Deutscher Geheimdienst will 150 Millionen investieren, um WhatsApp zu knacken

PhotographyByMK/fotolia.com Der Bundesnachrichtendienst will 150 Millionen Euro ausgeben, um die Verschlüsselung von Instant-Messengern wie WhatsApp zu knacken. Das geht aus geheimen Haushaltsunterlagen zum Projekt „ANISKI“ hervor, aus denen netzpolitik.org heute zitiert. Dass Messenger-Dienste wie WhatsApp die Kommunikation verschlüsseln, ist den…

Firefox 50: Update schließt Sicherheitslücke

Benutzer des Firefox-Browsers sollte schnell auf die aktuelle Version 50.0.1 updaten – sie stopft ein Sicherheitsleck.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den ganzen Artikel: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Firefox-50-Update-schliesst-Sicherheitsluecke-16775939.html

Bruce Schneier zur Netz-Sicherheit: „Die Ära von Spaß und Spielen ist vorbei“

Der renommierte Sicherheits-Experte warnte auf dem Security-Kongress der Telekom vor einer grenzenlosen Vernetzung. Staatliche Regulierung sei unausweichlich.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den ganzen Artikel: https://www.heise.de/security/meldung/Bruce-Schneier-zur-Netz-Sicherheit-Die-Aera-von-Spass-und-Spielen-ist-vorbei-3507457.html?wt_mc=rss.security.beitrag.atom

Symantec will Identitätsschutz-Spezialisten LifeLock kaufen

Der IT-Sicherheitsanbieter Symantec kauft erneut zu. Dieses Mal bietet der Anbieter des Virenschutzprogramms Norton für die US-amerikanische Firma LifeLock, einen Spezialisten für Identitätsschutz im Internet.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den ganzen Artikel: http://www.Security-Insider.de/themenbereiche/identity-und-access-management/benutzer-und-identitaeten/articles/561758

iCloud: Spammer verschicken Kalender-Einträge

Spammer haben einen neuen Weg gefunden, mit ungewollten Nachrichten zu nerven: den iCloud-Kalender. So werden Sie die Anfragen los.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den ganzen Artikel: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-iCloud-Spammer-Kalender-Eintraege-16773457.html

PoisonTap stiehlt Daten von gesperrten Computern

Aus einem fünf Euro teurem Raspberry Pi Zero lässt sich mit wenig Aufwand ein Angriffs-Tool erstellen. Die PoisonTap genannte Methode infiziert gesperrte Computer in Windeseile, stiehlt Cookies und erstellt eine Web-Backdoor. Gegenmaßnahmen sind kompliziert.   Advertise on IT Security News.…

Facebook streitet Verbreitung von Locky-Trojaner über Messenger ab

Das soziale Netzwerk versichert, dass es zwar ein Schlupfloch für unerwünschte Software gab, darüber soll aber kein Erpressungs-Trojaner Computer infiziert haben.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den ganzen Artikel: https://www.heise.de/security/meldung/Facebook-streitet-Verbreitung-von-Locky-Trojaner-ueber-Messenger-ab-3507033.html?wt_mc=rss.security.beitrag.atom