Schlagwort: DE

Windows 11: Darum wechseln Nutzer derzeit zurück zu Windows 10

Windows 11 ist vor allem aufgrund seiner hohen Hardwareanforderungen bei Privatanwender:innen sowie Firmen unbeliebt. Zuletzt hat Vorgänger Windows 10 sogar wieder an Marktanteilen hinzugewonnen. Dafür gibt es Gründe. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…

Intelligenztest: Wie viel Geist steckt in ChatGPT und Co.?

Auf den ersten Blick sind große Sprachmodelle nur Maschinen, die Texte ergänzen. Auf den zweiten Blick zeigen moderne KI jedoch verblüffende Fähigkeiten. Deutet das auf Spuren von Intelligenz hin? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…

Sicherheitslücke im Bundeswehr-System

Die Bundeswehr plant ihre Termine über das Cisco-System Webex. Eine Sicherheitslücke führte dazu, dass die Konferenzen offen im Internet einsehbar waren. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücke im Bundeswehr-System

Layer-7-DDoS-Angriffe gefährden Unternehmen

Check Point stellt aktuell eine steigende Anzahl an DDos-Attacken fest. Neben Hackergruppen beteiligen sich anscheinend auch staatliche Akteure an den Angriffen. Zum Einsatz kommen vor allem Botnets. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Russland für Cyber-Angriff auf SPD verantwortlich

Vor den Europawahlen wird vor verstärkten Cyberattacken, insbesondere vor Hack-and-Leak-Angriffen, gewarnt. Brisant in diesem Zusammenhang: Angriffe auf E-Mail-Konten der SPD im Vorjahr konnten jetzt der vom russischen Geheimdienst GRU gesteuerten Gruppe APT28 zugeordnet werden, wie Außenministerin Annalena Baerbock gegenüber dpa…

Multiplikatorangebot: ISACA Germany Chapter e.V. – IT-GRC-Kongress 2024

Im Multiplikatorbeitrag der ISACA Germany Chapter e.V. stehen wieder aktuelle Entwicklungen in den Themenfeldern Informationssicherheit, IT-Revision, IT-Governance und -Compliance sowie Riskmanagement im Mittelpunkt. Dieser Artikel wurde indexiert von Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit Lesen Sie den originalen Artikel: Multiplikatorangebot:…

16 Tools für ein besseres und sichereres WLAN

Kostenlose Tools können dabei helfen die WLAN-Leistung signifikant zu verbessern. Vor allem beim lückenlosen Abdecken des Einsatzbereiches, der Kanalwahl und der Übertragungsleistung sind oft Verbesserungen möglich. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

[NEU] [hoch] Trend Micro AntiVirus: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Trend Micro AntiVirus ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch] Trend Micro AntiVirus: Schwachstelle ermöglicht…

[NEU] [mittel] CoreDNS: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Daten

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in CoreDNS ausnutzen, um Daten zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] CoreDNS: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Daten

[NEU] [mittel] Bouncy Castle: Mehrere Schwachstellen

Ein anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Bouncy Castle ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen DNS-Poisoning-Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] Bouncy…

Trend Micro AntiVirus: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Es besteht eine Schwachstelle in Trend Micro AntiVirus. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstelle nutzen, um bösartigen Code auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Bürger Cert) Lesen Sie den originalen Artikel: Trend Micro AntiVirus:…

EU hat die digitale Produktsicherheit im Fokus

Um sicherzustellen, dass vernetzte Produkte entlang ihres gesamten Lebenszyklus gegen unberechtigten Zugriff und Manipulation geschützt sind, etabliert die EU mit dem Cyber Resilience Act (CRA) neue Vorgaben für Hersteller und Händler. In Hinblick auf die oft langwierigen Entwicklungs­zeiten sollten betroffene…

Immer weniger greifen zum Hörer: Wie wir heute telefonieren

Früher war ein Festnetztelefon praktisch Pflicht in einer Wohnung. Doch inzwischen greifen immer mehr Menschen nur noch zum Smartphone statt zum klassischen Telefonhörer. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Immer weniger…

[NEU] [mittel] CODESYS: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in CODESYS ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen oder einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] CODESYS:…

Enthus und Arctic Wolf für mehr Cyberschutz im Mittelstand

Der IT-Dienstleister Enthus und der Security-Anbieter Arctic Wolf nehmen gemeinsam den Cyberschutz von Mittelstand, öffentlichen Einrichtungen und Gesundheitswesen ins Visier. Zu diesem Zweck sind sie eine strategische Partnerschaft eingegangen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Keine Angst vor Phishing

Bereits seit einigen Jahren führt die RGF Staffing Germany Schulungen durch, um die eigenen Mitarbeiter für Cyberrisiken zu sensibilisieren. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Keine Angst vor Phishing

[NEU] [hoch] MediaWiki: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in MediaWiki ausnutzen, um einen Cross-Site-Scripting-Angriff zu starten, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder Dateien zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel:…

Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke nutzen

Hacker nutzen LLM weniger als visionäre Alleskönner-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zum Verbessern von Standardangriffen, erklärt Martin Zugec von Bitdefender. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Wie Hacker Large Language Models für…

Sieben Trends für Sicherheit

Die Sicherheitsbranche entwickelt sich rasant, weshalb sich Reaktionszeiten verkürzen und Produkte immer auf dem neuesten Stand der Technik sein müssen. KI und IoT sollen dabei zu den treibenden Kräften für Erfolg gehören. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie…

90 Prozent der Java-Dienste sind durch Schwachstellen gefährdet

Die schnelle und umfassende Bereitstellung von sicherem Code ist in der gesamten Softwarebranche eine Herausforderung. Um dieser zu begegnen, setzen Unternehmen zunehmend auf DevSecOps. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: 90…

Europas Industrie auf Cyberattacken schlecht vorbereitet

Continental hat es schon getroffen, die Hörgerätekette Kind auch: Hackerangriffe werden immer mehr zu Bedrohung. Europas Industrie ist hier einer Studie zufolge nicht ausreichend gewappnet. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Wie ein DDoS-Angriff: Mastodons Link-Vorschau überlastet Webserver

Jede Mastodon-Instanz ruft die für die Link-Vorschau nötigen Daten selbst vom zugehörigen Webserver ab. Dadurch entsteht nicht selten eine Anfragenflut mit DDoS-Charakter. (Mastodon, Server) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Wie ein DDoS-Angriff:…

Backdoors bei Cisco ASA und FTD

Derzeit gibt es Sicherheitslücken bei Cisco-Firewalls mit ASA/FTD. Die Backdoors bleiben auch nach Updates und Neustarts offen. Die Schwach­stellen werden seit Anfang Januar bereits angegriffen. Wir klären auf, was Unternehmen jetzt wissen sollten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

heise-Angebot: c’t-Webinar: Passkeys statt Passwörter

Mit Passkeys loggen Sie sich komfortabel und sicher ein. Wie der Passwort-Nachfolger funktioniert und was es zu beachten gibt, erfahren Sie im Webinar. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: heise-Angebot: c’t-Webinar: Passkeys statt Passwörter

Tesla: Die Finger-Guillotine des Cybertrucks wird entschärft

Zahlreiche Videos zeigen, dass der Frunk-Deckel des Cybertrucks beim Schließen ein Verletzungsrisiko hat. Nun wurde der Sensor per Update sensibler gemacht. (Tesla Cybertruck, Elektroauto) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Tesla: Die Finger-Guillotine…

Cyberkrieg: Russland führt Cyberangriffe auf deutsche Einrichtungen aus

Die Bundesregierung hat eine Serie von Cyberangriffen scharf verurteilt, die der Gruppe APT 28 des russischen Militärgeheimdiensts GRU zugeschrieben werden. (Cyberwar, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberkrieg: Russland führt Cyberangriffe auf…

(g+) Digitaler Nachlass: Ich bin dann mal weg

Viele Menschen regeln vor ihrem Tod höchstens das physische Erbe – das digitale kann für die Erben zur Belastung werden. Wir erklären, wie man richtig vorsorgt. (Datensicherheit, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen…

Cisco Webex: Massives Datenleck bei Bundeswehr und Regierung

Eine Untersuchung von Zeit Online hat eine erhebliche Sicherheitslücke im Videokonferenzsystem der Bundeswehr und der Bundesregierung aufgedeckt. (Cisco, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cisco Webex: Massives Datenleck bei Bundeswehr und Regierung

Webex-Konferenzen der Bundeswehr waren über Monate einsehbar

Bei der Webex-Instanz der Bundeswehr gab es eine Sicherheitslücke, die nach Angaben der Cybertruppe CIR geschlossen ist. Der Vorfall ist ernst. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Webex-Konferenzen der Bundeswehr waren über Monate einsehbar

EM 2024: Fußballfest für Cyberangriffe

Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nehmen die Cyberbedrohungen für Sportfans zu, warnt Marco Eggerling von Check Point. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: EM 2024: Fußballfest für Cyberangriffe

Cyberangriff: Salamander-Schuhe nach Attacke offline

Der Schuhhersteller hat seine Systeme kontrolliert heruntergefahren, Bestellungen im Onlineshop sind nicht möglich. Auch Filialen sind betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberangriff: Salamander-Schuhe nach Attacke offline

Urlaubsplanung mit KI: 5 Tools, die Inspiration liefern

Bevor der entspannte Urlaub oder die Abenteuerreise losgeht, heißt es für die meisten Menschen erst einmal: planen. Wir haben uns einige KI-Tools angeschaut, die dabei unterstützen sollen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…

Künstliche Intelligenz – Chance oder Herausforderung?

Dr. Michael Müller, Gründer und CEO der Magility GmbH und Mitgründer der XaiTeck GmbH, hielt im April 2024 einen Vortrag mit dem Titel „KI – Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz” im Rahmen einer Informationsveranstaltung der CDU, initiiert von der…

Germandrones und Staex sind Partner

Mit ihrer Partnerschaft möchten Staex und Germandrones unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) vorantreiben. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Germandrones und Staex sind Partner

Jahrzehnte altes Botnet aufgedeckt!

Sicherheitsforscher bei Sysdig haben Botnetz-Aktionen aufgedeckt, die auf ein jahrzehntealtes Botnetz aus Rumänen schließen lassen. Wir zeigen die Hintergründe und auf was Unternehmen jetzt achten sollten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Security nach Maß auf Kunden zugeschnitten

Unternehmen übergeben IT-Sicherheit gerne an den Fachmann – mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Hier gilt es für den Managed Service Provider, einen individuellen Plan für die jeweilige Infrastruktur zu erstellen. Welche Angebote finden den größten Zuspruch? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Adload-Malware: Apple rüstet XProtect nach

Apple hat kürzlich ein Update seines macOS-Systemschutzes XProtect vorgelegt. Darin finden sich zahlreiche Hashes einer Adware, die weit verbreitet ist. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Adload-Malware: Apple rüstet XProtect nach

Account-Übernahme möglich: Kritische Gitlab-Schwachstelle wird aktiv ausgenutzt

Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige Nutzerpasswörter über eine eigene E-Mail-Adresse zurückzusetzen. Tausende von Gitlab-Instanzen sind gefährdet. (Sicherheitslücke, Versionsverwaltung) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Account-Übernahme möglich: Kritische Gitlab-Schwachstelle wird aktiv ausgenutzt

Sicherheitsaspekte für künftige Cloud-Infrastrukturen

Auch im vergangenen Jahr 2023 hat sich gezeigt: Vor allem mittelständische Unternehmen schrecken mangels Vertrauen in Sicherheit und Zuverlässigkeit noch immer vor der Nutzung der Cloud zurück. Eine vordringliche Aufgabe für IT-Unternehmen wird es daher sein, diese Zweifel zu zerstreuen.…

[NEU] [hoch] Jenkins: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Jenkins ausnutzen, um beliebigen Code im Kontext des Dienstes auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen…

[NEU] [hoch] Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Informationen offenzulegen oder um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch] Red…

[NEU] [mittel] JFrog Artifactory: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

Ein authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in JFrog Artifactory ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] JFrog Artifactory: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

Windows 11: Terminal mit Eingabeaufforderung öffnen

Wenn Sie das Terminal aufrufen, öffnet es standardmäßig die PowerShell. Zur Eingabeaufforderung müssen Sie manuell über die Titelleiste wechseln. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel: Windows 11: Terminal…

KI-Systeme müssen vertrauens­würdiger werden

Das NIST AI Framework hat zum Ziel, Unternehmen und Behörden, die KI-Systeme nutzen, ein freiwilliges Konzept an die Hand geben, um mögliche Risiken, die sich aus dem Einsatz von KI-Systemen ergeben, wesentlich zu reduzieren. Damit soll letztlich eine verantwortungsvolle Nutzung…

[UPDATE] [mittel] PHP: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] PHP: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten…

[UPDATE] [mittel] GNU libc: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in GNU libc ausnutzen, um Informationen offenzulegen und seine Privilegien zu erweitern. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…

[UPDATE] [hoch] GNU libc: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in GNU libc ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes oder mit administrative Privilegien auszuführen oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn-…

[NEU] [mittel] ZScaler Client Connector: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ZScaler Client Connector ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] ZScaler…

[UPDATE] [mittel] Veritas NetBackup: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Veritas NetBackup ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Veritas NetBackup: Schwachstelle ermöglicht Umgehen…

Commvault kauft Cloud-Cyberresilienz-Anbieter Appranix

Damit Commvault-Kunden nach einem Ausfall oder Cyberangriff schneller wieder einsatzbereit sind, hat der Anbieter von Cyber-Resilience- und Data-Protection-Lösungen für die hybride Cloud den US-amerikanischen Cloud-Cyberresilienz-Experten Appranix übernommen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

[UPDATE] [hoch] Adobe Acrobat: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Adobe Acrobat, Adobe Acrobat Reader, Adobe Acrobat DC und Adobe Acrobat Reader DC ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Bundesregierung: Russland für Cyber-Angriff auf SPD verantwortlich

Im Januar vergangenen Jahres griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Die Bundesregierung macht jetzt „eindeutig“ Russland dafür verantwortlich. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Bundesregierung: Russland für Cyber-Angriff auf SPD verantwortlich

Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT ein

Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschützer…

Verteidigungslücken in Deutschland

Die Gefahr von Cyberangriffen auf deutsche Unternehmen, öffentliche Institutionen und essenzielle Infrastrukturen steigt. Diese zunehmende Bedrohung wird durch eine neue Studie untermauert, die sich auf Daten von Armis Labs stützt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Sicherheitslücken in Junos OS machen Juniper-Firewalls angreifbar

Derzeit gibt es in Junos OS verschiedene Schwachstellen. Dadurch können Angreifer Firewalls, Router und Switches von Juniper Networks angreifen. Es stehen bereits Updates zur Verfügung, die schnellstmöglich installiert werden sollten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Anzeige: Nachhaltigkeit in der IT praktisch anwenden

Die IT-Branche steht vor der Herausforderung, ihre Ressourcennutzung nachhaltiger zu gestalten. Ein virtueller Workshop zeigt, wie Circular IT in Unternehmen erfolgreich implementiert werden kann. (Golem Karrierewelt, GreenIT) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…

Neue App für Claude: Chatbot jetzt auf dem iPhone

Den ChatGPT-Konkurrenten Claude von Anthropic gibt jetzt auch als App. Sie lässt sich mit der Webanwendung von Claude synchronisieren. Allerdings gibt es sie nur für User:innen von iPhones und in den USA. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…

Europol: Zwölf betrügerische Callcenter ausgehoben

Internationale Strafverfolger haben unter der Leitung von Europol Callcenter ausgehoben, die Opfer mit Kryptoanlagen-Betrugsmasche bestohlen haben. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Europol: Zwölf betrügerische Callcenter ausgehoben

Verkehrte Welt: Windows 10 knöpft Windows 11 Marktanteile ab

Seit Jahresbeginn hat das eigentlich schon veraltete Windows 10 Marktanteile hinzugewonnen, während Microsofts aktuelle Betriebssystemversion Windows 11 Federn lassen musste. Was ist da los? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Verkehrte…

Windows 10 und 11 betroffen: Update legt VPN-Verbindungen lahm

Ein aktuelles Security-Update für Windows sorgt dafür, dass VPN-Verbindungen nicht mehr richtig funktionieren. Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung des Problems. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Windows 10 und 11…

Mit KI das Customer-Engagement beschleunigen

86 Prozent der Verbraucher:innen bestätigen, dass personalisierte Erlebnisse ihre Markentreue steigern*. Wie Marken die dafür notwendige Datenbasis schaffen und warum KI dabei hilft, die Kommunikation mit Kund:innen zu beschleunigen, zeigt der folgende Beitrag. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…

Schwachstellen in PHP gefährden Webseiten

Die Entwickler von PHP stellen aktuell mehrere Updates zur Verfügung, mit denen sich zu Teil kritische Updates in PHP schließen lassen. Entwickler sollten schnellstmöglich die aktuellen Versionen installieren. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…