- 
Dieses deutsche Schwimmbad nutzt KI, um Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren
 - 
eHealth-Datenleck: Barmer-Kundendaten bei externem Dienstleister erbeutet
 - 
Krankenkassen-Leak: Barmer-Dienstleister muss Datenleck eingestehen
 - 
Ungültige Lizenz: Spieler können sich nicht in Diablo 4 einloggen
 - 
Enkeltrick 2.0. – Generative KI erzeugt täuschend echte Audio Deep Fakes
 - 
Google Street View: Autos wieder unterwegs – so machst du dein Haus unkenntlich
 - 
Datenleck: Barmer informiert Versicherte über einen Cyberangriff
 - 
Datenleck: AfD-Mitgliedsanträge waren frei im Netz verfügbar
 - 
Letzte Generation: Polizei soll Pressetelefonate von Aktivisten abgehört haben
 - 
Die Leute, die dafür bezahlt werden, KI zu trainieren, lagern ihre Arbeit an KI aus
 - 
Ferienbeginn: Mit diesen Apps findest du den günstigsten Benzinpreis
 - 
Security: RepoJacking auf GitHub betrifft auch große Firmen wie Google
 - 
Microsoft Teams: Sicherheitslücke lässt Malware von externen Konten durch
 - 
Flughafenscanner: Notebooks und Flüssigkeiten nicht mehr auspacken
 - 
Sicherheitslücke: Exploit-Code für Cisco AnyConnect und Secure Client
 - 
Öffentliche Betaversion: DuckDuckGo veröffentlicht Windows-Browser
 - 
(g+) Blackbox Gematik: Vom Einbox-Konnektor zum Zero-Trust-Konzept
 - 
Grafana: Schwachstelle ermöglicht Übernahme von Benutzerkonto
 - 
Warum Cybersicherheitsmaßnahmen für Unternehmen unverzichtbar sind
 - 
Hochriskante Sicherheitslecks in VMware vCenter Server und Cloud Foundation
 - 
Cisco VPN: PoC-Exploit ermöglicht Rechteausweitung unter Windows
 - 
Apple veröffentlicht VisionOS-SDK für Entwicklung von Vision-Pro-Apps
 - 
Datenpanne bei Activision: Veröffentlichte Informationen über Mitarbeiter und Spiele
 - 
Microsoft: Anzeigeproblem nach Windows-Update kann zu hoher CPU-Last führen
 - 
TÜV Nord IT Secure Communications und Enginsight kooperieren
 - 
Cisco VPN: PoC-Exploit erlaubt Rechteausweitung unter Windows
 - 
Microsoft: Probleme bei Anzeige effektiver Zugriffsrechte nach Windows-Update
 - 
Cisco AnyConnect Secure Mobility Solution: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
 - 
Microsoft 365 in Deutschland: Outlook und Teams sind wieder down gewesen
 - 
Google Street View: Wann fahren die Kameraautos in welcher Stadt?
 - 
Sicherheitsupdates: Netzwerkbetriebssystem Junos OS für DoS-Attacken anfällig
 - 
SSD mit Mitarbeiterdaten aus SAP-Rechenzentrum auf eBay aufgetaucht
 - 
VSW-Sicherheitstag 2023: Robuste Sicherheitsarchitektur gefordert
 - 
Cyber-Angriff auf Rheinische Post betrifft auch das Handelsblatt
 - 
Virenschutz: Avast stampft Signatur-Updates für alte Scanner ein
 - 
Virenschutz: Avast dreht alten Scannern SIgnaturnachschub ab
 - 
iOS 16.5.1 & Co: Apple beseitigt Zero-Day-Lücken in allen Systemen
 - 
Reddit-Community in Aufruhr: Moderatoren zuerst suspendiert, dann rehabilitiert
 - 
Hacker leaken ChatGPT-Zugänge im Darknet: Das sollten Nutzer und Unternehmen jetzt tun
 - 
Figma will UX-Entwicklern den Job mit neuen Features erleichtern
 - 
Intel stellt KI-Modell vor, das 360-Grad-Bilder aus Text generiert
 - 
Wie Thunderbird und Libreoffice künftig besser miteinander interagieren sollen
 - 
Social Media: Neuer Algorithmus bei Facebook bringt Newsseiten in Bedrängnis
 - 
Zero-Day-Lücke: Cl0p nennt weitere Opfer der MOVEit-Transfer-Schwachstellen
 - 
Zielgerichtete Angriffe auf iPhones: Neue Details zu Spyware
 - 
Sicherheitsupdates: Angreifer können Zyxel NAS ins Visier nehmen
 - 
Infostealer: Kriminelle stehlen ChatGPT-Log-ins von über 100.000 Nutzern
 - 
Wirtschaftliche Sicherheit: EU sucht mehr Kontrolle über Exporte und Investitionen
 - 
Lauterbach Gesetzentwurf: Elektronische Patientenakte kommt für jeden
 - 
VMware Aria: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke – Update installieren!
 - 
VLC: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode
 - 
FreeBSD Project FreeBSD OS: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
 - 
Beliebte Strategie bei Apple: Was ist eigentlich Sherlocking?
 - 
Mattermost: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff
 - 
Jetzt patchen: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke in VMware Aria
 - 
Telekom-Chef: Verbot von chinesischer Ausrüstung „wäre nicht klug“
 - 
Reddit-Hacker verlangen 4,5 Millionen Dollar und Kostensenkung für API
 - 
Machine Learning: Forscher bestimmen Hit-Potenzial von Musik in weniger als einer Minute
 - 
Hi-Fi-Audio in Hörweite: Spotify könnte „Supremium“-Tarif einführen
 - 
Schluss mit Whatsapp-Spam: So lassen sich unbekannte Anrufer stummschalten
 - 
heise-Angebot: Donnerstag nächste Woche: heise Security Tour online
 - 
Router-Firmware: Asus rät aufgrund kritischer Lücken dringend zum Update
 - 
Sicherheitsupdate: Angreifer können Traffic von Huawei-WLAN-Router hijacken
 - 
BSI stellt Tool für TLS-Konformitätstests zu Kryptografie-Vorgaben bereit
 - 
ChatGPT erstellt echte Keys für Windows – wegen Geschichte von toter Oma
 - 
US-Außenministerium setzt Kopfgeld auf Cl0p-Cybergangster aus
 - 
Staatliche Projekte mit Technikmängeln: Kostenlose Bahntickets ohne Limit
 - 
JokerSpy: Sicherheitsfirma sieht Hinweise für größeren Angriff auf macOS
 - 
Windows: Microsoft verschweigt Details zu zerstörerischem Patch
 - 
KeePassXC: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Dateien
 - 
Verbraucherzentrale Hamburg warnt mit aktueller Liste vor Fake-Shops
 - 
Sicherheitsupdates: Vielfältige Attacken auf Asus-Router möglich
 - 
Western Digital dreht Geräten mit alter Firmware Cloud-Dienste ab
 - 
Deutsch-französischer Freundschaftspass: Dank Lücke unendlich viele Tickets
 - 
Spieler während der WM beleidigt: Fifa nutzte KI, um 300 Personen zu identifizieren
 - 
Razzia in Polen: Polizei nimmt DDoS-as-a-Service-Anbieter vom Netz
 - 
Rheinische Post Mediengruppe: Noch immer Notbetrieb nach Cyber-Angriff
 - 
Wiper-Angriffe: Russlands zweite Reihe soll Ukraine gehackt haben
 - 
DDoS: Microsoft bestätigt Cyberangriff auf seine Clouddienste
 - 
OpenBSD: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
 - 
Red Hat Satellite und Red Hat Enterprise Linux: Mehrere Schwachstellen
 - 
Cybergang Cl0p: Über MOVEit-Sicherheitslücken auch US-Behörden angegriffen
 - 
MOVEit-Sicherheitslücke: Auch etliche US-Behörden angegriffen und erpresst
 - 
Verschlüsselungschips: USA und Nato kaufen chinesische Chips von schwarzer Liste
 - 
Zeitungen und Webseiten: IT-Angriff legt Rheinische Post Mediengruppe lahm
 - 
Lothar Wieler: Ex-RKI-Chef will Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern
 
Generated on 2023-06-25 23:59:48.602729