Kategorie: sicherheit heise Security

Washington Post stellt Website auf HTTPS um

Als erste große Nachrichten-Website verschlüsselt die US-Zeitung Washington Post die Übertragung ihrer Online-Inhalte. Das Medium rechnet mit Einnahmeverlusten, hat aber mit Jeff Bezos einen finanzstarken Eigentümer hinter sich. Der ganze Artikel: Washington Post stellt Website auf HTTPS um

Cisco kauft OpenDNS

Cisco zahlt 635 Millionen US-Dollar für OpenDNS, um dessen Security-Portfolio zu integrieren. Der öffentliche DNS soll weiterlaufen. Der ganze Artikel: Cisco kauft OpenDNS

Globaltrust wird Österreichs zweiter Zertifikate-Anbieter

Österreich hat einen zweiten Anbieter qualifizierter Zertifikate, der auch der einzige Anbieter qualifizierter Zeitstempel ist. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen mit automatisierten Prozessen. Der ganze Artikel: Globaltrust wird Österreichs zweiter Zertifikate-Anbieter

Amazon stellt mit s2n eigene SSL-Bibliothek vor

Amazon hat eine eigene Umsetzung des SSL/TLS-Protokolls vorgestellt. Durch eine Beschränkung aufs Wesentliche soll der Quellcode der Bibliothek übersichtlicher und sicherer sein. Der ganze Artikel: Amazon stellt mit s2n eigene SSL-Bibliothek vor

EU-Kompromiss zu Meldepflichten bei Cyberangriffen steht

Betreiber "wesentlicher" Infrastrukturen und Dienste in der EU müssen bald Cyberangriffe melden, für Digitalplattformen wie soziale Netzwerke sollen abgestufte Regeln gelten. Darauf haben sich EU-Rat und Parlament geeinigt. Der ganze Artikel: EU-Kompromiss zu Meldepflichten bei Cyberangriffen steht

Kryptogeld: Geldstrafe für Macher von Mining-Malware

US-Behörden haben sich einen Entwickler vorgeknöpft, dessen App Nutzer-Smartphones ungefragt als Mining-Hardware für Kryptogeld missbrauchte. Das Schürftool tarnte sich als App, die Rabatte und Belohnungen versprach. Der ganze Artikel: Kryptogeld: Geldstrafe für Macher von Mining-Malware

Viele Android-Geräte über Debugger angreifbar

Über eine Schwachstelle im Debugger können Angreifer den Inhalt des Hauptspeichers von über 90 Prozent aller Android-Geräte auslesen und so weitere Attacken fahren. Der ganze Artikel: Viele Android-Geräte über Debugger angreifbar

DNSSEC-Day: Videostream beginnt um 14 Uhr

Die Sicherheitstechnik DNSSEC, die Manipulationen an DNS-Auskünften verhindern kann, ist in Deutschland noch wenig verbreitet. Das BSI, DENIC und heise online stellen die Vorteile der Technik vor und diskutieren kritische Fragen. Der ganze Artikel: DNSSEC-Day: Videostream beginnt um 14 Uhr

Lausch-Modul von Google Chrome und Chromium erhitzt Gemüter

Chrome versteht schon seit längerer Zeit Sprachbefehle. Dazu erhält der Webbrowser während der Installation ein Modul, über das er dauerhaft lauschen kann. Das sorgte vor allem bei der Open-Source-Variante Chromium für Diskussionen. Der ganze Artikel: Lausch-Modul von Google Chrome und…

Hacker-Angriff vermutet: Apache Build-Server offline

Momentan können die Projekte, welche die Build-Server der Apache Software Foundation verwenden, keine neuen Software-Pakete bauen. Das Admin-Team der ASF untersucht, ob es einen Hackerangriff gegeben hat. Der ganze Artikel: Hacker-Angriff vermutet: Apache Build-Server offline

Problematische Lizenzschlüssel: Malwarebytes vergibt Raubkopierern

Der Algorithmus, mit dem Malwarebytes seine Lizenzschlüssel erstellt, führt dazu, dass legitime Nutzer auf Kosten von Raubkopierern in die Röhre schauen. Jetzt schenkt die Firma Nutzern mit gefälschten Schlüsseln deswegen Lizenzen. Der ganze Artikel: Problematische Lizenzschlüssel: Malwarebytes vergibt Raubkopierern

Samsung lässt die Finger von Windows Update

Samsungs Tool "Disable_Windowsupdate.exe" macht zwar nicht das, was der Namen vermuten lässt, die Einstellungen von Windows Update verändert es dennoch. Das will Samsung künftig mit einem Patch richtigstellen. Der ganze Artikel: Samsung lässt die Finger von Windows Update

Lücke im Flash Player: Exploit Kit erhöht Angriffs-Risiko

Bisher haben Angreifer die in der letzten Woche bekanntgewordene Schwachstelle in Adobes Flash Player nur vereinzelt und gezielt attackiert. Aktuell nutzt jedoch auch das Magnitude Exploit Kit die Lücke aus und vergrößert den Angriffsradius. Der ganze Artikel: Lücke im Flash…

Cisco-Gateways durch Standard-SSH-Schlüssel angreifbar

Die virtuellen Sicherheits-Gateways von Cisco sind gar nicht so sicher, wie man annehmen würde: Da überall die selben SSH-Schlüssel verwendet werden, kann sich jeder aus der Ferne einloggen und die komplette Kontrolle übernehmen. Der ganze Artikel: Cisco-Gateways durch Standard-SSH-Schlüssel angreifbar

Bug-Bounty-Plattform HackerOne wächst und gedeiht

Immer mehr namenhafte Firmen investieren in das Projekt HackerOne, das als Meldestelle für von Hackern entdeckten Schwachstellen fungiert. Für die nächste Stufe des Programms stehen nun rund 25 Millionen US-Dollar bereit. Der ganze Artikel: Bug-Bounty-Plattform HackerOne wächst und gedeiht

EU-Ermittler zerschlagen Ring von Online-Banking-Betrügern

Verschiedenen Behörden aus Europa haben eine erfolgreiche Operation gegen Cyber-Kriminelle durchgeführt, die im großen Stil über alle Kontinente verteilt Banking-Trojaner eingesetzt haben. Der ganze Artikel: EU-Ermittler zerschlagen Ring von Online-Banking-Betrügern

Facebook heuert neuen Sicherheitschef an

Das soziale Netzwerk hat den ehemaligen Sicherheitschef von Yahoo abgeworben und künftig arbeitet dieser in gleicher Position für Facebook. Der ganze Artikel: Facebook heuert neuen Sicherheitschef an

Von wegen Schutz: NOD32 erlaubt das Kapern von Rechnern

Statt die Nutzer zu schützen erlaubte NOD32 von Eset es Angreifern, die Rechner der Opfer komplett zu übernehmen. Das Update, welches die Lücke schließt, sollte schleunigst eingespielt werden. Der ganze Artikel: Von wegen Schutz: NOD32 erlaubt das Kapern von Rechnern

FBI: Erpressungstrojaner bringen Millionen ein

Die Welle der Trojaner, die Daten ihrer Opfer verschlüsseln und nur gegen Lösegeld freigeben, ebbt nicht ab. Laut FBI gehen allein die gezahlten Lösegelder für den Trojaner Cryptowall und seine Varianten in die Millionen. Der ganze Artikel: FBI: Erpressungstrojaner bringen…

Am 30. Juni ist DNSSEC-Day

Am 30. Juni 2015 veranstalten das BSI, der DENIC und heise online den DNSSEC-Day. Kern der Veranstaltung ist ein Livestreaming, bei dem Fachleute Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten für Nutzer und Administratoren behandeln. Der ganze Artikel: Am 30. Juni ist DNSSEC-Day

Facebook bereinigt zwei Millionen Computer von Malware

Facebook baut sein Portfolio an Entfernungstools für Viren aus und verkündet einen Erfolg: Im vergangenen Quartal habe man zwei Millionen mit Malware befallene Computer erkannt und bereinigt. Der ganze Artikel: Facebook bereinigt zwei Millionen Computer von Malware

Support-Ende bei Windows Server 2003 am 14. Juli

Länger als Windows XP hat Microsoft sein Server-Betriebssystem derselben Generation mit Sicherheits-Updates versorgt. Aber am 14. Juli ist damit endgültig Schluss. Der ganze Artikel: Support-Ende bei Windows Server 2003 am 14. Juli

Nach Hackerangriff auf LOT: Piloten fordern mehr Sicherheit

Ein Hackerangriff hatte den Flugbetrieb der polnischen Airline LOT am Sonntag stundenlang blockiert. Ein deutscher Pilotenvertreter hat nun bessere Sicherheitsmaßnahmen gefordert. Wichtige Systeme sollten nicht ans Internet angebunden sein. Der ganze Artikel: Nach Hackerangriff auf LOT: Piloten fordern mehr Sicherheit

Notfall-Update schließt kritische Lücke in Flash Player

Adobe reagiert auf laufende Angriffe, die sich gegen Nutzer des Internet Explorers und Firefox mit Flash Player richten und veröffentlicht außerplanmäßig neue Versionen, die die Schwachstelle stopfen. Der ganze Artikel: Notfall-Update schließt kritische Lücke in Flash Player

Facebook-Tool spürt XARA-Lücken in OS X auf

Mit dem unter Open-Source-Lizenz stehenden Sicherheits-Tool osquery lassen sich die Lücken in den Systemdiensten von OS X aufspüren. Facebook hilft somit bei der Verteidigung der Nutzer, während diese auf einen Patch von Apple warten. Der ganze Artikel: Facebook-Tool spürt XARA-Lücken…

TaiG: Jailbreak für iOS 8.3 veröffentlicht

Mit dem chinesischen Jailbreak-Tool TaiG sollen sich nun auch Apples Schutzmechanismen in iOS 8.3 aushebeln lassen, um beliebige Software auszuführen. Noch gibt es offenbar Inkompatibilitäten. Der ganze Artikel: TaiG: Jailbreak für iOS 8.3 veröffentlicht

Malwarebytes verleibt sich Adware-Killer ein

Über 85 Adware-Familien kann das unscheinbare Junkware Removal Tool aufspüren und eliminieren. Jetzt soll es Teil von Malwarebytes Anti-Malware werden. Der ganze Artikel: Malwarebytes verleibt sich Adware-Killer ein

iOS 9: Apple erschwert Software-Installation außerhalb des App Store

Das Installieren von iOS-Apps mit Enterprise-Zertifikat wird künftig umständlicher: Zusätzliche Schritte sollen ein unbedachtes Ausführen verhindern. Angreifer hatten die Methode genutzt, um Malware als Direkt-Download anzubieten. Der ganze Artikel: iOS 9: Apple erschwert Software-Installation außerhalb des App Store

mTAN-Trojaner hat es erneut auf Android-Nutzer abgesehen

Gefälschte E-Mails im Namen der Postbank machen aktuell die Runde und fordern Nutzer dazu auf, eine SSL-Zertifikat-App zu installieren. Dahinter verbirgt sich jedoch ein Trojaner, der unter anderem mTANs für Online-Banking mitschneidet. Der ganze Artikel: mTAN-Trojaner hat es erneut auf…

NSA und GCHQ spionieren Anti-Viren-Hersteller aus

Die Geheimdienste wollen erfahren, wie sie beim Angriff auf Rechner den Virenschutz umgehen können. Auch der deutsche Hersteller Avira wurde offenbar bespitzelt. Der ganze Artikel: NSA und GCHQ spionieren Anti-Viren-Hersteller aus

Apple kündigt Fix für XARA-Lücke in iOS und OS X an

Das Sicherheitsproblem, über das unter anderem Passwörter ausgelesen werden könnten, soll demnächst in der Software behoben werden. Zudem versucht sich der iPhone-Hersteller an anderen Lösungen. Der ganze Artikel: Apple kündigt Fix für XARA-Lücke in iOS und OS X an

LOT Polish Airlines: Flugverkehr nach Hackerangriff wieder normal

Der Flugbetrieb bei der polnischen Airline LOT wurde am Sonntag durch einen Hackerangriff massiv gestört. Mehrere Verbindungen mussten komplett gestrichen werden. Inzwischen läuft aber alles wieder regulär, versichert das Unternehmen. Der ganze Artikel: LOT Polish Airlines: Flugverkehr nach Hackerangriff wieder…

Linux 4.1 freigegeben: Ext4 verschlüsselt jetzt selbst

Der neue Kernel bietet eine Verschlüsselungsfunktion, die Android bald nutzen soll. Erstmals dabei sind auch Treiber für NV-DIMMs und neue WLAN-Chips von Intel. Zudem gibt es Vorboten einer Technik, um 3D-Beschleunigung in virtuellen Maschinen zu nutzen. Der ganze Artikel: Linux…

Bundestags-Trojaners nicht voreilig russischen Hackern zuordnen

Anders als die Bundesfahnder sieht Andy Müller-Maguhn keine eindeutigen Hinweise auf eine russische Urheberschaft der Cyber-Attacke auf den Bundestag. Die Spuren können auch gezielt manipuliert worden sein, erklärte der langjährige Sprecher des CCC. Der ganze Artikel: Bundestags-Trojaners nicht voreilig russischen…

Betrugsmasche aufgewärmt: Falsche Microsoft-Techniker am Telefon

Eine alte Social-Engineering-Masche lebt offenbar wieder auf: Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Techniker aus und veranlassen ihre oft arglosen Opfer zu Software-Installationen, die Tür und Tor für Malware öffnen. Der ganze Artikel: Betrugsmasche aufgewärmt: Falsche Microsoft-Techniker am Telefon

Bundestags-Hack: Schadcode auf Servern der Linkspartei entdeckt

Ein Sicherheitsforscher hat auf Servern der Linkspartei Schadcode gefunden, der es Angreifern erlaubte, Rechner zu kontrollieren und Daten abzusaugen. Die Spur soll nach Russland führen, Beweise gibt es dafür allerdings keine. Der ganze Artikel: Bundestags-Hack: Schadcode auf Servern der Linkspartei…

Tapatalk-Plug-in liest Daten von Forennutzen aus

Wie die Administratoren des HardwareLuxx-Forums entdeckten, liest das Plug-in der Mobil-App die E-Mail-Adressen ihrer 200.000 Nutzer auf Anfrage aus und schickt diese an eigene Server. Tapatalk hält das Ganze für ein Versehen. Der ganze Artikel: Tapatalk-Plug-in liest Daten von Forennutzen…

c’t-Live-Webinar: Neue Angriffe – neuer Schutz: Was hilft wirklich?

In einem ca. 90-minütigen Live-Webinar erörtert Sicherheitsexperte Stefan Strobel – c’t-Autor und Referent der Heise Security Tour 2015 – welche Tools, Methoden und Konzepte gegen die neuesten, fortschrittlichen Security-Bedrohungen helfen. Der ganze Artikel: c’t-Live-Webinar: Neue Angriffe – neuer Schutz: Was…

Samsung will kritische Lücke in Galaxy-Smartphones rasch schließen

Ein Over-the-air-Update soll das Sicherheitsloch in der Bildschirmtastatur der Galaxy-Smartphones in Kürze schließen. Noch immer hält sich der Hersteller allerdings darüber bedeckt, welche Modelle überhaupt betroffen sind. Der ganze Artikel: Samsung will kritische Lücke in Galaxy-Smartphones rasch schließen

XARA-Angriff: Kennwort-Manager 1Password bestätigt Schwachstelle

Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie Schadprogramme anderen Mac-Apps Daten entlocken können – auch die populäre Passwort-Verwaltung ist anfällig. Es gibt derzeit keine Lösung, erklären die Entwickler, man könne sich aber wappnen. Der ganze Artikel: XARA-Angriff: Kennwort-Manager 1Password bestätigt Schwachstelle

Drupal-Lücken erlauben das Kapern von Admin-Konten

In Drupal 6 und 7 klaffen vier Sicherheitslücken. Die schwerwiegendste erlaubt es Angreifer, Admin-Konten des CMS über OpenID zu kapern. Updates, welche die Lücken schließen, stehen zum Download bereit. Der ganze Artikel: Drupal-Lücken erlauben das Kapern von Admin-Konten

Gefährliche Sicherheitslücke in aktuellen Samsung-Smartphones

Die Galaxy-Smartphones laden Updates über eine ungesicherte HTTP-Verbindung. Dies kann ein Angreifer missbrauchen, um Code mit System-Rechten einzuschleusen. Betroffene sollten öffentliche WLANs nicht nutzen, bis ein Patch bereitsteht. Der ganze Artikel: Gefährliche Sicherheitslücke in aktuellen Samsung-Smartphones

l+f: XSS ist für den Bundestag Neuland

Als wenn die Parlamentarier nicht schon genug Probleme hätten. Jetzt werden auch noch unschöne Lücken in den Webservern der Volksvertretung aufgedeckt. Der ganze Artikel: l+f: XSS ist für den Bundestag Neuland

Mac-Malware nutzt Schwachstelle in MacKeeper

Angreifer setzen nach Angabe von Sicherheitsforschern inzwischen aktiv auf eine Sicherheitslücke in der Mac-Software, um Nutzer zur Installation eines Trojaners zu bewegen. Der ganze Artikel: Mac-Malware nutzt Schwachstelle in MacKeeper

Trojaner im Kaspersky-Netz hat Signatur von Foxconn

Ein Treiber der Spionage-Software Duqu war mit einer gültigen digitalen Signatur des Auftragsfertigers Foxconn versehen. Die Komponente diente den Angreifern als Hintertür ins Kaspersky-Intranet. Der ganze Artikel: Trojaner im Kaspersky-Netz hat Signatur von Foxconn

Testversion: Fritzbox-Firmware für Vectoring und ohne Telnet

Mit den gerade veröffentlichten Labor-Firmware-Versionen für die Fritzboxen 7490, 7360, 7330 und 7272 deaktiviert AVM den oft für Modifikationen genutzten Telnet-Zugang zu seinen Routern. Verbesserungen gibt es in der Oberfläche und beim DSL. Der ganze Artikel: Testversion: Fritzbox-Firmware für Vectoring…

Hackerangriff auf Passwort-Manager LastPass

Die Angreifer haben zwar nach ersten Erkenntnissen die verschlüsselten Passwort-Safes nicht in ihre Finger bekommen. Sie konnten aber die Passwort-Erinnerungshinweise der Master-Passwörter kopieren. Der ganze Artikel: Hackerangriff auf Passwort-Manager LastPass

Online-Banking: Sicherer dank Emojis statt PIN-Code

Ein britisches Unternehmen will Online-Banking mit Emojis sicherer und gleichzeitig einfacher machen. Statt der Zahlen sollen die Nutzer aneinandergereiht vier Emojis eingeben, um sich zu authentifizieren. Das Unternehmen spreche bereits mit Banken. Der ganze Artikel: Online-Banking: Sicherer dank Emojis statt…

Windows-10-API macht Virenscanner allgegenwärtig

Über eine offene Schnittstelle können Programme bei Bedarf den Virenscanner fragen, ob ein Datenstrom oder eine URL bösartig ist. Das kann Angriffe ausbremsen, die das Virenschutzprogramm nicht bemerkt hätte. Der ganze Artikel: Windows-10-API macht Virenscanner allgegenwärtig

US-Navy sucht Exploit-Entwickler

Ein Kommando der US-Kriegsmarine sucht per Ausschreibung nach einem Partner, der es über Sicherheitslücken informiert – und auf Zuruf passende Exploits entwickelt. Der ganze Artikel: US-Navy sucht Exploit-Entwickler

l+f: Modernisiertes CVSS 3.0 vorgestellt

Sicherheitsforscher werden sich ab sofort an geänderte CVSS-Scores gewöhnen müssen. Die Entwickler des Common Vulnerability Scoring System haben mit Version 3 an den Kriterien geschraubt. Der ganze Artikel: l+f: Modernisiertes CVSS 3.0 vorgestellt

Dnstwist variiert und testet Domainnamen

Wer überwachen will, wie Vertipper- und Phishing-Domains für einen Domainnamen verbreitet sind, kann das Python-Skript Dnstwist nutzen. Es übernimmt viel Handarbeit und hilft bei der Analyse. Der ganze Artikel: Dnstwist variiert und testet Domainnamen

Wikipedia schaltet auf verschlüsselte Verbindung um

Ab sofort werden alle Verbindungen zum Internet-Nachschlagewerk verschlüsselt. Dabei setzt die Wikimedia Foundation auf HSTS, um ein Aushebeln der sicheren Verbindung zu unterbinden. Der ganze Artikel: Wikipedia schaltet auf verschlüsselte Verbindung um

Kritische Lücken in PHP geschlossen

Updates schließen Sicherheitslöcher in PHP, die sich unter anderem ausnutzen lassen, um Shell-Befehle einzuschleusen. Der ganze Artikel: Kritische Lücken in PHP geschlossen

OpenSSL-Entwickler schließen Logjam-Lücke

Sicherheitsupdates für die Krypto-Bibliothek stopfen eine Reihe von Löchern. Darunter befindet sich auch die Logjam-Lücke, die Angriffe auf den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch erlaubt. Der ganze Artikel: OpenSSL-Entwickler schließen Logjam-Lücke

Phisher setzen auf Geo-Blocking

Damit Phishing-Seiten länger überleben, lassen sich manche von ihnen nur aus dem Land abrufen, auf das es die Cyber-Ganoven abgesehen haben. Phishing-Filterdienste bleiben deshalb außen vor und schöpfen keinen Verdacht. Der ganze Artikel: Phisher setzen auf Geo-Blocking

Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Sicherheitsstandards einhalten und Störungen melden. Dies wird in einem vom Parlament beschlossenen Gesetzentwurf festgelegt, der eine "freiwillige Vorratsdatenspeicherung" zulässt. Der ganze Artikel: Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz

The Fappening: Die Spur führt nach Chicago

Das FBI hat laut Gerichtsdokumenten entscheidende Fortschritte bei der Suche nach den unbekannten Hackern gemacht, die im vergangenen Jahr zahlreiche Intimfotos von Prominenten veröffentlicht hatten. Der ganze Artikel: The Fappening: Die Spur führt nach Chicago

Apple fixt iMessage-Absturzfehler – aber nur in iOS 8.4 Beta 4

Die sogenannte Nachricht des Todes, mit der sich iOS-Geräte durch eine bestimmte Zeichenfolge crashen lassen, ist in der jüngsten Vorschauversion von iOS 8.4 behoben. Nicht-Betatester müssen sich weiterhin gedulden. Der ganze Artikel: Apple fixt iMessage-Absturzfehler – aber nur in iOS…

Russische Hacker sollen hinter Cyber-Angriff auf TV-Sender stecken

Nicht – wie bisher angenommen – der Islamistischer Staat (IS), sondern russische Profi-Hacker sollen im April den Sendebetrieb von TV5 lahm gelegt haben. Die platzierte IS-Propaganda sei möglicherweise nur ein Täuschungsmanöver gewesen. Der ganze Artikel: Russische Hacker sollen hinter Cyber-Angriff…

Spionage-Trojaner wütete im Netzwerk von Kaspersky

Ein Mitarbeiter des auf Computer-Sicherheit spezialisierten Unternehmens Kaspersky hat nicht aufgepasst und den Anhang einer gefälschten E-Mail geöffnet. Anschließend hat ein Schädling monatelang vertrauliche Informationen abgezogen. Der ganze Artikel: Spionage-Trojaner wütete im Netzwerk von Kaspersky

US-Behörden belauschen WhatsApp-Kommunikation

Die belgische Polizei hat mehrere Razzien gegen Terrorverdächtige durchgeführt, nachdem die amerikanischen Kollegen den Ermittlern beim Abhören von WhatsApp-Nachrichten halfen. Der ganze Artikel: US-Behörden belauschen WhatsApp-Kommunikation

VMware schließt kritische Schwachstellen

In verschiedenen Virtualisierungs-Anwendungen von VMware klaffen kritische Sicherheitslücken, über die Angreifer Schadcode ausführen können. Nun stehen Updates zum Download bereit. Der ganze Artikel: VMware schließt kritische Schwachstellen

Dienstag: iX-Live-Webinar zu Docker

In einem 90-minütigen redaktionellen Webinar zeigt iX-Autor Erkan Yanar wie sich transportable Anwendungen mit Hilfe von Docker umsetzen lassen – von den Grundlagen bis hin zu den Besonderheiten der Plattform. Der ganze Artikel: Dienstag: iX-Live-Webinar zu Docker