Schlagwort: DE

WormGPT ist zurück: Neue KI-Modelle unterstützen Cyberkriminelle

Gängige KI-Tools wie ChatGPT weigern sich, bei Vorhaben wie Phishing oder Malware-Entwicklung zu unterstützen. Doch Cyberkriminelle wissen sich zu helfen. (Cybercrime, Virus) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: WormGPT ist zurück: Neue KI-Modelle…

Hexagon stellt cloudbasiertes System für Videoüberwachung vor

Hexagon erweitert sein Sicherheitsportfolio um HxGN dC3 Video Cloud – eine cloudbasierte Plattform für standortunabhängige Videoüberwachung und KI-gestützte Analyse. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Hexagon stellt cloudbasiertes System für Videoüberwachung vor

Sicherheit: Russische Hacker umgehen Googles MFA mit App-Passwörtern

Die Angreifer erlangen per App-Passwort beispielsweise Zugriff auf den E-Mail-Verkehr von Google-Nutzern. Ein zweiter Faktor wird nicht abgefragt. (Cybercrime, Google) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheit: Russische Hacker umgehen Googles MFA mit…

Meta kündigt Passkeys für Facebook an

Für einen einfachereren Login kündigt Meta Passkeys nun auch für die Facebook-App an, zunächst für iOS- und Android-Geräte der Facebook-App. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Meta kündigt Passkeys für Facebook an

Big Brother im Staatsdienst: Macht uns Palantir zum gläsernen Bürger?

Peter Thiels Defense-Tech-Unternehmen macht mit seiner Predictive-Policing-Software weltweit Milliardenumsätze. Zu seinen Kunden gehören deutsche Bundesländer und, wenn es nach der Union geht, bald auch der Bund. Ist der Einsatz von Palantir verhältnismäßig – oder verfassungswidrig? Dieser Artikel wurde indexiert von…

Anzeige: IT-Sicherheit stärken durch fundiertes Ethical Hacking

Wer Netzwerke und Systeme wirksam schützen will, muss Angriffsstrategien nachvollziehen können. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt die Inhalte des CEH-v13-Programms – praxisnah und umfassend. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Anzeige:…

Ernste IT-Krise: Berlin droht massive Windows-Sicherheitslücke

Die Berliner Verwaltung steht wegen der schleppenden Umstellung auf Windows 11 möglicherweise vor einem großen IT-Sicherheitsproblem. (Windows 11, Windows) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ernste IT-Krise: Berlin droht massive Windows-Sicherheitslücke

Studie zur Cybersicherheit: Unternehmen überschätzen sich

Obwohl die Bedrohungslage in Bezug auf Cybersicherheit steigt, wiegen sich viele Unternehmen in Sicherheit und unterschätzen die Risiken, wie eine Studie zeigt. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Studie zur Cybersicherheit: Unternehmen überschätzen sich

Moodle: Mehrere Schwachstellen

In Moodle existieren mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen, Informationen zu stehlen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen und um nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn-…

Patches kommen: Zwei Lücken verleihen Angreifern Root-Rechte unter Linux

Durch Verkettung der beiden Lücken lassen sich Linux-Systeme vollständig kompromittieren. Admins sollten so bald wie möglich patchen. (Sicherheitslücke, Ubuntu) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Patches kommen: Zwei Lücken verleihen Angreifern Root-Rechte unter…

[NEU] [mittel] X.Org X11 und Xwayland: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in X.Org X11 und Xwayland ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und möglicherweise Code auszuführen oder nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)…

AMD stopft Sicherheitslecks in Krypto-Coprozessor und TPM

AMD hat aktualisierte Firmware veröffentlicht, die Sicherheitslücken im Krypto-Coprozessor und Firmware-TPM aktueller CPUs schließt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: AMD stopft Sicherheitslecks in Krypto-Coprozessor und TPM

[NEU] [mittel] Atlassian Confluence: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Atlassian Confluence ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und die Authentisierung zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen…

[NEU] [hoch] Sitecore Experience Manager: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Sitecore Experience Manager ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, oder um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch]…

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

In Google Chrome bestehen mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um Schadcode auszuführen und um den Browser zum Absturz zu bringen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden, bzw. einen entsprechenden Link anzuklicken. Dieser Artikel wurde…

Künstliche Intelligenz – Schlüsseltechnologie in falschen Händen?

Lange dominierten US-Konzerne den KI-Markt. Jetzt zeigen deutsche und europäische Anbieter, wie souveräne KI-Infrastruktur aussehen kann – transparent, datenschutzkonform und bereit für Europas Zukunft. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Künstliche…

Nutzertracking: Datenschutzbehörden wegen Untätigkeit bei Pur-Abos verklagt

Die Datenschutzorganisation Noyb hält die Pur-Abos von Medien für unzulässig. Doch deutsche Behörden verzögern seit Jahren eine Entscheidung. (Tracking, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nutzertracking: Datenschutzbehörden wegen Untätigkeit bei Pur-Abos verklagt

[UPDATE] [mittel] GNU libc: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] GNU libc: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Schutz vor Cyberangriffen: Der Iran nimmt sich selbst vom Netz

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich auch im Cyberraum immer weiter zu. Der Iran ergreift zum Selbstschutz drastische Maßnahmen. (Cyberwar, VPN) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Schutz vor Cyberangriffen:…

Nachhaltige Rechenzentren: NTT setzt auf KI und Abwärme

NTT Data legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor und setzt auf KI-Kühlung, Abwärmenutzung und Grünstrom, um Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu machen. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Nachhaltige Rechenzentren: NTT setzt auf KI und Abwärme

„Passwort“ Folge 34: Lokale Sauereien von Meta und Yandex

Die Podcast-Hosts diskutieren neu entdeckte Tracking-Tricks, mit denen Meta und Yandex Sicherheitsmaßnahmen ebenso durchbrachen wie moralische Mindeststandards. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: „Passwort“ Folge 34: Lokale Sauereien von Meta und Yandex

Gendaten: Britische Datenschutzstrafe für 23andme

2023 wurden fast 7 Millionen Datensätze von Kunden 23andmes im Darknet feilgeboten. Großbritannien verhängt eine Millionenstrafe. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Gendaten: Britische Datenschutzstrafe für 23andme

Cybertrading-Betrug: Ermittler nehmen fast 800 Domains vom Netz

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen – oft ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun einen Erfolg. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Cybertrading-Betrug: Ermittler nehmen fast 800 Domains…

Datenschutz: Wie viel EU steckt in DNS4EU?

Seit letzter Woche ist DNS4EU freigeschaltet, dessen Server nur in der EU gehostet werden sollen. Wir haben es überprüft. (DNS, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschutz: Wie viel EU steckt in…

Von Schloss bis Cloud: Zutrittskontrolle von BKS

Von der Schließanlage bis zur Cloud-App präsentiert BKS auf der Sicherheitsexpo 2025 integrierte Systeme für moderne Zutrittskontrolle und Gebäudemanagement. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Von Schloss bis Cloud: Zutrittskontrolle von BKS

Deutschlandticket ohne App-Zwang

Wer das Deutschlandticket kaufen möchte, wird von der Deutschen Bahn schnell auf ihren „DB Schnüffel-Navigator“ geleitet. Viele Verkehrsunternehmen bieten das Ticket aber auch datensparsamer über Chipkarte und Co. an. Dieser Artikel wurde indexiert von Digitalcourage Lesen Sie den originalen Artikel:…

Videoüberwachung

Die neue Bundesregierung lässt die totgeglaubte Videoüberwachung wieder auferstehen – diesmal sogar KI-gestützt. Dieser Artikel wurde indexiert von Digitalcourage Lesen Sie den originalen Artikel: Videoüberwachung

„Bits & Böses“: Wer moderiert den Hass im Netz?

„Hass im Netz kann zwar alle treffen, aber er trifft nicht alle gleich“, sagt Jutta Brennauer von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen im heise-Podcast. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: „Bits & Böses“: Wer…

Lügen-Bot: Wenn KI versehentlich lernt, uns besser zu betrügen

Menschliches Feedback sorgt dafür, dass KI-Modelle auch wirklich die richtigen Antworten liefern. Die Modelle lernen dabei aber auch, wie sie uns austricksen. Warum das vor allem für einige Menschen besonders problematisch ist. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…

Durch Juni-Updates: Gravierende DHCP-Probleme bei Windows Server

Im Netz häufen sich Beschwerden von Admins, deren DHCP-Server nach dem Juni-Patchday nicht mehr funktionieren. Einen offiziellen Fix gibt es noch nicht. (Windows, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Durch Juni-Updates: Gravierende…

[UPDATE] [hoch] Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service auszulösen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID):…

Passwort Adé

„123456“ – Das war’s? Nicht so ganz, sagt Dirk Wahlefeld von Imprivata. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Passwort Adé

VdS 6003: Neue Brandschutz-Richtlinie für Rechenzentren

Mit der VdS 6003 legt die VdS Schadenverhütung erstmals konkrete brandschutztechnische Anforderungen speziell für IT-Räume und Rechenzentren vor. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: VdS 6003: Neue Brandschutz-Richtlinie für Rechenzentren

Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im Dunkeln

Wer sein Laptop in der Nacht ohne Zusatzbeleuchtung mit Gesichtserkennung entsperren will, bekommt das seit einiger Zeit nicht mehr hin. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im…

Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im Dunklen

Wer sein Laptop in der Nacht ohne Zusatzbeleuchtung mit Gesichtserkennung entsperren will, bekommt das seit einiger Zeit nicht mehr hin. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im…

Sicherheitsbeauftragter werden: So funktioniert’s

Ob auf der Baustelle oder im Büro – Sicherheitsbeauftragte sorgen für mehr Schutz im Arbeitsalltag. Doch wie gelangt man in diese Rolle und wann ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben? Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel:…

BKA schaltet Darknet-Marktplatz „Archetyp Market“ ab

Strafverfolger haben den mutmaßlichen Betreiber des Darknet-Markts „Archetyp Market“ festgenommen und die Plattform abgeschaltet. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: BKA schaltet Darknet-Marktplatz „Archetyp Market“ ab

[NEU] [mittel] OTRS: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in OTRS ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] OTRS: Schwachstelle ermöglicht…