Schlagwort: Golem.de – Security

Cyberbedrohung: China kann jederzeit Norwegens Elektrobusse lahmlegen

Möglich ist das aufgrund einer in den Bussen verbauten SIM-Karte, über die OTA-Updates bezogen werden. Die potenziellen Folgen sind weitreichend. (Sicherheitslücke, Elektroauto) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberbedrohung: China kann jederzeit Norwegens…

KB5067036: Task-Manager frisst nach Windows-11-Update den Speicher

Nach Installation des neuesten Windows-11-Updates erweist sich der Task-Manager als Ressourcenfresser. Er scheint nicht richtig zu schließen. (Windows 11, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: KB5067036: Task-Manager frisst nach Windows-11-Update den Speicher

Kriminalität: Mit KI gegen sadistische Ausbeutung

Eine KI soll Emojis und Jugendslang in verschlüsselten Chats interpretieren können, um Gefahren für Kinder und Jugendliche zu erkennen. (Cybercrime, KI) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kriminalität: Mit KI gegen sadistische Ausbeutung

BSI warnt vor Bind-Lücke: Daten unzähliger DNS-Server manipulierbar

Angreifer können via Cache-Poisoning Datenverkehr auf eigene Domains umleiten. Allein in Deutschland sind laut BSI rund 40.000 DNS-Server anfällig. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: BSI warnt vor Bind-Lücke: Daten unzähliger…

Ransomware: Immer weniger Unternehmen zahlen Hackern ein Lösegeld

Die Rentabilität von Ransomware-Attacken fällt. Nicht nur zahlen immer weniger Opfer das Lösegeld. Auch die Höhe der Zahlungen ist zuletzt stark gefallen. (Ransomware, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ransomware: Immer weniger…

Phishing-Masche: Angreifer täuschen für Passwortklau Todesfälle vor

Cyberkriminelle versuchen, Master-Passwörter von Lastpass-Nutzern zu erbeuten. Als Lockmittel dienen angebliche Sterbeurkunden. (Phishing, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Phishing-Masche: Angreifer täuschen für Passwortklau Todesfälle vor

KI-Bot-Blocker: So wird der Kampf um digitale Inhalte geführt

KI-Bots plündern das Netz – oft ohne Bezahlung oder Erlaubnis und gängige Regeln ignorierend. Fastly erklärt Golem, wie dagegen vorgegangen wird. (KI, Cloud Computing) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: KI-Bot-Blocker: So wird…

Strafverfolgung: OpenAI zur Herausgabe von Nutzerdaten gezwungen

Ein Verdächtiger nannte in einem anonymen Forum Prompts, die er in ChatGPT eingegeben hatte. Diese konnten mithilfe von OpenAI zugeordnet werden. (Cybercrime, KI) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Strafverfolgung: OpenAI zur Herausgabe…

Dringend patchen: Windows-Server werden über WSUS-Lücke attackiert

Angreifer können unter anderem manipulierte Windows-Updates einschleusen und diese an Clients verteilen lassen. Admins sollten schnell handeln. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Dringend patchen: Windows-Server werden über WSUS-Lücke attackiert

Standort: Microsoft Teams erkennt künftig Homeoffice-Arbeit

Microsoft Teams soll künftig anzeigen, ob sich ein Mitarbeiter im Firmen-WLAN oder im Homeoffice befindet. (Teams, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Standort: Microsoft Teams erkennt künftig Homeoffice-Arbeit

Keine Hackbacks: Bundesregierung plant neue Befugnisse zur Cyberabwehr

Innenminister Dobrindt will erweiterte Befugnisse für die Cyberabwehr: Künftig sollen Bundesbehörden ausländische Server hacken dürfen. (Hackback, Server) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Keine Hackbacks: Bundesregierung plant neue Befugnisse zur Cyberabwehr

(g+) Cyberabwehr: Warum mehr Sicherheit nicht immer besser ist

Wenn Sicherheitsarchitekturen überladen oder Abwehrsysteme falsch eingesetzt werden, wird die eigene Verteidigung schnell zur Schwachstelle. (Security, Malware) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: (g+) Cyberabwehr: Warum mehr Sicherheit nicht immer besser ist

Windows-Malware: Angriff auf Xubuntu-Webseite

Unbekannte haben die Downloadseite von Xubuntu kurzzeitig kompromittiert und Windows-Malware verteilt. Das Problem ist inzwischen behoben. (Open Source, WordPress) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Windows-Malware: Angriff auf Xubuntu-Webseite

Pwn2Own Irland: Hacker knacken Samsung Galaxy S25 und mehr

Attackiert wurden unter anderem Drucker, NAS-Systeme, Smartphones und Lautsprecher. Hersteller müssen insgesamt 73 neue Zero-Day-Lücken patchen. (Sicherheitslücke, Drucker) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Pwn2Own Irland: Hacker knacken Samsung Galaxy S25 und mehr

Sicherheitslücke: Per Website-Bug zum Ausweis eines Formel-1-Rennfahrers

Vertrauliche Daten von Motorsport-Profis wie Max Verstappen sind aufgrund einer Sicherheitslücke bei der FIA leicht zugänglich gewesen. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücke: Per Website-Bug zum Ausweis eines Formel-1-Rennfahrers

Max Verstappen: Per Website-Bug zum Ausweis eines Formel-1-Fahrers

Vertrauliche Daten von Motorsport-Profis wie Max Verstappen sind aufgrund einer Sicherheitslücke bei der FIA leicht zugänglich gewesen. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Max Verstappen: Per Website-Bug zum Ausweis eines Formel-1-Fahrers

Nach Update: Nervige Anmeldeprobleme unter Windows 11

Auch Windows Server 2025 ist betroffen. Ein Patch ist nicht zu erwarten. Microsoft sieht Admins in der Pflicht, ihre Systeme richtig zu klonen. (Windows, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Update:…

Nexos.ai: Litauisches KI-Start-up erhält 30 Millionen Euro

Das von Nord-Security-Mitbegründern ins Leben gerufene KI-Unternehmen unterstützt Firmen bei der sicheren Einführung von künstlicher Intelligenz. (KI, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nexos.ai: Litauisches KI-Start-up erhält 30 Millionen Euro

Via Microsoft Sharepoint: Cyberangriff trifft US-Atomwaffenhersteller

Hacker haben einen Hersteller wichtiger Atomwaffenkomponenten der USA attackiert. Einstiegspunkt waren Sicherheitslücken in Microsoft Sharepoint. (Cyberwar, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Via Microsoft Sharepoint: Cyberangriff trifft US-Atomwaffenhersteller

Verschleierung von Buchinhalten: Kindle-Obfuskation entschlüsselt

Um ein gekauftes E-Book herunterladen und in einer anderen App lesen zu können, knackte ein Nutzer Amazons Verschleierungssystem. (E-Book, Amazon) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Verschleierung von Buchinhalten: Kindle-Obfuskation entschlüsselt

Verbatim Keypad Secure: Sicherheits-USB-Stick trotz Patch weiterhin knackbar

Trotz schützender Firmware-Updates sind verschlüsselte Verbatim-USB-Datenträger mit PIN-Tastenfeld weiter anfällig für Brute-Force-Attacken. (Sicherheitslücke, Speichermedien) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Verbatim Keypad Secure: Sicherheits-USB-Stick trotz Patch weiterhin knackbar

Deutschland auf Platz 2: 76.000 Watchguard-Firewalls sind angreifbar

Eine kritische Sicherheitslücke gefährdet unzählige Firewalls in Unternehmen. Besonders viele davon gibt es unter anderem in Deutschland. (Sicherheitslücke, VPN) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Deutschland auf Platz 2: 76.000 Watchguard-Firewalls sind angreifbar

(g+) Die besten Tools: Pentesting lernen und einüben

Wer seine Systeme auf Sicherheitslücken abklopfen möchte, benötigt passende Werkzeuge und viel Erfahrung. Letztere erhalten angehende Pentester durch wiederholte Einbrüche in vorgefertigte Trainings-VMs. (Security, Virtualisierung) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: (g+) Die…

(g+) IT-Sicherheit: Wenn zu viel Security eher schadet als nützt

Firmen investieren mit immer höherem Aufwand immer mehr Geld in IT-Security – doch der Sicherheitswahn gefährdet mitunter, was er schützen soll. (Security, Passwort) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: (g+) IT-Sicherheit: Wenn zu…

Russische Cyberkriminelle: Durchorganisiert und technisch spitze

Der russische Cyberuntergrund besitzt herausragende technische Fähigkeiten. Gruppen organisieren und vernetzen sich wie Unternehmen – doch es gibt Bruchlinien. (Cyberkriminelle aus Crink-Staaten, Botnet) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Russische Cyberkriminelle: Durchorganisiert und…

USB-Eingabegeräte: Oktober-Update macht Windows-Recovery unbedienbar

Die jüngsten Windows-Updates schaffen mal wieder eine Reihe neuer Probleme – etwa bei der Smartcard-Authentifizierung und der Bedienung von WinRE. (Windows, Eingabegerät) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: USB-Eingabegeräte: Oktober-Update macht Windows-Recovery unbedienbar

Internetanschluss: Millionen Balkonkraftwerke als Einfallstor für Hacker

1,17 Millionen Balkonkraftwerke in Deutschland sind online – und damit verwundbar. Ein Sicherheitsexperte hat einige Sicherheitslücken gefunden. (Balkonkraftwerk, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Internetanschluss: Millionen Balkonkraftwerke als Einfallstor für Hacker

USA: Miami bekommt selbstfahrendes Polizeiauto mit Drohne

Im Süden Floridas testet die Polizei ein unbemanntes Polizeiauto, das mit zahlreichen Sensoren bestückt ist – und einer Drohne. (Polizei, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: USA: Miami bekommt selbstfahrendes Polizeiauto mit…

KB5066835: Windows-11-Update macht Localhost unerreichbar

Im Netz klagen zahlreiche Anwender über Verbindungsprobleme zum Localhost. Auslöser ist offenbar das jüngste Update für Windows 11. (Updates & Patches, Windows) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: KB5066835: Windows-11-Update macht Localhost unerreichbar

Datenleck bei Modekonzern: Angreifer erbeutet Kundendaten von Mango

Kundendaten des Modekonzerns Mango sind in die Hände eines Angreifers gelangt. Betroffene sollten sich auf Phishing-Angriffe einstellen. (Datenleck, Phishing) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenleck bei Modekonzern: Angreifer erbeutet Kundendaten von Mango

KI Hacken: Wie sich künstliche Intelligenz manipulieren lässt

Software lässt sich manipulieren und hacken – und neuronale Netze bilden keine Ausnahme. Wir zeigen, wie und warum das funktioniert. (KI, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: KI Hacken: Wie sich künstliche…

Biometrische Gesichtserkennung: Die KI-Kanone als Rohrkrepierer

Die biometrische Gesichtserkennung ist in Deutschland nur schwer mit den Grundrechten vereinbar. Doch sie soll ein weiteres Mal beschlossen werden. (Gesichtserkennung, KI) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Biometrische Gesichtserkennung: Die KI-Kanone als…

Spionage möglich: Großteil aller Satelliten kommuniziert unverschlüsselt

Mit Hardware für knapp 800 US-Dollar lässt sich allerhand Satelliten-Kommunikation abhören. Betroffen sind unter anderem SMS, Telefonate und Militärdaten. (Verschlüsselung, SMS) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Spionage möglich: Großteil aller Satelliten kommuniziert…

Rekord-Patchday: Microsoft schließt fast 200 Sicherheitslücken

Im Vergleich zum Vormonat liefert Microsoft zum Oktober-Patchday mehr als doppelt so viele Patches aus. Attacken auf Windows-Nutzer laufen schon. (Patchday, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Rekord-Patchday: Microsoft schließt fast 200…

Sicherheitslücke: Weiterer Notfall-Patch für Oracle E-Business Suite

Angreifer können aus der Ferne und ohne Interaktion mit Nutzern auf vertrauliche Daten zugreifen. Oracle verteilt bereits ein Update. (Sicherheitslücke, Oracle) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücke: Weiterer Notfall-Patch für Oracle E-Business…

Acht Verdächtige: Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit aufgeklärt

Kriminelle haben versucht, rund 20.000 Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit zu kompromittieren und Sozialleistungen auf eigene Konten umzuleiten. (Cybercrime, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Acht Verdächtige: Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit…

Nach Salesforces-Hack: Daten von Millionen Qantas-Kunden im Netz

Hacker haben ihre Drohung wahrgemacht und Millionen Kundendaten veröffentlicht. Zuvor war ein Ultimatum an Salesforce abgelaufen. (Security, Cloud Computing) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Salesforces-Hack: Daten von Millionen Qantas-Kunden im Netz

(g+) Runderneuert: Mailserver effizient aktualisieren oder ersetzen

Viele Admins müssen sich nach wie vor um grundlegende Dienste wie Mailserver kümmern. Herausfordernd, wenn ein Update etwa einen Hardwaretausch umfasst. (Software, Spam) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: (g+) Runderneuert: Mailserver effizient…

Datenklau: Salesforce lehnt Lösegeldzahlung strikt ab

Es geht um fast eine Milliarde Datensätze von Salesforce-Kunden, die offenbar nicht aus einem aktuellen Datenleck stammen. (Datenleck, CRM) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenklau: Salesforce lehnt Lösegeldzahlung strikt ab

Microsoft: Cybererpresser nutzen kritische Lücke in Goanywhere

Die Hacking-Kampagne läuft seit fast zwei Monaten. Eine Gruppe namens Strom-1175 schleust die Ransomware Medusa ein. (Ransomware, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft: Cybererpresser nutzen kritische Lücke in Goanywhere

Warnsysteme: Warum Rundfunk im Krisenfall unverzichtbar bleibt

Blackouts, Fluten, Softwarefehler – immer wieder fallen moderne Warnsysteme aus. Doch eine Technologie hält stand: der klassische Rundfunk. Wir erklären, warum. (Security, Telekommunikation) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Warnsysteme: Warum Rundfunk im…

Podcast Besser Wissen: Windows 11 oder Weltuntergang?

Wir besprechen im Podcast die Folgen von Update-Verweigerung und Alternativen zu Windows 11. (Besser Wissen, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Podcast Besser Wissen: Windows 11 oder Weltuntergang?

SAP-Kunden: Anforderungen nach Souveränität werden immer stärker

Angesichts einer unsicheren Weltlage wollen SAP-Kunden aller Branchen mehr Souveränität. Golem hat auf der SAP Connect in Las Vegas nachgefragt. (SAP, Microsoft 365) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: SAP-Kunden: Anforderungen nach Souveränität…

Nach Cyber-Attacke: Jaguar fährt Produktion wieder hoch

Nach einem Cyberangriff startet Jaguar Land Rover in seinen britischen Werken schrittweise wieder. (Jaguar Land Rover, Cyberwar) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Cyber-Attacke: Jaguar fährt Produktion wieder hoch