Sicherheitsforscher haben eine Lücke in einer Webcam von D-Link entdeckt, über die Angreifer das Administrator-Kennwort überschreiben können. Die Schwachstelle soll noch weitere Produkte des Herstellers bedrohen. Der ganze Artikel lesen: D-Link kündigt Sicherheits-Patch für einige Produkt-Serien an
Googles Chrome kann Post-Quanten-Kryptografie
Auch wenn es noch Zukunftsmusik ist: Quanten-Computer gelten als echte Bedrohung für asymmetrische Verschlüsselungs-Verfahren. In Chrome experimentiert Google jetzt mit einem Post-Quanten-Algorithmus. Der ganze Artikel lesen: Googles Chrome kann Post-Quanten-Kryptografie
„Echte“ Tier-Zertifizierung von Uptime auch für EU-Kunden
Das US-Beratungs-, Schulungs- und Zertifizierungsunternehmen The Uptime Institute expandiert in Europa. So will man mehr europäische und insbesondere deutsche Rechenzentrumskunden von den eigenen Angeboten überzeugen. Mit dem Brexit hatte man allerdings nicht gerechnet, als das EMEA-Hauptquartier nach London gelegt wurde.…
Android Nougat: Google will vor Ransomware und Zertifikatsspionage schützen
In der kommenden Android-Version will Google mit einer umstrittenen Maßnahme verhindern, dass verschlüsselte Daten von Angreifern mitgelesen werden. Außerdem soll das Betriebssystem vor Erpressungstrojanern schützen. (Security, Lenovo) Der ganze Artikel lesen: Android Nougat: Google will vor Ransomware und Zertifikatsspionage schützen
Industrie 4.0 – was leisten Sicherheitsstandards?
Immer mehr ehemals isolierte Systeme werden vernetzt und gehen online. Nur die IT-Sicherheit besteht weiterhin aus einzelnen Lösungen, die nicht miteinander reden. Neue Sicherheitsstandards und eine Allianz der Sicherheitsanbieter sollen nun helfen, die Verteidigung zu koordinieren. Der ganze Artikel lesen:…
Pokémon Go: Android-Versionen mit Trojaner im Umlauf
Vom AR-Spiel Pokémon Go, das Nintendo in Zusammenarbeit mit Niantic Labs entwickelte, sind Android-Versionen mit dem DroidPack-Trojaner aufgetaucht. Der ganze Artikel lesen: Pokémon Go: Android-Versionen mit Trojaner im Umlauf
Abwehr einer DDoS-Attacke in der Praxis
Im Juni ist es Imperva Incapsula gelungen, einen besonders groß angelegten Distributed Denial of Service, kurz DDoS, zu verhindern. Mit einem Traffic von 470 Gigabit pro Sekunde war es der größte Angriff, der bis dato aufgezeichnet wurde. Der ganze Artikel…
Security Essen 2016: Innovation Award mit neuer Jury
Der Security Innovation Award hat sich neu aufgestellt. Bevor die Auszeichnung der internationalen Sicherheitswirtschaft auf der Security 2016 in Essen zum fünften Mal verliehen wird, ist eine neue Jury zusammengestellt worden. Der ganze Artikel lesen: Security Essen 2016: Innovation Award…
Assa Abloy: Sicherheit an Kindergartentüren
Assa Abloy Sicherheitstechnik bietet für Kindertagesstätten eine zugelassene und sichere Lösung, die komfortabel und einfach zu bedienen ist. Die Basisausführung kombiniert eine Fluchttürverriegelung mit einem Fluchtwegterminal und einem separaten Taster. Der ganze Artikel lesen: Assa Abloy: Sicherheit an Kindergartentüren
IT Sicherheitsnews wochentliche Zusammenfassung

2016-07-10 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung Kryptowährung: Belohnung für Bitcoin-Mining halbiert 2016-07-09 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung BMWs ConnectedDrive ist löchrig c’t uplink 12.6: Mit Technik Zeit sparen, Erpressungstrojaner auf Smartphones, AMD Radeon RX 480 2016-07-08 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung Privacy-Shield: EU-Staaten…
2016-07-10 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung
Kryptowährung: Belohnung für Bitcoin-Mining halbiert
Das Mining von Bitcoin ist nur noch halb so lukrativ: Wie erwartet hat der in die virtuelle Währung integrierte Code am Samstag die Belohnung für das Bearbeiten der Transaktionen halbiert. (Bitcoin, Verschlüsselung) Der ganze Artikel lesen: Kryptowährung: Belohnung für Bitcoin-Mining…
2016-07-09 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung
BMWs ConnectedDrive ist löchrig
Sicherheitsexperten haben zwei Lücken in BWMs Online-Angeboten rund um ConnectedDrive entdeckt. Die Schonfrist für die Veröffentlichung war abglaufen, ohne dass der KFZ-Hersteller die Probleme behoben hat. Der ganze Artikel lesen: BMWs ConnectedDrive ist löchrig
c’t uplink 12.6: Mit Technik Zeit sparen, Erpressungstrojaner auf Smartphones, AMD Radeon RX 480
In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan sprechen wir übers Zeitsparen und über eine neue Gefahr für (Android-)Smartphones. Außerdem blicken wir noch einmal auf die AMD Radeon RX 480 und die Probleme bei ihrer Einführung. Der ganze Artikel lesen:…
2016-07-08 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Privacy-Shield: EU-Staaten stimmen neuen Regeln für Datenaustausch zu Initiative im Bundesrat: Härteres Vorgehen gegen Botnetz-Kriminalität NSA-Spionageaffäre: Geheim, weil peinlich? Secret Communications: Facebook-Messenger bald mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung OSX/Keydnap Malware hat es auf Anmeldedaten abgesehen Facebook sichert Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ab Keydnap: Mac-Malware…
Privacy-Shield: EU-Staaten stimmen neuen Regeln für Datenaustausch zu
Die Mitgliedsstaaten der EU haben der Vereinbarung über den Privacy-Shield mit den USA zugestimmt. Kritiker sehen keinen nennenswerten Fortschritt im Vergleich zum Safe-Harbor-Abkommen. (Datenschutz, Internet) Der ganze Artikel lesen: Privacy-Shield: EU-Staaten stimmen neuen Regeln für Datenaustausch zu
Initiative im Bundesrat: Härteres Vorgehen gegen Botnetz-Kriminalität
Wer in ein Haus einbricht, kann wegen Hausfriedensbruch oder Diebstahl zur Verantwortung gezogen werden. Wer sich Zugang zu einem fremden Rechner verschafft, soll laut einer Gesetzesinitiative ähnliches zu erwarten haben. Der ganze Artikel lesen: Initiative im Bundesrat: Härteres Vorgehen gegen…
NSA-Spionageaffäre: Geheim, weil peinlich?
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat eine sehr klare Meinung zu den Spionagepraktiken des BND. Heißt es zumindest. Denn niemand darf sie lesen, sie ist geheim. (Spionage, Technologie) Der ganze Artikel lesen: NSA-Spionageaffäre: Geheim, weil peinlich?
Secret Communications: Facebook-Messenger bald mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Mit Secret Communications sollen künftig auch Facebook-Nutzer verschlüsselt chatten können. Wie Whatsapp setzt der Messenger dabei auf das Signal-Protokoll, Nutzer müssen aber einige Entscheidungen treffen. (Facebook, Instant Messenger) Der ganze Artikel lesen: Secret Communications: Facebook-Messenger bald mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung