Kategorie: sicherheit heise Security

Angriff auf Datennetz des Bundestags

Unbekannte haben das interne Datennetz das Deutschen Bundestags aufs Korn genommen, wie ein Sprecher bestätigte. Ob hochsensible Informationen betroffen sind, ist noch unklar. Der ganze Artikel: Angriff auf Datennetz des Bundestags

GTA V: Keylogger durch Mods

PC-Spieler von GTA V aufgepasst: Die beliebten Modifikationen Angry Plane und Noclip versprechen zwar mehr Spielspaß, gefährden aber auch den Computer, da sie unter anderem einen Keylogger auf Systeme schmuggeln. Der ganze Artikel: GTA V: Keylogger durch Mods

Kritik an fehlenden Sicherheitsfunktionen der Apple Watch

Die Apple Watch lässt sich ohne Kenntnis des Gerätecodes zurücksetzen – im Unterschied zu iPhone und iPad gibt es allerdings keine Aktivierungssperre, die die frische Inbetriebnahme durch einen Dieb verhindert. Der ganze Artikel: Kritik an fehlenden Sicherheitsfunktionen der Apple Watch

Dezentrales Texten für alle: Krypto-Messenger Bleep am Start

Die für Android, iOS, Windows und auf dem Mac kostenlos erhältliche App von den BitTorrent-Machern verschlüsselt Nachrichten und Telefonate Ende-zu-Ende und will, wenn möglich, ohne zentrale Server auskommen. Der ganze Artikel: Dezentrales Texten für alle: Krypto-Messenger Bleep am Start

BSI lädt zum 14. Deutschen IT-Sicherheitskongress

In einer Woche startet der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veranstaltete IT-Sicherheitskongress in Bonn. An drei Tagen können Teilnehmer über die nationale und internationale Entwicklung zur IT-Sicherheit diskutieren. Der ganze Artikel: BSI lädt zum 14. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Verschlüsselte OSGP-Kommunikation von Smart Metern leicht belauschbar

Wenn Geräte im Smart Grid Informationen austauschen, könnten Angreifer trotz Krypto-Einsatz zumindest beim Standard Open Smart Grid Protocol Daten abgreifen. Sicherheitsforscher machen dafür das schwache Protokoll verantwortlich. Der ganze Artikel: Verschlüsselte OSGP-Kommunikation von Smart Metern leicht belauschbar

l+f: Der Keylogger in der GPU

Forscher haben Schadcode geschrieben, der sich in den Speicher der Grafikkarte lädt und von dort aus die Tastatureingaben des Nutzers überwachen kann. Der ganze Artikel: l+f: Der Keylogger in der GPU

Tor-Bridges für Amazon EC2 eingestampft

Ab sofort wird es schwerer, Nutzern alternative Zugänge zum Anonymisierungsnetz Tor zur Verfügung zu stellen. Das entsprechende Projekt für Cloud-Images wurde eingestellt. Der ganze Artikel: Tor-Bridges für Amazon EC2 eingestampft

IETF spezifiziert Richtlinien für den Einsatz von Verschlüsselung

Das Gremium für Internet-Standards dokumentiert Richtlinien für den sinnvollen Einsatz der Transportverschlüsselung TLS. Der RFC 7525 enthält gute Anleitungen, Tipps und Hinweise auf Fallstricke für jeden, der Verschlüsselung selbst einrichtet. Der ganze Artikel: IETF spezifiziert Richtlinien für den Einsatz von…

Schwerwiegende Sicherheitslücke in Ciscos UCS Central Software

Über das Datencenter-Frontend kann ein Angreifer aus der Ferne Schadcode ausführen, ohne sich anmelden zu müssen. Damit kann er die Kontrolle über das zugrunde liegende Betriebssystem der Server übernehmen. Der ganze Artikel: Schwerwiegende Sicherheitslücke in Ciscos UCS Central Software

Avast verdächtigt Windows-Bibliotheken als Trojaner

Der Virenwächter Avast hat DLL-Dateien von Windows als gefährlich eingestuft und in Quarantäne verschoben. Danach liefen bei betroffenen Nutzern einige Programme nicht mehr. Der ganze Artikel: Avast verdächtigt Windows-Bibliotheken als Trojaner

Angreifer kapern WordPress-Seiten über Standard-Theme

Momentan nutzen Hacker eine bisher unbekannte Sicherheitslücke in WordPress, um Webseiten zu übernehmen. Betroffen sind alle Seiten, deren Admins das vorinstallierte Standard-Theme Twenty Fifteen nicht deinstalliert haben. Der ganze Artikel: Angreifer kapern WordPress-Seiten über Standard-Theme

Google-Studie: Millionen Computer mit Adware infiziert

Fast 5,4 Millionen Google-Besucher haben Adware auf ihren Computern installiert. Ein Großteil davon geht auf Googles eigene Kappe, denn viele der Werbe-Einblender stammen aus dem Chrome Web Store. Der ganze Artikel: Google-Studie: Millionen Computer mit Adware infiziert

re:publica 15: Google wirbt für Sicherheit

Googles Sicherheitschef Eric Grosse warb in Berlin für die Sicherheitsbemühungen seines Unternehmens. Hoffnungen auf eine allumfassende End-zu-End-Verschlüsselung dämpfte er aber. Der ganze Artikel: re:publica 15: Google wirbt für Sicherheit

FIDO: Ein Netflix-Tool geht auf Malware-Jagd

Das Überwachungs-Tool FIDO vom Video-Streaming-Anbieter Netflix klinkt sich in Netzwerke ein und soll Admins bei der Erkennung von infizierten Systemen helfen. Der ganze Artikel: FIDO: Ein Netflix-Tool geht auf Malware-Jagd

Root-Shell im Krankenhaus: Hospira-Infusionspumpe mit Telnet-Lücke

Computer, die in Krankenhäusern die Abgabe von Medikamenten direkt ins Blut der Patienten steuern, sollten eigentlich einigermaßen abgesichert sein. Bei in US-Kliniken verbreiteten Infusionspumpen wurde jedoch eine "game-over vulnerability" entdeckt. Der ganze Artikel: Root-Shell im Krankenhaus: Hospira-Infusionspumpe mit Telnet-Lücke

Rombertik: Der Virus mit dem Totmannschalter

Dieser Fiesling hats in sich: Falls der Schadcode Rombertik vermutet, dass er analysiert werden soll, löscht er kurzerhand den Bootsektor und stürzt den Rechner des Opfers in eine Endlos-Bootschleife. Der ganze Artikel: Rombertik: Der Virus mit dem Totmannschalter

BACKRONYM: SSL-Schwachstelle in MySQL-Clients

Sichere Verbindungen eines MySQL-Clients zum Datenbankserver lassen sich so manipulieren, dass die Datenbankanfragen im Klartext übertragen werden. Der ganze Artikel: BACKRONYM: SSL-Schwachstelle in MySQL-Clients

Barracuda Web Filter untergräbt Sicherheit von SSL-Verbindungen

Durch eine Reihe von Schwachstellen weichte die Security-Appliance die Sicherheit verschlüsselter Verbindungen auf. Die Mängelliste reicht von unzureichenden Zertifikats-Überprüfungen bis hin zu mehrfach verwendeten CA-Zertifikaten. Der ganze Artikel: Barracuda Web Filter untergräbt Sicherheit von SSL-Verbindungen

Anti-Phishing-Erweiterung für Chrome mehrfach unterwandert

Eigentlich soll das Chrome-Plug-in Passwort-Warnung Alarm schlagen, wenn Nutzer ihre Log-in-Daten auf Phishing-Webseiten eingeben. Mittlerweile wurde die Funktion aber schon zum wiederholten Male ausgehebelt. Der ganze Artikel: Anti-Phishing-Erweiterung für Chrome mehrfach unterwandert

Mozilla will HTTP ausrangieren

In einem Blog-Eintrag hat Mozilla angekündigt, unsicheres HTTP in Zukunft nicht mehr unterstützen zu wollen. Neue Firefox-Features sollen dann nur noch Seiten zugänglich gemacht werden, die per HTTPS verschlüsselt übertragen wurden. Der ganze Artikel: Mozilla will HTTP ausrangieren

l+f: Sudo mit der Zeitmaschine austricksen

Durch Umstellen der Uhrzeit kann man sudo auf Ubuntu und OS X dazu bringen, einem Root-Rechte zu geben, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Der ganze Artikel: l+f: Sudo mit der Zeitmaschine austricksen

eBay ignoriert XSS-Lücke ein Jahr lang

Eine Schwachstelle in eBay erlaubt es Angreifern eine Session mitzuschneiden und im schlimmsten Fall einen Account zu übernehmen. Die Lücke ist ein Jahr alt und wurde immer noch nicht geschlossen. Der ganze Artikel: eBay ignoriert XSS-Lücke ein Jahr lang

Mumblehard: Tausende Linux-Server als Spam-Schleuder missbraucht

Sicherheitsforscher haben eine neue Malware namens Mumblehard auf Linux-Systemen entdeckt. Sie öffnet eine Hintertür, über die Cyber-Kriminelle das System kontrollieren und Spam-Mails verschicken können. Der ganze Artikel: Mumblehard: Tausende Linux-Server als Spam-Schleuder missbraucht

Und täglich grüßt die D-Link-Lücke

Seit mindestens August klafft eine kritische Lücke in Routern der Firmen D-Link und Trendnet. Diese geht auf ein Toolkit der Firma Realtek zurück, die Anfragen von Sicherheitsforschern für Monate beharrlich ignorierte. Nun ist die Lücke öffentlich. Der ganze Artikel: Und…

Zahlreiche Android-Apps lassen sich ausspionieren – immer noch

Viele populäre Apps für Android-Geräte lassen sich mittels gefälschter Zertifikate austricksen und Angreifer könnten so sensible Daten von Nutzern abgreifen. Die Lücke klafft schon seit Ende vergangenen Jahres. Der ganze Artikel: Zahlreiche Android-Apps lassen sich ausspionieren – immer noch

Entwarnung bei WhatsApp: Telefonate werden nicht gespeichert

Nach Berichten, WhatsApp würde über die App geführte Telefonate heimlich aufzeichnen und auf dem Smartphone abspeichern, hat der Hersteller reagiert: Das sei falsch. Tests mit der offiziellen WhatsApp-Version ergaben auch keine Speicherung von Gesprächen. Der ganze Artikel: Entwarnung bei WhatsApp:…

Angreifer können aktuelle WordPress-Versionen kapern

Eine bisher unbekannte Sicherheitslücke gefährdet aktuelle WordPress-Installationen. Über die Kommentarfunktion können Angreifer Schadcode einbringen, der beim Anzeigen durch einen Admin dessen Konto und somit die Seite übernehmen kann. Der ganze Artikel: Angreifer können aktuelle WordPress-Versionen kapern

Sicherheitslücke im Yubikey Neo

Der USB-Stick Yubikey Neo lässt sich auch als Smartcard nutzen. Durch einen Bug kann man die eigentlich erforderliche Eingabe der PIN umgehen. Ein Angreifer kann die Krypto-Funktionen dadurch sogar über Funk missbrauchen. Der ganze Artikel: Sicherheitslücke im Yubikey Neo

Magento-Lücke wird aktiv ausgenutzt

Wer einen Magento-Shop betreibt und noch nicht das jüngste Sicherheits-Update installiert hat, muss mit unerwünschten Besuchern rechnen. Hacker nutzen die Lücke aus, um SQL-Befehle in den Datenbankserver einzuschleusen. Der ganze Artikel: Magento-Lücke wird aktiv ausgenutzt

l+f: Microsoft zahlt für Spartan-Lücken

Bevor Windows 10 mit neuer Browser-Engine Spartan auf den Markt kommt, bläst Microsoft zur Schwachstellenjagd. Wer Browserlücken meldet, wird mit bis zu 15.000 US-Dollar belohnt. Der ganze Artikel: l+f: Microsoft zahlt für Spartan-Lücken

Schadcode durch WLAN-Pakete

Durch eine Lücke in dem Standard-Tool wpa_supplicant können Angreifer anfällige Systeme über WLAN kompromittieren. Es kommt unter anderem bei Android und Linux zum Einsatz. Abhilfe schafft ein Patch, eine abgesicherte Version soll folgen. Der ganze Artikel: Schadcode durch WLAN-Pakete

Sicherheitsfirma warnt vor iOS-Killer-Funktion

Ein bösartiger Hotspot könnte iOS-Geräte in einen endlosen Reboot-Cycle schicken, warnt eine Sicherheitsfirma. Ursache ist anscheinend ein Fehler in Apples Verschlüsselungsimplementierung. Der ganze Artikel: Sicherheitsfirma warnt vor iOS-Killer-Funktion

Krypto-Experten gegen Schnüffelwut der NSA

Drei Wegbereiter von modernen Verschlüsselungs-Verfahren gehen auf die Barrikaden und wettern gegen die Daten-Hamsterei von NSA und Co. Dabei vergleichen sie das Verhalten der Behörde mit dem von Suchtkranken. Der ganze Artikel: Krypto-Experten gegen Schnüffelwut der NSA

Lücke in eBays Shopsystem Magento: Beliebiger Schadcode ausführbar

Die Lücke erlaubt es Angreifern nach Gutdünken Daten abzugreifen; unter anderem Kreditkarteninformationen und Kundenadressen. Ein Update steht bereit, welches Administratoren so schnell wie möglich einspielen sollten. Der ganze Artikel: Lücke in eBays Shopsystem Magento: Beliebiger Schadcode ausführbar

Patchday-Sammelupdate kickt Google aus dem IE

Das letzte Sammelupdate für den Internet Explorer 11 stört die Möglichkeit, alternative Suchmaschinen im Browser aktivieren zu können. Nutzer müssen sich so unter Umständen mit Bing begnügen. Der ganze Artikel: Patchday-Sammelupdate kickt Google aus dem IE

Umfassende Online-Test-Suite für IPv6, DNSSEC und Anti-Spoofing

Die Testseite Internet.nl checkt Web- und Mailserver, ob und wie gut sie IPv6, DNSSEC, TLS/SSL und Anti-Spoofing-Verfahren einsetzen. Der Ansatz gefällt, weil er viele Tests zusammenfasst – noch ist aber nicht alles perfekt. Der ganze Artikel: Umfassende Online-Test-Suite für IPv6,…

Fehlerhafte Netzwerkbibliothek macht iOS-Apps angreifbar

Durch einen Bug in der Bibliothek AFNetwork kann man die verschlüsselten Verbindungen zahlreicher Apps angreifen, die sie einsetzen. Eine Online-Datenbank verrät, welche Apps betroffen waren oder sind. Der ganze Artikel: Fehlerhafte Netzwerkbibliothek macht iOS-Apps angreifbar

Jailbreak für iOS 8.4 demonstriert

Der deutsche Sicherheitsforscher Stefan Esser hat in einem Video gezeigt, dass sich Apples nächste iOS-Version, die sich derzeit im Betastadium befindet, knacken lässt. Bislang handelt es sich nur um einen Proof of Concept. Der ganze Artikel: Jailbreak für iOS 8.4…

Geplantes IT-Sicherheitsgesetz lässt Fragen offen

Experten haben bei einer parlamentarischen Anhörung den Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz teils als nötigen ersten Schritt bezeichnet, aber auch auf Probleme hingewiesen. Der ganze Artikel: Geplantes IT-Sicherheitsgesetz lässt Fragen offen

„Rootpipe“-Lücke in OS X besteht offenbar weiter

Trotz Patch in der letzten Yosemite-Version scheint die Rechteausweitung nicht behoben zu sein. Schadcode soll die Lücke schon 2014 ausgenutzt haben. Ein Blogger zeigt unterdessen eine Möglichkeit auf, den Bug auch in früheren OS-X-Versionen zu fixen. Der ganze Artikel: „Rootpipe“-Lücke…

Trusted Computing fürs Auto

Trusted Computing soll den Datenverkehr von vernetzten Autos absichern. Kritiker warnen jedoch davor, dass zu gut gehütete Daten den Wettbewerb verzerren könnten. Der ganze Artikel: Trusted Computing fürs Auto

US-Polizei schickt Malware an Whistleblower-Anwalt

Drei Whistelblower beschuldigen eine Polizei in Arkansas der Korruption und des Mobbings. Das Gericht ordnet die Freigabe von Dokumenten an. Die Polizei schickt eine Festplatte mit Passwortlogger, Backdoor und Command & Control Software. Der ganze Artikel: US-Polizei schickt Malware an…

Wikileaks veröffentlicht Dokumente von Sony-Hack

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat mehr als 200.000 E-Mails und Dokumente online gestellt – inklusive Suchfunktion. Sony Pictures protestiert dagegen, der Gründer von Wikileaks verteidigt diesen Schritt. Der ganze Artikel: Wikileaks veröffentlicht Dokumente von Sony-Hack

Flugzeuge über Inflight-Wi-Fi kapern und fremdsteuern

Hacker könnten das Netzwerk in Flugzeugen als Einfallstor nutzen und die Kontrolle über die gesamte elektronische Steuerung erlangen. Dabei sei auch ein Übergriff vom Boden aus vorstellbar. Der ganze Artikel: Flugzeuge über Inflight-Wi-Fi kapern und fremdsteuern

Akamai schickt Sicherheitsexperten in die Cloud

Für Unternehmen, die kein eigenes Team für die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur anstellen wollen, hat Akamai zwei neue Cloud-Produkte vorgestellt. Zentral ist bei beiden das weltweite Security Operations Center. Der ganze Artikel: heise Security

Sicherheitslösungen für die Fabrik der Zukunft

Wer seine Systeme vernetzt, öffnet auch einen möglichen Angriffsweg für Hacker und Datendiebe. Daher wird Industrie 4.0 auf der Hannover Messe auch verstärkt als Herausforderung für die Sicherheit der Unternehmens-IT gesehen. Der ganze Artikel: heise Security

Patchday: Adobe stopft kritische Flash-Lücke

Adobe hat mehrere Sicherheitsprobleme mit dem Flash Player, in ColdFusion und in Flex behoben. Besonders das Flash-Update sollte zügigst installiert werden, da eine der Lücken bereits für Angriffe missbraucht wird. Der ganze Artikel: heise Security