Die EU-Kommission will sich im Kampf gegen Cyberkriminalität besser rüsten und in die Grundlagenforschung investieren. Mehr als hundert Unternehmen wollen sich an dem Programm beteiligen. Es gehe um zivile Anwendungen, heißt es. Der ganze Artikel lesen: EU-Kommission will Forschung gegen…
Protectas/Bosch: Partner für neue Cloud-based Services
Protectas SA und Bosch Sicherheitssysteme GmbH gehen eine Partnerschaft für die Bereitstellung von Videofernüberwachungsdiensten für Protectas Kunden in der Schweiz ein. Hier befinden sich zwei mit modernster Technik ausgestattete Sicherheitsleitstellen von Protectas. Der ganze Artikel lesen: Protectas/Bosch: Partner für neue…
Revisionssichere Digitalisierung, neue GoBD und EIDAS-Verordnung
Bereits am 1.Januar 2015 ist die GoBD in Kraft getreten, die Verwaltungsverordnung des Bundesfinanzministeriums über die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff vom 14.11.2014. Danach werden die Anforderungen an…
Malware-Jäger von Palo Alto Networks legen Infrastruktur für iranische Cyberspionage-Aktivitäten lahm
Eine iranische Cyberspionage-Gruppe verwendete jahrelang die Malware Infy und die erforderliche C2-Infrastruktur, um weltweit infizierte Computer zu kontrollieren Der ganze Artikel lesen: Malware-Jäger von Palo Alto Networks legen Infrastruktur für iranische Cyberspionage-Aktivitäten lahm
Fast 40.000 Android-Geräte aktuell mit HummingBad Malware in Deutschland infiziert
– insgesamt mehr als 13 Millionen Angriffe in Deutschland festgestellt. Check Point stellt in einem aktuellen Bericht fest, dass mit der Android Malware HummingBad jeden Monat global 300.000 Dollar umgesetzt werden. Über 10 Prozent der Angriffe weltweit finden in Deutschland…
2016-07-04 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Fehlende Entschlossenheit bei der digitalen Transformation – Aktuelle Studie Heftiger Schlag für Android-Verschlüsselung Privacy Shield: Der Raider-Twix-Vorwurf Aus iCloud gephishte Promi-Nacktbilder: Angeklagter will sich schuldig bekennen Qualcomm-Chips: Android-Geräteverschlüsselung ist angreifbar Google: Keine „Vorratsdatenspeicherung“ auf Android-Smartphones pEp: Erste Anwendungen von „Pretty…
Fehlende Entschlossenheit bei der digitalen Transformation – Aktuelle Studie
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Unternehmen die digitale Transformation nicht mit der gebotenen Entschlossenheit angehen. Der ganze Artikel lesen: Fehlende Entschlossenheit bei der digitalen Transformation – Aktuelle Studie
Heftiger Schlag für Android-Verschlüsselung
Die Voll-Verschlüsselung von Android-Smartphones weist ein ernsthaftes Design-Problem auf, das die geschützten Daten sehr angreifbar macht, erklärt ein Sicherheits-Forscher. Er belegt dies mit konkretem Code, der Brute-Force-Angriffe demonstriert. Der ganze Artikel lesen: Heftiger Schlag für Android-Verschlüsselung
Privacy Shield: Der Raider-Twix-Vorwurf
Ab nächster Woche wird der Privacy Shield die Datenschutzvereinbarung Safe Harbor ersetzen. Kritiker fürchten, außer dem Namen werde sich wenig ändern. (Safe Harbor, Datenschutz) Der ganze Artikel lesen: Privacy Shield: Der Raider-Twix-Vorwurf
Aus iCloud gephishte Promi-Nacktbilder: Angeklagter will sich schuldig bekennen
Den Zugang zu über 300 iCloud- und Gmail-Accounts soll sich der US-Amerikaner durch Phishing erschlichen haben – darunter auch zu Benutzerkonten von Prominenten. Der ganze Artikel lesen: Aus iCloud gephishte Promi-Nacktbilder: Angeklagter will sich schuldig bekennen
Qualcomm-Chips: Android-Geräteverschlüsselung ist angreifbar
Mehrere Schwachstellen in Android ermöglichen Angreifern, Zugriff auf Verschlüsselungskeys zu bekommen. Die meisten Fehler sind durch Updates behoben – doch das Design bringt grundsätzliche Probleme mit sich. (Security, Apple) Der ganze Artikel lesen: Qualcomm-Chips: Android-Geräteverschlüsselung ist angreifbar
Google: Keine „Vorratsdatenspeicherung“ auf Android-Smartphones
Google hat Bedenken gegen die Datenschutzprinzipien zum Telefonieren mit Android-Smartphones zurückgewiesen. Der ganze Artikel lesen: Google: Keine „Vorratsdatenspeicherung“ auf Android-Smartphones
pEp: Erste Anwendungen von „Pretty Easy Privacy“ für Windows und Android
Mit p=p für Outlook und p=p für Androids K9-Mailer startet das p=p-Projekt sein Angebot an Verschlüsselungslösungen. Ziel ist es, irgendwann alle digitale Kommunikation abzusichern – und das mit einer einfachen, anwenderfreundlichen Lösung. Der ganze Artikel lesen: pEp: Erste Anwendungen von…
Cyber-Spionagewerkzeug gegen Zentral- und Osteuropa entdeckt
Im Laufe des letzten Jahres hat ESET mehrere Instanzen von Malware analysiert, die gezielt als Cyber-Spionagewerkzeug verwendet wird. The post Cyber-Spionagewerkzeug gegen Zentral- und Osteuropa entdeckt appeared first on We Live Security. Der ganze Artikel lesen: Cyber-Spionagewerkzeug gegen Zentral- und…
Premium-eBooks: Der große Trick-Guide
Premium-Leser kommen bei COMPUTERWOCHE TecWorkshops jeden Monat in den Genuss kostenloser eBooks. Lesen Sie, was diesen Monat auf Sie wartet. Der ganze Artikel lesen: Premium-eBooks: Der große Trick-Guide
Digitalisierung birgt Sicherheitslücken
Kaum ein Unternehmen kommt mehr an der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse vorbei. Jörg Richter von Tech Data will für die Risiken der wachsenden Vernetzung der Systeme sensibilisieren. Der ganze Artikel lesen: Digitalisierung birgt Sicherheitslücken
Thinkpwn: Lenovo warnt vor mysteriöser Bios-Schwachstelle
Lenovo warnt vor einem Fehler im Bios-Code aktueller Modelle. Die Schwachstelle wurde von einem Sicherheitsforscher unkoordiniert veröffentlicht, gepatcht ist sie bislang noch nicht. (Lenovo, Business-Notebooks) Der ganze Artikel lesen: Thinkpwn: Lenovo warnt vor mysteriöser Bios-Schwachstelle
Großes Sicherheits-Update für Foxit Reader und Phantom
In dem PDF-Anzeigeprogramm Foxit Reader klaffen kritische Sicherheitslöcher, die das Update auf Version 8.0 stopft. Ebenfalls betroffen ist der PDF-Editor Phantom. Der ganze Artikel lesen: Großes Sicherheits-Update für Foxit Reader und Phantom
Premium-eBooks: Linux statt Windows
Premium-Leser kommen bei COMPUTERWOCHE TecWorkshops jeden Monat in den Genuss kostenloser eBooks. Lesen Sie, was diesen Monat auf Sie wartet. Der ganze Artikel lesen: Premium-eBooks: Linux statt Windows
Lenovo warnt vor BIOS-Lücke in seinen PC-Produkten
Sie steckt im System Management Mode. Ein Angreifer mit lokalem Administratorzugang kann die Schwachstelle ausnutzen, um beliebigen Code auf dem System auszuführen. Betroffen sind Lenovo zufolge nur Systeme mit Intel-Chipsätzen. Zusammen mit BIOS-Zulieferern und Intel arbeitet es an einem Patch.…