Der Verzicht auf Verschlüsselung des Betriebssystemkerns in iOS 10 diene der Optimierung, erklärte der iPhone-Hersteller inzwischen – Nutzerdaten seien davon nicht betroffen. Der ganze Artikel lesen: Apple: iOS-10-Kernel absichtlich unverschleiert
Symantec kauft Blue Coat
Für 4,65 Milliarden US-Dollar übernimmt der Security-Software-Anbieter Symantec das amerikanische Unternehmen Blue Coat. Erst im Januar hat sich Symantec dafür die Mittel geholt. Der ganze Artikel lesen: Symantec kauft Blue Coat
Krypto-Trojaner Cerber: Angebliche Mediamarkt-Bestellung kommt Empfänger teuer zu stehen
Online-Erpresser verschicken derzeit Mails, die vorgeben, dass ein bei Mediamarkt.de besteller Artikel in Kürze geliefert wird. Wer die Bestellung einsehen oder stornieren möchte, fängt sich einen Krypto-Trojaner ein. Der ganze Artikel lesen: Krypto-Trojaner Cerber: Angebliche Mediamarkt-Bestellung kommt Empfänger teuer zu…
Datenschutz: Werbenetzwerk zahlt 950.000 US-Dollar Strafe
Weil die Aufenthaltsorte von mehreren hundert Millionen Nutzern ohne deren Zustimmung erfasst wurden, zahlt ein Werbenetzwerk jetzt eine Strafe von fast 1 Million US-Dollar. Eine US-Aufsichtsbehörde hatte sich über die Praxis des Unternehmens beschwert. (Datenschutz, Onlinewerbung) Der ganze Artikel lesen:…
Student verschreibt sich absichtlich und US-Regierung führt potentiellen Schadcode aus
In seiner Bachelorarbeit beleuchtet ein Student einen rund zehn Jahre alten Ansatz, um Opfern Schadcode unterzujubeln. Sein Experiment war ein voller Erfolg. Der ganze Artikel lesen: Student verschreibt sich absichtlich und US-Regierung führt potentiellen Schadcode aus
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Neue Regelungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, europäische Daten standardmäßig zu anonymisieren & Delphix warnt vor hohen Bußgeldern bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die verhängte Strafe kann bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes ausmachen. Um den neuen Anforderungen…
Mobile Mitarbeiter und Zweigstellen flexibel anbinden
Als fester Bestandteil der IT-Security-Strategie galt die Firewall lange Zeit als bester Schutz vor Eindringlingen und unbefugtem Zugriff. Doch die verschwimmenden virtuellen Firmengrenzen verlangen nach neuen Sicherheitskonzepten. Der ganze Artikel lesen: Mobile Mitarbeiter und Zweigstellen flexibel anbinden
Locky ist zurück
Waren in den letzten Monaten weltweit noch viele Menschen Opfer diverser Spam-Wellen, die u.a. den Erpressungs-Trojaner Locky auf tausende Rechner von Anwendern ausspielte mehr … Der ganze Artikel lesen: Locky ist zurück
Web-Nutzer verfolgen per Soundkarte?
Für die Werbenetzwerke, die den Anzeigenmarkt des Internet beherrschen, ist es höchst interessant zu erfahren, welche Websites ein Anwender besucht und welche Seiten er dort wie lange aufruft. Auf diese Weise lassen sich Profile anlegen, die viel über persönliche Vorlieben…
Kritische Sicherheitslücken in libarchive gefährden FreeBSD & Co.
Sicherheitsforscher entdecken drei schwerwiegende Sicherheitslücken in der Open-Source-Biblitohek libarchive. Patches stehen noch nicht nicht für alle Tools bereit, die auf libarchive setzen. Der ganze Artikel lesen: Kritische Sicherheitslücken in libarchive gefährden FreeBSD & Co.
Notfallkommunikation bei Cyber-Angriffen
Für Unternehmen ist inzwischen nicht mehr die Frage ob ein Cyber-Angriff auf sie stattfindet, sondern wann. Eines der Kernprobleme ist die mangelnden Kommunikationsmöglichkeiten in einem solchen Notfall. Unternehmen drauchen deshalb einen Plan zur Krisenkommunikation. Der ganze Artikel lesen: Notfallkommunikation bei…
IT und Energiewende: Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern
Die große Koalition regelt den Einbau von elektronischen und vernetzten Stromzählern neu. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen, die Verbraucher und Solaranlagenbetreiber betreffen. (Smart Grid, GreenIT) Der ganze Artikel lesen: IT und Energiewende: Fragen und Antworten zu intelligenten Stromzählern
Bosch: Mehr Sicherheit auf brasilianischen Autobahnen
Die Sicherheitsleitstelle des brasilianischen Autobahnbetreiber CCR AutoBAn ist für die Verkehrssicherheit auf den Anhanguera-Bandeirantes-Autobahnen zuständig. Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, hat der Betreiber das Videoüberwachungssystem um 20 Bosch MIC IP Starlight 7000 HD-Videokameras ergänzt. Der ganze Artikel lesen: Bosch:…
2016-06-22 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Immer mehr Menschen werden Opfer von Lösegeld-Trojanern iOS 10: Apple lässt Kernel unverschlüsselt Facebook: Kettenbrief soll vor Betrügern warnen Die fünf häufigsten Gründe für Datenverluste in Unternehmen Stiftung Datenschutz startet Projekt zu digitaler Einwilligung Deutscher Synchronisierungsdienst Seafile wirft Paypal Datenschutzverstöße…
Immer mehr Menschen werden Opfer von Lösegeld-Trojanern
Immer mehr Menschen werden Opfer von Erpressungs-Software, vor allem in Deutschland. Symbolbild: -lolloj, fotolia.com Immer mehr Menschen werden Opfer von Erpressungs-Software, vor allem in Deutschland. Das berichtet der Schutzprogramm-Hersteller Kaspersky. Er beruft sich dabei auf eine zweijährige Studie. Angriffe mit…
iOS 10: Apple lässt Kernel unverschlüsselt
Die Entwicklerversion von iOS 10 erlaubt nach Angabe von Sicherheitsforschern erstmals, den Betriebssystemkern näher zu inspizieren. Ob Apple sich davon Bug-Reports verspricht oder es sich um ein Versäumnis handelt, bleibt unklar. Der ganze Artikel lesen: iOS 10: Apple lässt Kernel…
Facebook: Kettenbrief soll vor Betrügern warnen
Derzeit tauchen auf Facebook Meldungen auf, die Sie vor vermeintlichen Betrügern warnen. Vorsicht: Dabei handelt es sich um einen Kettenbrief! Der ganze Artikel lesen: Facebook: Kettenbrief soll vor Betrügern warnen
Die fünf häufigsten Gründe für Datenverluste in Unternehmen
ESETs Josep Albors hat etwas genauer hingesehen und die fünf häufigsten Gründe für Datenverluste in Unternehmen herausgefunden. The post Die fünf häufigsten Gründe für Datenverluste in Unternehmen appeared first on We Live Security. Der ganze Artikel lesen: Die fünf häufigsten…
Stiftung Datenschutz startet Projekt zu digitaler Einwilligung
Eine vereinfachte und transparente Form der Einwilligung zur Nutzung persönlicher Daten im Geschäftsverkehr will die Stiftung Datenschutz entwickeln. Der ganze Artikel lesen: Stiftung Datenschutz startet Projekt zu digitaler Einwilligung
Deutscher Synchronisierungsdienst Seafile wirft Paypal Datenschutzverstöße vor
Er sei aufgefordert worden, den gesamten Datenverkehr seiner Kunden zu überwachen und an PayPal Statistiken zu Dateitypen zu übermitteln. Das jedoch verstoße gegen Datenschutzgesetze. PayPal erklärt, es habe einen Verstoß gegen seine Nutzungsbedingungen festgestellt. Der ganze Artikel lesen: Deutscher Synchronisierungsdienst…