Schlagwort: DE

[NEU] [mittel] Apache Superset: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache Superset ausnutzen, um einen Denial of Service zu verursachen, Sicherheitseinstellungen zu umgehen und einen SQL-Injection Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den…

Apple macOS: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

In Apple macOS besteht ein Problem im Session Rendering. Ein Nutzer, der seinen Bildschirm freigibt, kann versehentlich den falschen Inhalt freigeben. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Bürger Cert) Lesen Sie den originalen Artikel: Apple…

Windows 11: Einstellungen für die Indexerstellung anpassen

Standardmäßig indiziert Windows zur schnelleren Suche nur Dateien im Benutzerprofil. Sie können aber auch zusätzliche Ordner aufnehmen oder entfernen. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel: Windows 11: Einstellungen…

Zu große Backup-Intervalle

Im Sommer 2023 wurden 600 Firmen in Nordamerika und Westeuropa zu ihren Sicherheitskonzepten befragt. Resultat: Ransomware-Kriminelle attackieren zunehmend Netzwerkkonfigurationen und Backup-Lösungen. Das HPE-Tochterunternehmen Zerto hat die Resultate der Studie veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Dell BIOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

In mehreren BIOS Versionen verschiedener Dell Computermodelle bestehen Schwachstellen. Diese kann ein lokaler Angreifer Ausnutzen, um von Dell nicht näher spezifizierte Angriffe durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Bürger Cert) Lesen Sie den originalen…

Ransomware: Ermittlungsbehörden gelingt Schlag gegen Blackcat/ALPHV

Unter anderem das FBI und die Polizeidirektion Göttingen haben Zugriff auf Teile der IT-Infrastruktur der Cyberkriminellen. Diese drohen mit Vergeltung. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ransomware: Ermittlungsbehörden gelingt Schlag gegen Blackcat/ALPHV

Cyber-Resilienz trotz Ferienzeit stärken

Eigentlich dient die Ferienzeit der Entspannung, in der man einfach mal abschalten kann. Doch wenn Büros immer leerer werden, nutzen Cyber-Kriminelle diesen ruhigen Moment, um gezielt zuzuschlagen. Darauf müssen sich Unternehmen vorbereiten – am besten mit einer soliden Cyber-Resilienz-Strategie. Dieser…

[NEU] [mittel] Apache Guacamole: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Guacamole ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] Apache Guacamole: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

[UPDATE] [hoch] MediaWiki: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in MediaWiki ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen, einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen…

[UPDATE] [mittel] OpenSSH: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSH ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel]…

Telekom startet Air-gapped Google-Cloud

Für Kunden mit hohen Anforderungen hinsichtlich digitaler Souveränität ist die aktuelle Ankündigung von T-Systems ein Schmankerl. Das deutsche Unternehmen wird mit Google eine Air-gapped Cloud anbieten, sprich: eine Cloud-Lösung, die physisch vom Google-Netz und dem Internet getrennt werden kann. Dieser…

[UPDATE] [mittel] avahi: Mehre Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in avahi ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] avahi: Mehre Schwachstellen

[UPDATE] [niedrig] OpenSC: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSC ausnutzen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen und einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [niedrig]…

[UPDATE] [kritisch] Perl: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in Perl ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [kritisch] Perl: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

[UPDATE] [mittel] OpenSSL: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] OpenSSL: Schwachstelle ermöglicht…

[NEU] [mittel] libTIFF: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libTIFF ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] libTIFF: Schwachstelle ermöglicht…

[NEU] [mittel] IBM MQ: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in IBM MQ ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] IBM MQ: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von…

[NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

[NEU] [UNGEPATCHT] [mittel] Keycloak: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Keycloak ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [UNGEPATCHT] [mittel] Keycloak: Schwachstelle ermöglicht…

Neue Angriffstechnik: Terrapin schwächt verschlüsselte SSH-Verbindungen

Ein Angriff kann wohl zur Verwendung weniger sicherer Authentifizierungsalgorithmen führen. Betroffen sind viele gängige SSH-Implementierungen. (SSH, Verschlüsselung) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Neue Angriffstechnik: Terrapin schwächt verschlüsselte SSH-Verbindungen

[NEU] [mittel] IBM AIX: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in IBM AIX und IBM VIOS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel]…

[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder Dateien zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux…

[UPDATE] [hoch] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht…

[UPDATE] [mittel] Eclipse Jetty: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Eclipse Jetty ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…

Von Awareness bis Zielkonflikt

Wer Awareness als reine Pflichtübung versteht, der braucht sich über mangelnde Security nicht zu wundern. Im aktuellen Podcast mit Prof. Angela Sasse erfahren wir, warum Security-Schulungen von der Stange wenig gegen eingeschliffene Routinen ausrichten – und wie Unternehmen ihre Prozesse…

Botnet: Qakbot wieder aktiv mit neuer Phishing-Kampagne

Im August haben internationale Strafverfolger das Quakbot-Botnetz außer Gefecht gesetzt. Jetzt hat Microsoft eine neue Phishing-Kampagne entdeckt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Botnet: Qakbot wieder aktiv mit neuer Phishing-Kampagne

Betriebstechnologie auf dem Weg zur NIS2-Konformität

Die Network and Informative Systems Directive 2, kurz NIS2, stellt einen Meilenstein in der europäischen Cybersicherheit dar. Ihr Hauptziel ist es, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von digitalen Diensten und kritischer Infrastruktur zu stärken. Doch Unternehmen müssen sich nicht nur auf…

Mobile Threat Defence ist mehr als Mobile Device Management

Viele Angriffe starten über eine geöffnete Phishing-Mail auf dem Smartphone. Mobile Hardware ist eine Achillesferse der Cybersicherheit. Deren Schutz verlangt mehr als nur reine Administration. Essenziell ist die tatsächliche Erkennung und Abwehr spezifischer mobiler Gefahren. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Security: Apple beendet Rechtsstreit mit iOS-Virtualisierer

Mehrmals hat Apple gegen den iOS-Virtualisierer Corellium vor Gericht verloren. Apple beendet nun den Rechtsstreit und stimmt einer Einigung zu. (iOS, Urheberrecht) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Security: Apple beendet Rechtsstreit mit…

Cyberangriff: Easypark bestätigt Abfluss von Kundendaten

Zu den abgegriffenen Daten zählen wohl einige Ziffern von hinterlegten Zahlungsinformationen sowie Namen, Rufnummern, Anschriften und E-Mail-Adressen. (Cybercrime, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberangriff: Easypark bestätigt Abfluss von Kundendaten

Botnet: Neue Qakbot-Phishing-Kampagne entdeckt

Im August haben internationale Strafverfolger das Quakbot-Botnetz außer Gefecht gesetzt. Jetzt hat Microsoft eine neue Phishing-Kampagne entdeckt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Botnet: Neue Qakbot-Phishing-Kampagne entdeckt

Gendaten von 10.000 Esten geleakt

Bei dem Genanalyse-Unternehmen „Asper Biogene“ ist es zu einem Ransomware-Vorfall gekommen. Betroffen sind dabei Gesundheitsdaten von etwa 10.000 Esten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Gendaten von 10.000 Esten geleakt

Estland: 10.000 Personen von Gendaten-Leak betroffen​

Bei dem Genanalyse-Unternehmen „Asper Biogene“ ist es zu einem Ransomware-Vorfall gekommen. Betroffen sind dabei Gesundheitsdaten von etwa 10.000 Esten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Estland: 10.000 Personen von Gendaten-Leak betroffen​

Was sind Eingeschränkte Einstellungen in Android?

Wir erklären, wie „Eingeschränkte Einstellungen“ in Android 13 und 14 funktionieren, wovor dieses Feature schützen soll und wie Viren (und Nutzer) diese Einstellungen umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen Artikel: Was sind…

Rechnungen für die Zustellung inexistenter Korrespondenzen

Angreifer stellen Unternehmen Rechnungen für die Zustellung inexistenter Postsendungen während der Weihnachtszeit aus. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen Artikel: Rechnungen für die Zustellung inexistenter Korrespondenzen

Kleinanzeigen.de: Account erstellen

Das aus eBay Kleinanzeigen hervorgegangene Angebot ist ideal, um etwa ungenutzte Sachen zu verkaufen. Zuvor müssen Sie sich bei dem Portal registrieren. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel:…

[NEU] [hoch] Zabbix: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Zabbix ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Code auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch] Zabbix: Mehrere Schwachstellen

Microsoft gelingt Schlag gegen Cybercrime-as-a-Service-Anbieter

Eine Cybercrime-as-a-Service-Gruppe hat etwa 750 Millionen gefälschte Microsoft-Konten erstellt und zum Verkauf angeboten. Nun gelang ein Schlag gegen sie. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft gelingt Schlag gegen Cybercrime-as-a-Service-Anbieter

Incident-Response-Pläne und -Playbooks erstellen

Über alle Branchen hinweg kommt es immer wieder zu Cyberangriffen auf Unternehmen jeglicher Größe in Deutschland. Sie werden unter anderem mit Ransomware, DDoS-Attacken, Spyware und generischer Malware konfrontiert. Erschreckend ist daher, dass viele IT-Entscheider in Deutschland ihre Cyberabwehr auf die…

Ist macOS so sicher, wie seine Benutzer denken?

Wie sicher sind Macs? Wir diskutieren aktuelle Bedrohungen für macOS-Benutzer und entlarven den Mythos, dass Macs gegen Viren immun seien. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen Artikel: Ist macOS so sicher, wie seine…

Was ist DAST?

Dynamic Application Security Testing untersucht Anwendungen auf Sicherheitslücken und -schwachstellen. Das Testverfahren betrachtet die Anwendung als Black Box und simuliert externe Verhaltensweisen wie Angriffe. Auf den eigentlichen Programmcode hat DAST keinen Zugriff. Für eine automatisierte Durchführung der Tests sind sowohl…

Bewusstsein für Cybersicherheit schaffen

Der Mensch ist eine der größten Schwachstellen in puncto Cybersicherheit. Ein Grund dafür ist das geringe Risikobewusstsein der Mitarbeiter etwa im Umgang mit Phishing und Passwortsicherheit. Eine große Gefahr liegt jedoch bei den Unternehmen selbst. Dieser Artikel wurde indexiert von…

[UPDATE] [hoch] IBM InfoSphere Information Server: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, authentisierter oder anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM InfoSphere Information Server ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, seine Privilegien zu erweitern oder vertrauliche Daten einzusehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID):…

[NEU] [mittel] MISP: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in MISP ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] MISP: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

Cybersecurity-Automatisierung im digitalen Wandel

Die letzten zwei Jahrzehnte waren von einer beispiellosen Zunahme an Cyberangriffen geprägt, die zum Teil durch die Verbreitung der Cloud-Technologie und ihrer enormen Rechenressourcen begünstigt wurde.Die Automatisierung von Sicherheitsmechanismen kann dabei helfen, die Risiken zu minimieren. Dieser Artikel wurde indexiert…

Kundendaten abgeflossen: MongoDB bestätigt Cyberangriff auf seine Systeme

Zu den abgegriffenen Daten gehören wohl Kundennamen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Systemprotokolle. Das genaue Ausmaß untersucht MongoDB noch. (Cybercrime, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kundendaten abgeflossen: MongoDB bestätigt Cyberangriff auf seine Systeme

Kundendaten abgeflossen: MongoDB bestätigt Cyberangriff auf eigene Systeme

Zu den abgegriffenen Daten gehören wohl Kundennamen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Systemprotokolle. Das genaue Ausmaß untersucht MongoDB noch. (Cybercrime, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kundendaten abgeflossen: MongoDB bestätigt Cyberangriff auf eigene Systeme

Ransomware-Gruppen buhlen zunehmend um Medien-Aufmerksamkeit

Um sich von der Konkurrenz abzusetzen und die eigenen Leistungen gewürdigt zu wissen, suchen Ransomware-Gruppen zunehmend den direkten Kontakt zu Journalisten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ransomware-Gruppen buhlen zunehmend um Medien-Aufmerksamkeit

MongoDB meldet unbefugten Zugriff auf Unternehmenssysteme

Der Datenbanksoftwareanbieter MongoDB informiert seine Kunden über einen Sicherheitsvorfall, bei dem Unbefugte Zugriff auf Kundendaten gehabt haben sollen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: MongoDB meldet unbefugten Zugriff auf Unternehmenssysteme

Passwortsicherheit: Die Deutschen setzen 2FA zögerlich ein

Die meisten Nutzer in Deutschland achten bei der Passwort-Erstellung auf Komplexität, aber weniger als noch im letzten Jahr, und 2FA ist vielen wohl zu kompliziert. (Passwort, Studien) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…

Bundesdatenschutzbeauftragter: Kelber will vorerst weitermachen

Noch immer ist unklar, ob Ulrich Kelber für weitere fünf Jahre als Bundesdatenschutzbeauftragter fungieren darf. (Ulrich Kelber, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Bundesdatenschutzbeauftragter: Kelber will vorerst weitermachen

IT-Trends 2024: Angreifer setzen auf Open Source und MaaS

Teil 7: Illegale Handelsplätze handeln vermehrt mit Malware as a Service (MaaS) und Ransomware as a Service (RaaS), sagt Thorben Jändling von Elastic. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Sicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Trends 2024: Angreifer…

iOS 17.2: Flipper Zero kann keine iPhones mehr crashen

Apple verhindert mit iOS 17.2 offenbar, dass iPhones mit einem Flipper-Zero-Bluetooth-Exploit ge-DoSt werden können. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: iOS 17.2: Flipper Zero kann keine iPhones mehr crashen

Mangelnde Sicherheit: Digitale KFZ-Zulassung wird größtenteils gestoppt

Die elektronische KFZ-Zulassung in Deutschland ist von Sicherheitsproblemen geplagt, so dass das KBA wohl zwei Dritteln der Zulassungsstellen diese Funktion sperrt. (Digitalisierung, Politik) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Mangelnde Sicherheit: Digitale KFZ-Zulassung…