Google lässt sich in seiner Datenschutzerklärung das Recht einräumen, Metadaten beim Telefonieren und beim SMS-Versand zu speichern – eine private Vorratsdatenspeicherung. Ob das Unternehmen dabei mit der Einwilligung der Verbraucher argumentieren kann, ist unklar. (Google, Vorratsdatenspeicherung) Der ganze Artikel lesen:…
Wie schütze ich mein Social Media Konto?
Soziale Netzwerke sind zunehmend unter Beschuss, wie Mark Zuckerberg in diesem Monat erfahren musste. Wir zeigen, wie Social Media Konten gesichert werden. The post Wie schütze ich mein Social Media Konto? appeared first on We Live Security. Der ganze Artikel…
Die offizielle UEFA Euro 2016 App ist ein Eigentor!
Sicherheitsforscher von Wandera haben herausgefunden, dass über die offizielle UEFA Euro 2016 Fan Guide App persönliche Daten des Anwenders abgegriffen werden können. mehr … Der ganze Artikel lesen: Die offizielle UEFA Euro 2016 App ist ein Eigentor!
5. Bayerischer Sicherheitstag: Schutz für den Wirtschaftsstandort
Unter dem Motto „Vorsprung durch Sicherheit – Bayern ist ein sicherer Wirtschaftsstandort“ fand der 5. Gemeinsame Bayerische Sicherheitstag von BDSW und BVSW am 22. Juni 2016 im Tagungszentrum Municon am Flughafen München statt. Beleuchtet wurden Gefahren durch Cyberkriminelle im Darknet,…
l+f: Rot1 als Paywall
Der Klassiker Rot13 feiert seine X-te Wiederauferstehung. Der ganze Artikel lesen: l+f: Rot1 als Paywall
5. Bayerischer Sicherheitstag von BVSW und BDSW: Schutz für den Wirtschaftsstandort
Unter dem Motto „Vorsprung durch Sicherheit – Bayern ist ein sicherer Wirtschaftsstandort“ fand der 5. Gemeinsame Bayerische Sicherheitstag von BDSW und BVSW am 22. Juni 2016 im Tagungszentrum Municon am Flughafen München statt. Beleuchtet wurden Gefahren durch Cyberkriminelle im Darknet,…
Das offizielle UEFA Euro 2016 App ist ein Eigentor!
Sicherheitsforscher von Wandera haben herausgefunden, dass über die offizielle UEFA Euro 2016 Fan Guide App persönliche Daten des Anwenders abgegriffen werden können. mehr … Der ganze Artikel lesen: Das offizielle UEFA Euro 2016 App ist ein Eigentor!
Das offizielle UEFA Euro 2016 App ist undicht!
Sicherheitsforscher von Wandera haben herausgefunden, dass über die offizielle UEFA Euro 2016 Fan Guide App persönliche Daten des Anwenders abgegriffen werden können. mehr … Der ganze Artikel lesen: Das offizielle UEFA Euro 2016 App ist undicht!
Wasserwaagen-App: Android-Trojaner im Play Store installiert ungewollt Apps
Malware für Android existiert meist außerhalb des Play Store. Doch in einem aktuellen Fall hat Google eine Schadsoftware übersehen, die das Gerät rootet und innerhalb von 30 Minuten 14 weitere Apps installiert. (Security, Android) Der ganze Artikel lesen: Wasserwaagen-App: Android-Trojaner…
Sichere Enterprise Mobility ist mehr als MDM
Mobiles Arbeiten ist heute eine Selbstverständlichkeit. Für Unternehmen hat es aber auch zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich gebracht, da die mobilen Endpunkte zunehmend in das Visier von Cyber-Angreifern geraten sind. Herkömmliche Sicherheitsansätze, die nur auf eine Mobile-Device-Management-Lösung setzen, sind deshalb nicht…
Videor/Idis: Vertriebsvereinbarung auf der Ifsec unterzeichnet
Idis Total Surveillance Solution erweitert ab 1. Juli 2016 das Angebot des D-A-CH-Distributors Videor E. Hartig mit hochleistungsfähigen Überwachungslösungen, die die Anforderungen von großen und kleinen Unternehmen erfüllen. Der ganze Artikel lesen: Videor/Idis: Vertriebsvereinbarung auf der Ifsec unterzeichnet
IT-Sicherheit betrifft alle: Oktober 2016 ist der European Cyber Security Month
Der ganze Artikel lesen: IT-Sicherheit betrifft alle: Oktober 2016 ist der European Cyber Security Month
IT-Sicherheit betrifft alle
Der ganze Artikel lesen: IT-Sicherheit betrifft alle
Premier League: Manchester City will Fußballdaten hacken lassen
Fast alle professionellen Sportvereine analysieren ihre Spieler mittlerweile im Detail. Doch wie sind diese Daten zu interpretieren und was kann man daraus lernen? Ein britischer Premier-League-Club lädt jetzt Hacker ein, um das besser zu verstehen. (Hackathon, Internet) Der ganze Artikel…
Symantec und Norton: Gravierende Schwachstellen in 24 Produkten entdeckt
Angreifer erhalten unter Umständen ohne Zutun des Nutzers Root- beziehungsweise Kernel-Rechte. Sie müssen dem Opfer nur eine speziell präparierte Datei per E-Mail zusenden. Symantec verwendet seit mehr als sieben Jahren nicht aktualisierten Code aus Open-Source-Bibliotheken. Der ganze Artikel lesen: Symantec…
Der Security Impact von IoT, Datenschutz und Cybercrime
Was erwartet die Teilnehmer der IT-SECURITY Management & Technology Conference 2016? An zwei Veranstaltungsorten konnten wir schon zahlreiche Impressionen und ein umfangreiches Stimmungsbild einfangen. Der ganze Artikel lesen: Der Security Impact von IoT, Datenschutz und Cybercrime
30 Jahre Zuverlässigkeit in der Speicherindustrie – Kingston Technology Vol. 1
Unter4ohren im Gespräch mit Christian Marhöfer, Geschäftsführer, Kingston Technology Der ganze Artikel lesen: 30 Jahre Zuverlässigkeit in der Speicherindustrie – Kingston Technology Vol. 1
Like-Buttons: Facebook darf Daten von Nicht-Nutzern weiter speichern
Facebook hat gegen belgische Datenschützer im Streit um Nutzerdaten gewonnen. Das Unternehmen darf auch weiterhin Daten über Nicht-Mitglieder sammeln. In Zukunft soll es für EU-Bürger einfacher werden, Datenschutzverstöße anzuzeigen. (Facebook, Soziales Netz) Der ganze Artikel lesen: Like-Buttons: Facebook darf Daten…
Deutsche Nutzer uneins über intelligente Stromzähler
Intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter sollen nach dem Willen des Bundestags künftig auch für Privathaushalte verpflichtend werden. Eine Kaspersky-Umfrage über das Vertrauen der Deutschen in Smart Meter zeigt wie skeptische die Nutzer derzeit noch sind. Der ganze Artikel lesen: Deutsche…
Schweiz: Datenschützer kritisiert Überwachungsgesetze und Vorratsdatenweitergabe
Während für eine Volksabstimmung gegen das Überwachungsgesetz (BÜPF) offenbar genügend Unterschriften gesammelt wurden, präsentierte der neue Datenschutzbeauftragte den aktuellen Tätigkeitsbericht. Er kritisiert das Nachrichtendienstgesetz und das BÜPF. Der ganze Artikel lesen: Schweiz: Datenschützer kritisiert Überwachungsgesetze und Vorratsdatenweitergabe