Schlagwort: DE

GitLab: Accountübernahme nach 1-Klick-Attacke möglich

Mehrere Sicherheitslücken in GitLab gefährden Systeme. Gegen mögliche Attacken gerüstete Versionen stehen zum Download bereit. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: GitLab: Accountübernahme nach 1-Klick-Attacke möglich

Outlook: Zeilenumbruch von langen Hyperlinks verhindern

Outlook bricht lange Links in E-Mails standardmäßig um. Wenn der Empfänger auf den Link einer Nur-Text-Nachricht klickt, erhält er eine Fehlermeldung. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel: Outlook:…

DKIM/BIMI: Die Zombies des Debian-OpenSSL-Bugs

Vor 16 Jahren sorgte ein Bug dafür, dass mit Debian und OpenSSL erstellte Schlüssel unsicher waren. Viele DKIM-Setups nutzten auch 16 Jahre später solche Schlüssel. (DKIM, Debian) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…

CyberArk kauft Venafi für 1,54 Mrd. US-Dollar

CyberArk, ein Unternehmen für Identitätssicherheit, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Venafi, einem Unternehmen mit Fokus auf das Management von Maschinenidentitäten, unterzeichnet. CyberArk beabsichtigt, Venafi für einen Unternehmenswert von ca. 1,54 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Dieser Artikel wurde indexiert…

BVFA-Kompaktseminar zur Löschtechnik

Im Rahmen der Feuertrutz in Nürnberg findet am 26. Juni 2024 zum siebten Mal die „Brandschutzdirekt Löschtechnik“ mit einem BVFA-Kompaktseminar statt. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: BVFA-Kompaktseminar zur Löschtechnik

D&D Brandschutzsysteme und Det-Tronics besiegeln Partnerschaft

D&D Brandschutzsysteme bietet ab sofort den Service und die Distribution der Flammendetektions-, Gasdetektions- und Gefahrenminderungssysteme von Det-Tronics an. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: D&D Brandschutzsysteme und Det-Tronics besiegeln Partnerschaft

Dringend patchen: Gitlab-Schwachstelle ermöglicht Übernahme fremder Konten

Die Sicherheitslücke ist über ein Bug-Bounty-Programm gemeldet worden. Der Entdecker erhielt dafür mehr als 10.000 US-Dollar von Gitlab. (Sicherheitslücke, Versionsverwaltung) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Dringend patchen: Gitlab-Schwachstelle ermöglicht Übernahme fremder Konten

Unternehmen intensivieren Behörden­kooperation bei Ransomware-Fällen

Laut Sophos State of Ransomware Report 2024 kooperieren 97 Prozent der betroffenen DACH-Unternehmen bei Ransomware-Angriffen mit Strafverfolgungsbehörden. Diese Zusammenarbeit wird durch neue Regulierungen und behördliche Unterstützung gefördert. Trotzdem mahnt Sophos zur verstärkten Prävention und Implementierung von Sicherheitstechnologien. Dieser Artikel wurde…

Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge

Chrome und Edge aktualisieren sich normalerweise automatisch. Angesichts der aktuellen Zero-Day-Lücke, die bereits aktiv genutzt wird, sollten Anwender aber überprüfen, ob die aktuelle Version installiert ist. Angreifer können dadurch Malware einschleusen oder Daten stehlen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

KI-Anwendungsbereiche im Unternehmen

Die KI-Anwendungsbereiche Die Nutzung der KI kann in 7 verschiedene Anwendungsbereiche aufgeteilt werden. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung von KI-Technologien handelt es sich hierbei allerdings lediglich um eine aktuelle Momentaufnahme. Die Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) sind vielfältig und reichen von…

Cybersecurity für neues Stadion von FC Barcelona

Fortinet wird für die nächsten drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 der Cybersecurity-Partner für das zukünftige Spotify Camp Nou-Stadion. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Cybersecurity für neues Stadion von FC…

Podcast: Wer gewinnt den KI-Wettlauf? Hacker oder Unternehmen?

Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei Zscaler. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Podcast: Wer gewinnt den KI-Wettlauf? Hacker oder Unternehmen?

Auch in der Cybersicherheit gilt: Kenne deinen Gegner

Cyberkriminelle gehen immer raffinierter vor, wenn sie fremde Netzwerke kapern – daher ist wichtiger denn je, deren Verhaltensweisen zu analysieren. Der Sophos Active Adversary Report nimmt die kriminellen Schleichfahrten unter die Lupe. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…

Blickfeld und Senstar gehen Partnerschaft ein

Blickfelds 3D-Lidar-Technologie ergänzt Senstars Portfolio für Perimeter-Sicherungssysteme, um unbefugtes Betreten früher und zuverlässiger zu entdecken. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Blickfeld und Senstar gehen Partnerschaft ein

Schwachstellen in Acronis Cyber Protect entdeckt

Acronis warnt vor einer Sicherheitslücke in seiner Backup-Lösung Cyber Protect. Angreifer können ihre Rechte erweitern sowie Daten kompromittieren und abgreifen. Updates stehen zur Verfügung. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Schwachstellen…

[NEU] [mittel] Linux Kernel (Bluetooth): Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in der Bluetooth-Komponente des Linux Kernels ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder einen nicht spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen…

[NEU] [mittel] Red Hat OpenStack: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenStack ausnutzen, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, eine Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen, um vertrauliche Informationen offenzulegen und Daten zu ändern. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security…

[UPDATE] [hoch] Google Chrome und Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und weitere, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie…

[UPDATE] [hoch] Red Hat Enterprise Linux: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, beliebigen Code auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, Cross-Site Scripting (XSS)-Angriffe durchzuführen oder einen Men-in-the-Middle-Angriff auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und…

Die Gefahren von Schatten-IT

In vielen Unternehmen verwenden Abteilungen zunehmend eigene IT-Lösungen, Geräte und Programme, ohne die IT-Abteilung darüber zu informieren oder deren Zustimmung einzuholen. Dies führt zu einer unkontrollierten Diversifizierung der IT-Infrastruktur, was die Effizienz und Sicherheit des Gesamtsystems beeinträchtigen kann. Dieser Artikel…

7-Zip: Verschlüsselungsmethode von Archiven prüfen

7-Zip kann nicht nur Dateien komprimieren. Das Tool eignet sich etwa auch, um zu ermitteln, mit welchem Verfahren ein ZIP-Archiv verschlüsselt wurde. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel:…

[NEU] [hoch] Cisco Firepower: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Cisco Firepower ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, beliebigen Code auszuführen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie…

Dream Track: Das kann Youtubes neues KI-Feature

Dream Track heißt Youtubes KI-Feature, das in die zweite Testphase geht. Das KI-Tool soll für Kurzvideos bei Youtube Shorts eingesetzt werden. Doch die Funktion hat noch einen Haken. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…

Microsoft Recall: Erste Kritik von Datenschützern

Mit der KI-Funktion Recall will Microsoft seine Laptops und Tablets benutzerfreundlicher machen. Aber was bedeuten die unzähligen Screenshots, die dafür aufgenommen werden, für den Datenschutz? Die zuständige deutsche Behörde gibt an, man sei mit Microsoft „im Austausch”. Dieser Artikel wurde…

NIS2 macht Cybersecurity zur Pflicht

Tägliche Angriffe auf Unternehmen zeigen die Notwendigkeit einer wirksamen Cybersecurity-Strategie. Mit der NIS2-Richtlinie fordert die EU von Unternehmen in kritischen Branchen wirkungsvolle Security-Maß­nahmen und macht Cybersicherheit somit für viele Unternehmen zur Pflicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Deutschlandticket: Millionenschaden durch Angabe falscher Bankdaten

Allein die Dresdner Verkehrsbetriebe haben durch die Angabe falscher Ibans beim Erwerb des Deutschlandtickets bereits einen Schaden von 1,4 Millionen Euro erlitten. (49-Euro-Ticket, Deutsche Bahn) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Deutschlandticket: Millionenschaden…

[UPDATE] [hoch] PostgreSQL JDBC Driver: Schwachstelle ermöglicht SQL-Injection

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL JDBC Driver ausnutzen, um eine SQL-Injection durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] PostgreSQL JDBC Driver: Schwachstelle…

[UPDATE] [hoch] LibreOffice: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in LibreOffice ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] LibreOffice: Mehrere Schwachstellen

Qualys bietet ein globales MSSP-Portal an

Der Anbieter von Cloud-basierten-Security-Lösungen hat den Start seines MSSP-Portals bekannt gegeben. Damit haben MSSP-Partner weltweit Zugang zu einer einheitlichen Plattform, die die Verwaltung von Kunden, Abonnements und Sicherheitsdiensten rationalisiert. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Die Umsetzung des Kritis-Dachgesetzes richtig anpacken

Das Kritis-Dachgesetz nimmt die Geschäftsleitung persönlich in die Pflicht und fordert den Aufbau effizienter Strukturen im Unternehmen. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Die Umsetzung des Kritis-Dachgesetzes richtig anpacken

Anwendungssicherheit ist ein blinder Fleck bei Führungskräften

Für Chief Information Security Officer (CISO) stellt die Abstimmung zwischen Sicherheitsteams und Unternehmensführung eine große Herausforderung dar. In Konsequenz sind Unternehmen – vor dem Hintergrund steigender KI-gestützter Angriffe – fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen stärker ausgesetzt. Dies zeigt die aktuelle Umfrage „The state…

Präventive IT-Sicherheit im KI-Zeitalter

Kein anderer Sektor wird von der KI-Entwicklung so stark aufgewirbelt wie die IT-Sicherheit, sagt Ray Heffer von Veeam. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Präventive IT-Sicherheit im KI-Zeitalter

20 Jahre alte Lücke ermöglicht Angreifern das Auslesen von Daten

Sicherheitsforscher haben eine 20 Jahre alte Sicherheitslücke entdeckt, die in nahezu allen VPN-Diensten bestehen. Durch diese Lücke können Angreifer Daten der Nutzer auslesen. Das sollten Anwender und Unternehmen jetzt wissen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Petition gegen Digitalzwang startet

Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion. Dieser Artikel wurde indexiert von Digitalcourage Lesen Sie den originalen Artikel: Petition gegen Digitalzwang startet

Passwort: Neuer Podcast von heise security ist jetzt verfügbar

Zielgruppe sind Security-Interessierte und -Profis, die erste Ausgabe befasst sich mit einer der erfolgreichsten Cybercrime-Banden des letzten Jahrzehnts. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Passwort: Neuer Podcast von heise security ist jetzt verfügbar

KI-Produkte dürfen nicht diskriminieren

Die EU hat das weltweit erste KI-Gesetz erlassen, mit dem EU-Bürger vor den potenziellen Gefahren von KI-Produkten geschützt werden sollen. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: KI-Produkte dürfen nicht diskriminieren

Anbieter dürfen keine unsicheren Kennwörter mehr zulassen

Das Vereinigte Königreich hat gesetzlich festgelegt, dass Anbieter von Hard keine unsicheren, voreingestellten Kennwörter mehr nutzen dürfen. Das Gesetzt ist seit Ende April aktiv. Das sind die Hintergründe. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Gesetz: Datenschutzbeauftragte will Behörden zu Transparenz zwingen

Die Datenschutzbeauftragte von Brandenburg, Dagmar Hartge, plädiert für ein neues Gesetz, um Behörden zu mehr Transparenz zu zwingen. (Datenschutz, Open Data) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Gesetz: Datenschutzbeauftragte will Behörden zu Transparenz…

Überwachung vs. Datenschutz: Die Auswirkungen von Abschnitt 702

Das in den USA verabschiedete Gesetz zur Wiederzulassung von Abschnitt 702 (RISAA) bewirkt eine erhebliche Ausweitung der inländischen Überwachung vor, die die umfangreichste seit dem Patriot Act darstellt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

[UPDATE] [hoch] Golang Go: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Golang Go ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen oder um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch]…

[UPDATE] [hoch] Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security…

[UPDATE] [hoch] libsndfile: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in libsndfile ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, einen ‚Denial of Service‘-Zustand herbeizuführen oder einen nicht spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen…

[UPDATE] [mittel] Oracle Java SE: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gefährden. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel]…

[NEU] [mittel] SolarWinds Platform: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer aus einem angrenzenden Netzwerk kann mehrere Schwachstellen in der SolarWinds-Plattform ausnutzen, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Cross-Site Scripting (XSS)-Angriffe durchzuführen oder Daten zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie…

[NEU] [hoch] Red Hat Enterprise Linux: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten von Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen oder einen Denial-of-Service-Zustand auszulösen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)…

VMware Produkte: Mehrere Schwachstellen

Es gibt mehrere Schwachstellen in verschiedenen VMware-Produkten. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Schadcode auszuführen oder einen Absturz der Software zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Bürger Cert) Lesen Sie den originalen…

[NEU] [mittel] GStreamer: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GStreamer ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] GStreamer: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

[NEU] [hoch] Atlassian Confluence: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Atlassian Confluence ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, um vertrauliche Informationen offenzulegen und um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie…

Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Fernwartungssoftware

Mitarbeiter auf der ganzen Welt arbeiten häufig in einem dezentralen oder hybriden Modell, und das bedeutet, dass viele ihrer Abläufe auch aus der Ferne funktionieren müssen. Remote-Technologien spielen zwar eine wichtige Rolle im modernen verteilten Arbeitsmodell, aber diese Lösungen können…

Windows Defender: Potenziell unerwünschte Apps blockieren

Microsoft hat seinen Malware-Schutz immer weiter aufgebohrt. Dadurch bietet sich auch die Möglichkeit, potenziell unerwünschte Programme zu blockieren. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel: Windows Defender: Potenziell unerwünschte…