Der Computer-Schädling RAA soll nicht nur Daten als Geisel nehmen und ein Lösegeld verlangen, sondern auch einen Trojaner mitbringen, der Passwörter abgreift. Der ganze Artikel lesen: Erpressungs-Trojaner RAA kommt mit Passwort-Dieb im Huckepack daher
Dell will Software-Sparte verkaufen
Eine Summe von zwei Milliarden US-Dollar ist im Gespräch. Für diesen Betrag könnte Dell bald seine Software-Sparte veräußern. Der ganze Artikel lesen: Dell will Software-Sparte verkaufen
StartEncrypt: Kostenlose SSL-/TLS-Zertifikate von StartCom
Webseiten-Betreiber können über die Zertifizierungsstelle StartCom gratis SSL-/TLS-Zertifikate beantragen und automatisch auf Web-Servern installieren lassen. Der ganze Artikel lesen: StartEncrypt: Kostenlose SSL-/TLS-Zertifikate von StartCom
Abhörsichere Smartphone-Gespräche
Bei der Absicherung ihrer Kommunikation vergessen Unternehmen oft die Telefonie über unsichere Netze. Dabei ist sogar mit handelsüblichen iOS- und Android-Smartphones eine abhörsichere Kommunikation möglich. Der ganze Artikel lesen: Abhörsichere Smartphone-Gespräche
RAA: Javascript-Ransomware kopiert auch Passwörter
Ransomware kommt neuerdings im Paket: Die RAA-Schadsoftware ist komplett in Javascript geschrieben und installiert zusätzlich einen Passworttrojaner. Das Erpressergeld wurde an den hohen Bitcoin-Kurs angepasst. (Ransomware, Virus) Der ganze Artikel lesen: RAA: Javascript-Ransomware kopiert auch Passwörter
Schwachstelle des Internet ist fehlende Verschlüsselung
Millionen von Systemen im Internet bieten Dienste an, die nicht über öffentliche Netzwerke laufen sollten. Rapid7 hat ein Ranking veröffentlicht, das zeigt, in welchem Maße Länder weltweit Internet-Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind. Die Sicherheitsfirma untersuchte für die Studie einige der grundlegendsten Komponenten…
Axis: Thermalkameras für den Kampf gegen Nashorn-Wilderer
Im vergangenen Jahr starben in Südafrika über 1.100 Nashörner durch die Hand von Wilderern. In einem Nashorn-Schutzgebiet in Südafrika finden die bedrohten Tiere ein Zuhause – und Schutz. Um dies zu unterstützen, spendete Axis Communications mehrere Thermalkameras. Der ganze Artikel…
„Hack the Pentagon“-Programm offenbart 138 Sicherheitslücken
Die US-Regierung hatte im März Hacker aufgerufen, fünf Pentagon-Webseiten zu attackieren. Laut US-Verteidigungsminister Ashton Carter fanden sie dabei etliche Sicherheitslücken. Der ganze Artikel lesen: „Hack the Pentagon“-Programm offenbart 138 Sicherheitslücken
Ransomware-Überblick: Fiese Tricks, neue Gegenmittel
Neue Schädlinge, neue Tools, üble Tricks – COMPUTER BILD gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Ransomware-Szene. Der ganze Artikel lesen: Ransomware-Überblick: Fiese Tricks, neue Gegenmittel
2016-06-18 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung
Kritisches Flash-Update: Der beste Patch ist die Deinstallation
Mehrere Tage, nachdem wieder eine kritische Sicherheitslücke im Flashplayer bekannt geworden ist, hat Adobe einen Patch nachgeliefert. Die Lücke soll bereits aktiv ausgenutzt werden. Ihr wisst, was zu tun ist. (Flash, Google) Der ganze Artikel lesen: Kritisches Flash-Update: Der beste…
2016-06-17 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Lizenzkosten für Datenbanken sparen: MySQL und MariaDB-Workshop Mit Pflaster gegen Ransomware & Weglassen statt Blockieren! Schutz vor unabsichtlichem Datenverlust Kryptowährung Ethereum: Crowdfunding-Projekt DAO um Millionen beraubt Adobe patcht 36 Lücken im Flash Player Kryptowährung: Einbrecher stehlen 56 Millionen US-Dollar in…
Lizenzkosten für Datenbanken sparen: MySQL und MariaDB-Workshop
Freie Alternativen wie beispielsweise MySQL, MariaDB und PostgreSQL mit 24*7-Support und Hochverfügbarkeit können Lizenz- und Betriebskosten reduzieren. Der ganze Artikel lesen: Lizenzkosten für Datenbanken sparen: MySQL und MariaDB-Workshop
Mit Pflaster gegen Ransomware & Weglassen statt Blockieren! Schutz vor unabsichtlichem Datenverlust
Unter4Ohren im Gespräch mit Clearswift Der ganze Artikel lesen: Mit Pflaster gegen Ransomware & Weglassen statt Blockieren! Schutz vor unabsichtlichem Datenverlust
Kryptowährung Ethereum: Crowdfunding-Projekt DAO um Millionen beraubt
Ein millionenschweres Kryptogeld-Projekt, das die Möglichkeiten der Währung Ethereum zeigen sollte, ist bei einem Hack beraubt worden. 3,6 Millionen Einheiten des Kryptogelds konnten die Angreifer entwenden, sitzen nun aber damit fest. Der ganze Artikel lesen: Kryptowährung Ethereum: Crowdfunding-Projekt DAO um…
Adobe patcht 36 Lücken im Flash Player
Darunter befinden sich auch mehrere als kritisch eingestufte Sichehreitslücken. Die Updates sind für Windows, Mac, Linux und Chrome OS verfügbaren. Die behobenen Schwachstellen könnten es Angreifern zum Teil erlauben, die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Der ganze Artikel lesen:…
Kryptowährung: Einbrecher stehlen 56 Millionen US-Dollar in Ether – fast
Sicherheitslücke bei der Bitcoin-Alternative Ethereum: Angreifer konnten 3,5 Millionen Einheiten der Ether stehlen. Eine ungewöhnliche Maßnahme soll aber verhindern, dass das Geld auch wirklich ausgezahlt wird. (Bitcoin, Sicherheitslücke) Der ganze Artikel lesen: Kryptowährung: Einbrecher stehlen 56 Millionen US-Dollar in Ether…
Kommissionsbericht: Merkel und Länderchefs unterstützen Kampf gegen Adblocker
Die juristischen Verfahren dauern Medien und Werbewirtschaft zu lange. Nun soll die Politik ein Verbot von Adblockern in die Wege leiten. Dabei gibt es Unterstützung von ganz oben. (AdBlocker, Opera) Der ganze Artikel lesen: Kommissionsbericht: Merkel und Länderchefs unterstützen Kampf…
Der wichtigste MS-Patchday des Jahres?
Alle Windows-Versionen schleppen seit Unzeiten eine bislang unbekannte Sicherheitslücke mit. Für Windows XP und älter gibt es keinen Patch. Der ganze Artikel lesen: Der wichtigste MS-Patchday des Jahres?
Hintergrund: Kryptographie in der IT – Empfehlungen zu Verschlüsselung und Verfahren
Kryptographie ist ein wichtiger Baustein moderner IT – Sicherheit, Vertraulichkeit und Privatsphäre hängen davon ab. Der folgende Krypto-Wegweiser gibt einen kompakten Überblick zu den aktuell relevanten Verfahren. Der ganze Artikel lesen: Hintergrund: Kryptographie in der IT – Empfehlungen zu Verschlüsselung…