwicklerteam von LibreOffice bessert bei der Makro-Sicherheit nach. Makros mit fehlerhafter Signatur lassen sich nicht mehr ausführen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: LibreOffice bessert bei der Makro-Sicherheit nach

Minister Wissing: IT-Pannen werden zunehmen

Die große IT-Panne vor einigen Tagen hat gezeigt, wie verwundbar weltweite Vernetzung machen kann. Der Digitalminister sieht Deutschland gut gerüstet. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Minister Wissing: IT-Pannen werden zunehmen

I-S00N-Leak: Der Nato-Chef ist ein Ladenhüter​

Spionage as a Service: Der Verfassungsschutz arbeitet interne Dokumente eines chinesischen Dienstleisters auf und veröffentlicht seine Analysen im Netz. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: I-S00N-Leak: Der Nato-Chef ist ein Ladenhüter​

I-S00N-Leak: Verfassungsschützer veröffentlichen Analysen

Spionage as a Service: Der Verfassungsschutz arbeitet interne Dokumente eines chinesischen Dienstleisters auf und veröffentlicht seine Analysen im Netz. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: I-S00N-Leak: Verfassungsschützer veröffentlichen Analysen

Statt „schalke04“ und „1234“: Passkeys werden immer beliebter

Die passwortlose Authentifizierung etabliert sich, wie aktuelle Zahlen nahelegen. Insbesondere Kunden bei Amazon, eBay und Co. setzen Passkeys inzwischen ein. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Statt „schalke04“ und „1234“: Passkeys werden immer beliebter

Delta Air Lines will Schadensersatz von Crowdstrike und Microsoft

Die große US-Fluggesellschaft Delta beklagt einen Millionenschaden und schickt die Anwälte los. Bei Crowdstrike reagiert vor allem der Aktienkurs.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Delta Air Lines will Schadensersatz von Crowdstrike und Microsoft

Crowdstrike-Debakel: US-Airline prüft Klage auf Schadensersatz

Die große US-Fluggesellschaft Delta beklagt einen Millionenschaden und schickt die Anwälte los. Bei Crowdstrike reagiert vor allem der Aktienkurs.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Crowdstrike-Debakel: US-Airline prüft Klage auf Schadensersatz

Datenleak beim Fintech Naga Group

In einem ungeschützten S3-Bucket des börsennotierten Hamburger Fintech-Unternehmens Naga Group fand der CCC sensible Daten von Kunden. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenleak beim Fintech Naga Group

„Passwort“ Folge 8: CrowdStrike

Im Podcast von heise security geht es – natürlich – um den CrowdStrike-Vorfall: Was die Firma falsch gemacht hat und wie man dergleichen in Zukunft verhindert. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: „Passwort“ Folge…

ZTE-Mobilfunk: Immer dieselben Schlüssel für Voice over WiFi

Immer die selben zehn Schlüssel nutzten ZTE-Mobilfunknetze für Voice over WLAN. Auch bei Endgeräten und anderen Netzen liegt vieles im Argen.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: ZTE-Mobilfunk: Immer dieselben Schlüssel für Voice over…

Einbruch bei Kryptobörse WazirX: Raten Sie, wer’s zahlt!

235 Millionen gestohlene Dollar werden „fair und transparent vergesellschaftlicht“, sagt WazirX. Die Kundenguthaben werden „ausbalanciert“.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Einbruch bei Kryptobörse WazirX: Raten Sie, wer’s zahlt!

Crowdstrike-Debakel: BSI will an die Privilegien

Nach Gesprächen mit Crowdstrike und Microsoft legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einen Zeitplan fest – und erwartet Kooperation.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Crowdstrike-Debakel: BSI will an die Privilegien

Millionen Nutzer in der Phishing-Falle

Eine gefälschte Version der Online-Bibliothek Z-Library hat Millionen von Besuchern angelockt und deren persönliche Daten abgegriffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Millionen Nutzer in der Phishing-Falle

Whatsapp-Sicherheitslücke erlaubt Skript-Ausführung

Eine Sicherheitslücke in WhatsApp für Windows erlaubt das Versenden von Programm-Anhängen, die beim Öffnen direkt ohne Vorwarnung starten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Whatsapp-Sicherheitslücke erlaubt Skript-Ausführung

UEFI Secure Boot: Hunderte Computer haben unsichere Kryptoschlüssel

Sicherheitsexperten fanden mehr als 900 Rechner mit UEFI-Firmwares, die jeweils einen unsicheren Platform Key (PK) enthalten. Das unterminiert Secure Boot. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: UEFI Secure Boot: Hunderte Computer haben unsichere Kryptoschlüssel

International agierende Hackergruppe aus Nordkorea enttarnt

Eine von Nordkorea gesteuerte Hackergruppe wollte durch Cyberattacken militärische und nukleare Geheimnisse ausspionieren. Nun ist sie aufgeflogen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: International agierende Hackergruppe aus Nordkorea enttarnt

Malware-Verteilung über GitHub: Geister-Account-Netzwerk entdeckt

Ein Angreifer namens Stargazer Goblin bietet Vorlagen für diverse Angriffe. Ein Netzwerk von Geister-Accounts hilft beim Verteilen von Malware. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Malware-Verteilung über GitHub: Geister-Account-Netzwerk entdeckt

NIS2-Umsetzungsgesetz passiert Bundeskabinett

Die deutsche Umsetzung der NIS2-Richtlinie ist ein Jahr nach dem Entwurf endlich durchs Bundeskabinett. Die Betroffenen sind weiter nur teilweise zufrieden.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: NIS2-Umsetzungsgesetz passiert Bundeskabinett

Siemens SICAM: Angreifer können Admin-Passwort zurücksetzen

SCADA-Systeme der SICAM-Reihe von Siemens kommen in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz. Sicherheitsupdates schließen eine kritische Lücke. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Siemens SICAM: Angreifer können Admin-Passwort zurücksetzen

„Passwort“ Folge 7: Prompt Injections

Im Podcast von heise security geht es diesmal um Prompt Injections, also Angriffe auf Systeme mit KI-Unterbau – gegen die es keinen vollständigen Schutz gibt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: „Passwort“ Folge 7:…

Play Store: Google mistet Spam-Apps aus

Google schmeißt Apps aus dem Play Store, die „eingeschränkten Umfang“ haben. Gemeint sind in erster Linie Spam-Anwendungen, die niemand braucht. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Play Store: Google mistet Spam-Apps aus

heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren

Lernen Sie, wie Sie Entra ID einschließlich Azure-Diensten härten und effektiv vor Angriffen schützen. (10 % Rabatt bis 06.08.) Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren

CrowdStrike: Microsoft nennt Zahlen, Ursachenforschung dauert an

Während Ganoven Fake-Domains registrieren, forscht die Security-Szene weiter nach der Ursache des Ausfalls. Millionen PCs sind laut Microsoft betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: CrowdStrike: Microsoft nennt Zahlen, Ursachenforschung dauert an