Benutzerfreundliche Zugangskontrolle

Identity and Access Management (IAM) ist für viele Unternehmen schlichtweg zu komplex geworden. „Das muss nicht sein“, meint Andreas Martin von FirstAttribute.   IT Security News mobile apps. Lesen Sie den ganzen Artikel: Benutzerfreundliche Zugangskontrolle

Kommt und hackt uns!

Ohne Softwareentwicklung kommt quasi kein Unternehmen mehr aus. Selbst in angestammten Branchen wie dem Maschinenbau spielen digitale Abläufe seit Jahren eine große Rolle. Gleichzeitig wird Software wird komplexer: Kunden verlangen nach zusätzlichen Funktionen und Anpassungen, zwischendurch bessern Patches und Updates…

Smartwatches mit speziellen Business-Funktionen

Die Smartwatch ist auf dem Weg, Bestandteil der betrieblich genutzten Mobilgeräte zu werden. Neue Modelle wie Samsung Gear S3 bieten erweiterte Security-Funktionen und Sicherheits-Apps.   IT Security News mobile apps. Lesen Sie den ganzen Artikel: Smartwatches mit speziellen Business-Funktionen

Passwort-Paradoxon

Wie beeinflusst unsere Persönlichkeit die Gefahr, gehackt zu werden? Eine Studie von LastPass zeigt erstaunliches: Benutzer wissen, dass sie beim Umgang mit Passwörtern falsch handeln und tun es trotzdem!   IT Security News mobile apps. Lesen Sie den ganzen Artikel:…

Dom: Neue Partnerschaft

Tapkey hat mit Dom eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Gemeinsam entwickeln Tapkey und Dom qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Smartphone-basierter Zutrittskontrolle.   IT Security News mobile apps. Lesen Sie den ganzen Artikel: Dom: Neue Partnerschaft

2016-10-10 IT Sicherheitsnews taegliche Zusammenfassung

Primion Technology: Übernahme von Opertis abgeschlossen Großbritannien: Wenn HTTPS zu Terrorismus wird Wie Internet-Ads funktionieren, Teil 2 Cloud-Dienste: Türkei zensiert Github, Onedrive und Dropbox Open-Source-Router: 1000 Turris Omnia ausgeliefert Falscher Microsoft-Support ruft weiter an l+f: Gefährlicher Rückstoß trifft Exploit-Baukasten Sichere…

Großbritannien: Wenn HTTPS zu Terrorismus wird

Großbritannien bewirbt sich um die absurdeste Auslegung von Anti-Terror-Gesetzen. Einem angeblichen Terroristen wird vorgeworfen, dass er sein Blog mit HTTPS verschlüsselt hat. Hoffentlich haben die Richter nicht verstanden, was sie getan haben. (Verschlüsselung, Internet)   IT Security News mobile apps.…