Finanzbranche vermehrten Angriffen ausgesetzt

Hacker-Attacken auf Banken und das SWIFT-System haben im Mai 2016 die Finanzbranche hart getroffen. In den Hacking-Highlights der QGroup finden sich außerdem Spionage-Angriffe auf Mitglieder der CDU und Datenbanken des US-Militärs. Der ganze Artikel lesen: Finanzbranche vermehrten Angriffen ausgesetzt

l+f: Baseball-Spionage

Die St. Louis Cardinals spielen mit unlauteren Cyber-Methoden gegen die Houston Astros. Nun hat ein Gericht eine Gefängnis-Strafe ausgesprochen. Der ganze Artikel lesen: l+f: Baseball-Spionage

EU-Binnenmarkt braucht mehr Schutz vor Cyber-Angriffen

Das IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity ist Gründungsmitglied der European Cyber Security Organisation (ECSO). Ziel der ECSO ist es, den europäischen Binnenmarkt wirkungsvoller vor Cyberangriffen zu schützen. Der ganze Artikel lesen: EU-Binnenmarkt braucht mehr Schutz vor Cyber-Angriffen

HTTPOXY: Gefährliche Proxy-Variablen

Eine Sicherheitslücke im Zusammenspiel von CGI und der Variable HTTP_PROXY ermöglicht es Angreifern bis heute, HTTP-Anfragen von Webanwendungen umzuleiten. Dabei ist die Lücke uralt: Bereits 2001 implementierten einige Softwareprojekte Gegenmaßnahmen. (Sicherheitslücke, PHP) Der ganze Artikel lesen: HTTPOXY: Gefährliche Proxy-Variablen

2016-07-18 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Website-Hacks als SEO-Maßnahme Cyber Grand Challenge Finale: US-Militär lässt Computer als Hacker aufeinander los Comdirect: Schwere Datenpanne bei Online-Bank Fünf Tipps zum sicheren Umgang mit Pokémon GO Pokémon Go: Kritik von deutschen Datenschützern Microsoft gewinnt Streit um US-Zugriff auf Kundendaten…

Website-Hacks als SEO-Maßnahme

Die amerikanische Firma Imperva, ein Anbieter von Security-Produkten, weist in einem kürzlich veröffentlichten Report auf eine neue, kriminelle Hacker-Strategie hin: Anstatt Computer und Firmennetzwerke zu infizieren und interne, vertrauliche Daten auszuspähen, werden verstärkt Websites mit Links zu pornographischen Angeboten und…

Pokémon Go: Kritik von deutschen Datenschützern

In den elend langen Nutzungsbedingungen des Spiels lauern einige überraschende Fußangeln in puncto Datenschutz sowie einige in Deutschland ungültige Verzichtserklärungen, die hiesige Datenschützer aufhorchen lassen. Der ganze Artikel lesen: Pokémon Go: Kritik von deutschen Datenschützern