Kategorie: Security-Insider | News | RSS-Feed

Securepoint startet MDM aus der Cloud

Lesen Sie den originalen Artikel: Securepoint startet MDM aus der Cloud Ab dem 1. Juli gibt es das Mobile Device Management von Securepoint als Cloud-Lösung. Damit reagiert der Lüneburger Sicherheitsspezialist auf die große Nachfrage und bietet Managed Service Providern eine…

Planen, testen, optimieren – und das richtige Team

Lesen Sie den originalen Artikel: Planen, testen, optimieren – und das richtige Team Unabhängig davon, wie detailliert Backup- und Disaster-Recovery-Pläne (DR) auch sind, ohne die Koordination der entscheidenden Spezialisten ist das Scheitern vorprogrammiert. Im Klartext: Wenn es gelingt, die verloren…

Lambda Security und Serverlose Angriffe

Lesen Sie den originalen Artikel: Lambda Security und Serverlose Angriffe Serverlose Implementierungen schaffen Effizienz, Flexibilität und Freiheit für Entwickler. Deutlich zeigt sich das an der Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services (AWS) Lambda. Die Möglichkeit, neue Anwendungen schnell zu starten, ohne…

Mehr gemeinsame Verantwortung, weniger Schwachstellen

Lesen Sie den originalen Artikel: Mehr gemeinsame Verantwortung, weniger Schwachstellen Die Security-Spezialisten von Snyk haben die Ergebnisse ihres „Open Source Security Report 2020“ veröffentlicht. Eine wesentliche Erkenntnis: Sicherheit wird mittlerweile als gemeinsame Verantwortung von Development, Security und Operations betrachtet.  …

Inhalte von signiertem PDF unbemerkt veränderbar

Lesen Sie den originalen Artikel: Inhalte von signiertem PDF unbemerkt veränderbar 2019 hatten Bochumer Forscher Schwachstellen in der PDF-Signatur entdeckt. Sie erlaubten es, den Inhalt von Dokumenten unbemerkt zu manipulieren. Nun zeigt das Team, dass die ergriffenen Gegenmaßnahmen kaum wirken.…

Mit der Blockchain zur sicheren digitalen Identität

Lesen Sie den originalen Artikel: Mit der Blockchain zur sicheren digitalen Identität Ob Shopping, Beratungsgespräch mit der Bank oder Kontakt mit der Verwaltung: auch durch die Corona-Krise haben sich immer mehr Alltagstätigkeiten in die digitale Welt verlagert. Dabei rückt eine…

Warum Privacy by Design (bisher) nicht gelingen kann

Lesen Sie den originalen Artikel: Warum Privacy by Design (bisher) nicht gelingen kann Die Forderung nach Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) hat eine zentrale Bedeutung in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Leider richtet sich die DSGVO aber gar nicht an die…

Keyweb stellt KeyDisc Pro vor

Lesen Sie den originalen Artikel: Keyweb stellt KeyDisc Pro vor Der Hosting-Anbieter Keyweb hat seinen neuen Backup-Speicherdienst KeyDisc Pro vorgestellt. Das Cloud-basierte Angebot soll mit Leistungsfähigkeit und einfacher Bedienung überzeugen.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den originalen…

Cyberattacken durch Zugriff auf privilegierte Dienste und Konten

Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberattacken durch Zugriff auf privilegierte Dienste und Konten Eine Studie von Vectra weist auf eine kritische Sicherheitslücke hin, die bisher oft ignoriert wurde: Viele Unternehmen können nicht erkennen, ob privilegierte Konten und Dienste kompromittiert wurden.…

Was Peering-Verbindungen für die Sicherheit bringen

Lesen Sie den originalen Artikel: Was Peering-Verbindungen für die Sicherheit bringen Optimierte Verbindungen zu einem Cloud-Provider bieten Vorteile bei Verfügbarkeit, Latenz und Bandbreite im Vergleich zu herkömmlichen Verbindungen über das Internet. In welchem Umfang die Sicherheit profitieren kann, kommt auf…

Verteidigung gegen Angriffe mit Quantencomputern

Lesen Sie den originalen Artikel: Verteidigung gegen Angriffe mit Quantencomputern 2018 bewiesen Forscher, dass Quantencomputer herkömmlichen Computern in einigen Bereichen bereits weit überlegen sind. Damit war das Rennen zur Nutzung der Quantentechnologie eröffnet – und auch das Rennen zur Verteidigung…

Die menschliche Firewall muss trainiert werden

Lesen Sie den originalen Artikel: Die menschliche Firewall muss trainiert werden Durch den allgegenwärtigen Wettbewerbsdruck über alle Branchen hinweg spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Das zentrale Element ist und bleibt jedoch der Mensch. Er steht im Mittelpunkt eines…

Unternehmen erkennen Potential von Hackern nicht

Lesen Sie den originalen Artikel: Unternehmen erkennen Potential von Hackern nicht Deutsche Unternehmen suchen zu selten die Unterstützung professioneller Hacker beim Aufspüren von Sicherheitslücken. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Marktforschungs­unternehmen Opinion Matters im Auftrag der weltweit operierenden…

Netwalker: Angreifer nutzen auch legitime Software

Lesen Sie den originalen Artikel: Netwalker: Angreifer nutzen auch legitime Software Eine Sophos-Studie offenbart Details zu Technik und Dramaturgie hinter der Netwalker-Ransomware, die bereits zahlreiche Ziele in den USA, Australien und Europa traf. Im „Werkzeugkasten“ der Hacker finden sich auch…

So schützt DKIM Markenidentität und -reputation

Lesen Sie den originalen Artikel: So schützt DKIM Markenidentität und -reputation Spam und Phishing mit gefälschten Absender-Domains nimmt seit Jahren immer weiter zu. Spam-Klicks auf solche E-Mails schädigen auch die Absender-Reputation. Trotzdem werden DKIM und DMARC oft als ein rein…

Teradata bietet Disaster Recovery über AWS und Azure an

Lesen Sie den originalen Artikel: Teradata bietet Disaster Recovery über AWS und Azure an Zur Absicherung der vor Ort gespeicherten Daten stellt Teradata Unternehmenskunden eine DRaaS-Lösung zur Verfügung, die per Plug-and-Play funktioniert, und verspricht kurze Wiederherstellungszeiten.   Advertise on IT…

Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit

Lesen Sie den originalen Artikel: Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit Spielt sich das eigene Leben wie im Frühjahr dieses Jahres zwischen Homeoffice, Online-Unterricht und Videokonferenzen mit Geschäftspartnern, Familie und Freunden ab, wird einmal mehr deutlich, welche Rolle die Digitalisierung spielt und…

Informationssicherheit als Erfolgsfaktor für Smart Citys

Lesen Sie den originalen Artikel: Informationssicherheit als Erfolgsfaktor für Smart Citys Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Frühjahr 2020 eine Studie zu den IoT-Infrastrukturen in acht deutschen Städten. Dabei werden vier bestehende Projekte in puncto Informationssicherheit…

Sicherheit im 5G-Zeitalter

Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheit im 5G-Zeitalter Die durch 5G mögliche digitale Transformation soll viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und administrative Bereiche vorantreiben. Industrie 4.0 ist nur ein Beispiel. Die Sicherheit von 5G steht entsprechend im Fokus vieler Diskussionen in Politik…

Keine Experimente mit defekten Festplatten!

Lesen Sie den originalen Artikel: Keine Experimente mit defekten Festplatten! Der Datenrettungsspezialist Datarecovery hat sich mit der Frage befasst, ob Anwender Daten von defekten Festplatten möglicherweise selbst retten können. Die Antwort fällt erwartungsgemäß eindeutig aus: Derartige Versuche sind nicht zu…

Bitkom kritisiert geplante Hintertüren in Kommunikationsnetzen

Lesen Sie den originalen Artikel: Bitkom kritisiert geplante Hintertüren in Kommunikationsnetzen Das Bundeskabinett will einen Gesetzesentwurf beschließen, mit dem das Verfassungsschutzrecht zur Bekämpfung von Rechtsterrorismus und Extremismus geändert werden soll. Der Digitalverband Bitkom warnt davor, im Zuge der geplanten Änderungen…

IT-Ausfälle und Datenverluste kosten Millionen

Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Ausfälle und Datenverluste kosten Millionen Mitarbeiter verlieren durch IT-Ausfälle jährlich zwei Wochen an Arbeitszeit. Das zeigt eine neuen Studie von Nexthink. Ein weiteres überaus kostenträchtiges Problem sind Datenverluste durch Störereignisse. Darauf weist Dell Technologies hin.…

Fragen zur EuGH-Entscheidung im Fall „Facebook vs. Schrems“

Lesen Sie den originalen Artikel: Fragen zur EuGH-Entscheidung im Fall „Facebook vs. Schrems“ David gegen Goliath 2.0: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut auf Betreiben des Datenschutzaktivisten Max Schrems die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. Damit ist…

Staatlicher Zugriff auf Bestands­daten geht Karlsruhe zu weit

Lesen Sie den originalen Artikel: Staatlicher Zugriff auf Bestands­daten geht Karlsruhe zu weit Die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr gehen zu weit. Das Bundes­verfassungs­gericht erklärte mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft für verfassungswidrig.…

Kaspersky optimiert Endpoint Security

Lesen Sie den originalen Artikel: Kaspersky optimiert Endpoint Security Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine…

So laufen Ransomware-Attacken ins Leere

Lesen Sie den originalen Artikel: So laufen Ransomware-Attacken ins Leere Eine schnelle Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs nach Ransomware-Angriffen ist möglich, wenn gewährleistet ist, dass die Backup-Daten unveränderbar sind.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den originalen Artikel: So laufen…

Sichere Softwareverteilung über P2P-Netze

Lesen Sie den originalen Artikel: Sichere Softwareverteilung über P2P-Netze Adaptiva stellt mit OneSite Cloud ein Tool für die agile und robuste Bereitstellung von Software für Unternehmen mit Homeoffice-Arbeitsplätzen vor. Inhalte könnten bezogen werden, ohne das VPN, WAN oder SD-WAN beeinträchtigt…

Quantencomputing und Sicherheit im Fokus

Lesen Sie den originalen Artikel: Quantencomputing und Sicherheit im Fokus Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer und wie schnell können sie heutigen Sicherheitsarchitekturen gefährlich werden? Das verrät uns Prof. Dr. Christoph Skornia im aktuellen Podcast auf gleichsam unterhaltsame wie verständliche Art und…

EuGH kippt EU-US-Privacy Shield

Lesen Sie den originalen Artikel: EuGH kippt EU-US-Privacy Shield Max Schrems gegen Facebook – dieser Streit um Datenschutzstandards läuft seit Jahren. Ein wichtiges Abkommen für Datentransfers hat der Jurist bereits zu Fall gebracht. Nun folgt das nächste. Nutzerdaten von EU-Bürgern…

Schutz vor Angriffen auf Cloud-Apps

Lesen Sie den originalen Artikel: Schutz vor Angriffen auf Cloud-Apps Die Diskussionen über die Sicherheit von Cloud Computing begleiten diese Technologie von Beginn an. Trotz dieser Diskussion ist Cloud Computing heute allgegenwärtig und fast alle Organisationen nutzen die Dienste eines…

Menschliche Verteidigung gegen Cyberangriffe

Lesen Sie den originalen Artikel: Menschliche Verteidigung gegen Cyberangriffe Hinter jeder Bedrohung, auch den hochautomatisierten, steckt immer ein Mensch. Moderne Hacker sind stets um neue und bessere Angriffsstrategien bemüht. Automatisierte Abwehr greift hier oft zu kurz, denn Bedrohungen halten sich…

Security-Awareness-Programm

Lesen Sie den originalen Artikel: Security-Awareness-Programm Mit Security-Awareness-Trainings von Lucy Security werden Mitarbeiter auf einer Lernplattform geschult und informiert. Außerdem können Unternehmen über diese Plattform die fiktive Rolle eines Angreifers übernehmen. Diese Angriffssimulationen schulen die Sensibilität der Mitarbeiter für Cybersecurity.…

Fünf Schritte zum erfolgreichen Umstieg auf SASE

Lesen Sie den originalen Artikel: Fünf Schritte zum erfolgreichen Umstieg auf SASE Wenn IT-Services in die Cloud transformiert werden, brauchen Unternehmen neue, ganzheitliche Sicherheitskonzepte. Denn die klassische Perimetersicherheit greift ins Leere, wenn Daten und Anwendungen aus dem Rechenzentrum in Multicloud-Umgebungen…

Twitter-Accounts von Prominenten gehackt

Lesen Sie den originalen Artikel: Twitter-Accounts von Prominenten gehackt Unbekannte haben am Mittwoch zahlreiche Twitter-Accounts von Prominenten gehackt. Über die Twitter-Profile von Ex-Präsident Barack Obama, Präsidentschaftskandidat Joe Biden und Amazon-Chef Jeff Bezos sowie vieler anderer verbreiteten die Hacker Werbung für…

Connected Cars: wie steht es mit der Sicherheit?

Lesen Sie den originalen Artikel: Connected Cars: wie steht es mit der Sicherheit? Mit digitaler Technologie ausgestattet, bieten Connected Cars eine Menge an Komfort für Autofahrer: Die vernetzten Fahrzeuge tauschen Daten untereinander, mit ihren Besitzern, Fahrern oder Verkehrsleitsystemen in Echtzeit…

Microsoft schließt 123 Sicherheitslücken

Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft schließt 123 Sicherheitslücken Microsoft veröffentlicht auch zum Patchday im Juli 2020 wieder Updates für über 100 Sicherheitslücken in Windows und verwandten Produkten. Davon sind 18 Lücken als kritisch klassifiziert, 105 sind wichtige Updates.  …

Boxcryptor-Verschlüsselung jetzt auch für Microsoft Teams

Lesen Sie den originalen Artikel: Boxcryptor-Verschlüsselung jetzt auch für Microsoft Teams Boxcryptor kann ab sofort als App in den gewohnten Microsoft-Teams-Workflow integriert werden. Hinzugefügt werden kann die Boxcryptor-Anwendung durch die Installation des „Boxcryptor App Package“, welches Interessierte aktuell noch von…

Die wichtigsten Datenschutz-Themen

Lesen Sie den originalen Artikel: Die wichtigsten Datenschutz-Themen Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden jährlich über ihre Tätigkeiten berichten. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat nun seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt.   Advertise on IT Security News.…

gp-pack Browser macht Chrome, Edge und Firefox sicherer

Lesen Sie den originalen Artikel: gp-pack Browser macht Chrome, Edge und Firefox sicherer Unternehmen, die im Netzwerk Chrome, Firefox oder Edge einsetzen, sollten dafür sorgen, dass die Browser der Benutzer möglichst sicher konfiguriert sind. Das gp-pack Browser integriert sich in…

5G als gefährlicher Vernetzungsturbo

Lesen Sie den originalen Artikel: 5G als gefährlicher Vernetzungsturbo Mit 5G Verbindungen bietet sich die Möglichkeit, immer mehr Devices zu vernetzen und Daten rasant auszutauschen. Damit steigt aber auch die mögliche Angriffsfläche und somit das Sicherheitsrisiko von exponierten Geräten, welche…

5 Cybercrime-Trends in der Corona-Krise

Lesen Sie den originalen Artikel: 5 Cybercrime-Trends in der Corona-Krise Die COVID-19-Krise hat wenig überraschend Cyberkriminelle unterschiedlichster Couleur auf den Plan gerufen. Dabei sind ihre Kampagnen nicht unbedingt neu oder besonders ausgefeilt. Vielfach bedienen sich bei existierenden Malware-Kits „von der…

Umdenken bei Passwortregeln

Lesen Sie den originalen Artikel: Umdenken bei Passwortregeln Mindestens acht Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, mindestens eine Ziffer und ein Sonderzeichen: Komplizierte Passwortregeln nerven viele Benutzer. Ginge es nach den Experten, sollten Passwortregeln weniger komplex sein. Sie wären dabei auch noch…

Einheitsgrößen passen niemandem

Lesen Sie den originalen Artikel: Einheitsgrößen passen niemandem Kaspersky präsentiert seine neue Schulungsplattform Kaspersky Adaptive Online Training. Die Plattform zur Vermittlung von praktischem Knowhow zur Cyber-Sicherheit entstand in Kooperation mit dem Schulungsanbieter Area9 Lyceum aus Leipzig und richtet sich an…

So klappt es mit der Open-Source-Software

Lesen Sie den originalen Artikel: So klappt es mit der Open-Source-Software Open-Source-Komponenten sparen Entwicklern Zeit und Unternehmen Kosten und Produkte gewinnen dadurch schneller an Marktreife. Open-Source-Bibliotheken bergen aber oft auch gefährliche Schwachstellen. Mit einer profunden Security-Strategie und den richtigen Maßnahmen…

Deepfakes als neue Waffe von Cyberbetrügern

Lesen Sie den originalen Artikel: Deepfakes als neue Waffe von Cyberbetrügern Ein raffinierter neuer Ansatz des Cyberbetrugs sind Deepfakes – Videos, die durch den Einsatz von KI Stimme und Aussehen einer Person imitieren und den Angreifern durch Täuschung der Mitarbeiter…

Mit Security Awareness Trainings die IT-Sicherheit steigern

Lesen Sie den originalen Artikel: Mit Security Awareness Trainings die IT-Sicherheit steigern Unternehmen stehen klar im Visier von Cyberkriminellen. Für ihre Angriffe nutzen die Täter innovative Technologien und gerissene Methoden, um Netzwerke zu infiltrieren. Um verteidigungsfähig zu bleiben, reichen Schutztechnologien…

IT-Security in der Digitalen Transformation

Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Security in der Digitalen Transformation Das explosionsartige Wachstum der Endpoints im Zuge der Coronakrise erfordert nicht nur ein schnelles Handeln der IT-Verantwortlichen, um die Sicherheit und Kontinuität der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sondern auch ein Umdenken…

IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland

Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020   Advertise on IT Security…

Die IT-Seuche namens Corona

Lesen Sie den originalen Artikel: Die IT-Seuche namens Corona Es müssen drastischere Maßnahmen her, als nur Hände zu waschen und Desinfektionsmittel zu benutzen. In Zeiten analoger und digitaler Viren ist Martin Schröter, Channel Manager bei Check Point, der Überzeugung, dass…

Cyber-Betrug in Corona-Zeiten

Lesen Sie den originalen Artikel: Cyber-Betrug in Corona-Zeiten Die Corona-Pandemie hat noch immer viele fest im Griff. Trotz Einschränkungen und Arbeiten im Homeoffice bleibt vor allem die digitale Welt nicht stehen. Im Gegenteil, einige Bereiche kommen an die Grenzen ihrer…

Social Media wird für Phishing-Angriffe missbraucht

Lesen Sie den originalen Artikel: Social Media wird für Phishing-Angriffe missbraucht Soziale Medien sind heute für Viele ein tägliches Kommunikationsmedium – weltweit nutzen 3,81 Milliarden User Social Networks und die Zahl steigt. Eine Plattform, ein Markt mit vielen Interessenten ist…

Das Zwiebelschalenprinzip der IT-Security

Lesen Sie den originalen Artikel: Das Zwiebelschalenprinzip der IT-Security Wissen aufbauen und eine Security-Strategie die dem Zwiebelschalenprinzip folgt – damit lässt sich die aktuelle Situation bestens meistern, ist Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei Eset, überzeugt.   Advertise…

Häufige Datenschutzmängel bei E-Mail und Fax-Versand

Lesen Sie den originalen Artikel: Häufige Datenschutzmängel bei E-Mail und Fax-Versand Viele Unternehmen befürchten Datenschutzverstöße bei dem Einsatz neuer Technologien. Doch in Wirklichkeit gibt es bei klassischen Verfahren wie E-Mail und Fax immer noch viele Probleme. Die Aufsichtsbehörden berichten über…

Cybersecurity muss höchste Priorität bekommen

Lesen Sie den originalen Artikel: Cybersecurity muss höchste Priorität bekommen Immer mehr Unternehmen in Deutschland werden Ziel eines Cyberangriffs. Wesentlicher Grund für den Anstieg der Cyberkriminalität ist die steigende Rentabilität. Es ist höchste Zeit, dass Führungskräfte bei all ihren Entscheidungen…

Die Cloud erfordert neue Security-Konzepte

Lesen Sie den originalen Artikel: Die Cloud erfordert neue Security-Konzepte Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security, und Michael Zajusch, Regional Vice President Sales sind beide für Barracuda Networks tätig. Sie sind sich einig: in Zeiten der Cloud gilt es,…

11 Sicherheitstipps für den (Video-)Chat

Lesen Sie den originalen Artikel: 11 Sicherheitstipps für den (Video-)Chat Dass der Mitarbeiter sich dem Chef versehentlich im Muskelshirt zeigt, gehört zu den geringeren Gefahren beim Video-Chat im Homeoffice. Schwerwiegender, und für Unternehmen sehr kostspielig, dürften hingegen Verstöße gegen den…

Vishing – Phishing per Sprachanruf

Lesen Sie den originalen Artikel: Vishing – Phishing per Sprachanruf Fortschritte in Technologie haben unser Leben in vielerlei Hinsicht positiv verändert. Leider halten Kriminelle mit den technologischen Innovationen Schritt und passen ihre Möglichkeiten entsprechend an. Eine der vielen technologiebasierten kriminellen…

Die Datenschutzlücken in Big-Data-Projekten

Lesen Sie den originalen Artikel: Die Datenschutzlücken in Big-Data-Projekten Die Umsetzung und Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) bereitet weiterhin Probleme in Unternehmen. Bei Big-Data-Anwendungen können sich diese Probleme besonders deutlich zeigen, weil es hierbei zu einer Anhäufung personenbezogener Daten…

Cyber-Risiken gehören zu den größten Geschäftsrisiken

Lesen Sie den originalen Artikel: Cyber-Risiken gehören zu den größten Geschäftsrisiken Die steigenden Risiken durch die Digitalisierung sind vielen Unternehmen durchaus bewusst, doch es mangelt an einer professionellen Bestimmung und Priorisierung der Gefahren aus dem Cyberraum. Das neue eBook untersucht,…

Was IT-Verantwortliche jetzt tun sollten

Lesen Sie den originalen Artikel: Was IT-Verantwortliche jetzt tun sollten Viele Ratgeber zum Thema Home Office haben häufig den einzelnen Mitarbeiter im Blick. Wie aber sieht das aus Sicht der IT-Leiter aus? Welche Maßnahmen für sicheres und verteiltes Arbeiten müssen…

Akute Bedrohung durch chronische Probleme

Lesen Sie den originalen Artikel: Akute Bedrohung durch chronische Probleme Aufgrund der sensiblen Daten ist das Gesundheitswesen bei Cyberangriffen besonders gefährdet. Sicherheitsbemühungen scheitern vielerorts an veralteten Betriebssystemen und mangelnder Erfassung der IoMT-Umgebung.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie…

Erinnerungslücken, Chips und Highlights

Lesen Sie den originalen Artikel: Erinnerungslücken, Chips und Highlights Im aktuellen Security Insider Podcast schauen wir nicht nur auf den vergangen Monat zurück, sondern springen in Gedanken bis zu 30 Jahre in die Vergangenheit. Welche Rolle Kartoffelchips, Verschlüsselung und DSGVO…

Smishing oder warum SMS-Betrug nicht ausstirbt

Lesen Sie den originalen Artikel: Smishing oder warum SMS-Betrug nicht ausstirbt Der Versand von SMS stirbt trotz des Booms von Messenger-Diensten nicht aus. SMS gelten als sicherer und werden eher genutzt, um wirklich wichtige Dinge mitzuteilen. Genau das macht sie…

Endpoint-Management und -Security vereint

Lesen Sie den originalen Artikel: Endpoint-Management und -Security vereint Die BlackBerry Spark Suites verbinden Funktionen für Endgerätesicherheit und -verwaltung. Mit ihr sollen Unternehmen Daten gezielt schützen, Risiken minimieren und Kosten und Komplexität reduzieren können – trotz steigender Zahl und Vielfalt…

Automatisierung als Schlüssel für mehr IT-Sicherheit

Lesen Sie den originalen Artikel: Automatisierung als Schlüssel für mehr IT-Sicherheit IT-Sicherheit wird für Unternehmen zunehmend zum Problem, da Cyberangriffe immer häufiger vorkommen. Gerade die IT-Automatisierung kann dazu beitragen, die Abläufe zu vereinheitlichen und damit die Sicherheit zu verbessern.  …

Frei verfügbare Botnetz-Enzyklopädie gestartet

Lesen Sie den originalen Artikel: Frei verfügbare Botnetz-Enzyklopädie gestartet Das Security-Unternehmen Guardicore hat eine neue Botnetz-Wissensdatenbank freigeschaltet, die fortlaufend aktualisierte Informationen über vergangene und aktuelle Botnet-Kampagnen dokumentiert. Guardicores Botnet Encyclopedia fasst die aktuell größten Bedrohungen für die Unternehmenssicherheit an einem…

Höheres Sicherheitsniveau im Citrix SD-WAN

Lesen Sie den originalen Artikel: Höheres Sicherheitsniveau im Citrix SD-WAN Citrix und Check Point Software entwickeln neue Sicherheitsfunktionen für Citrix SD-WAN. Dies sei eine Reaktion auf die im Rahmen der Corona-Krise wachsende Zahl der Remote-Mitarbeiter und erhöhe den Sicherheitsgrad gegen…

Betroffene korrekt über einen Identitätsdiebstahl informieren

Lesen Sie den originalen Artikel: Betroffene korrekt über einen Identitätsdiebstahl informieren Das Projekt „EIDI“ (Effektive Information von Betroffenen nach digitalem Identitätsdiebstahl) hat das Ziel, über den Diebstahl digitaler Identitäten zu informieren, ohne dass man sich für einen entsprechenden Monitoring-Dienst angemeldet…

Phishing setzt auf den Leichtsinn der Opfer

Lesen Sie den originalen Artikel: Phishing setzt auf den Leichtsinn der Opfer Die Cyberkriminellen werden immer besser darin, E-Mails zu fälschen und damit Anwender auf manipulierte, vertrauenswürdig wirkende Webseiten zu locken. Dort angekommen gibt das ahnungslose Opfer meist personenbezogene Informationen…

Ein Drittel der Deutschen würde sich gerne überwachen lassen

Lesen Sie den originalen Artikel: Ein Drittel der Deutschen würde sich gerne überwachen lassen Gruselig: Obwohl der Datenschutz in Deutschland einen hohen Stellenwert hat, würden sehr viele Bewohner leichtfertig darauf pfeifen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Kaspersky.…

E2E-Verschlüsselung für alle Zoom-Nutzer

Lesen Sie den originalen Artikel: E2E-Verschlüsselung für alle Zoom-Nutzer Im Juli will Zoom eine frühe Betaversion seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereitstellen. Anders als zunächst geplant, sollen auch nicht zahlende Anwender der Kommunikationsplattform die Funktion nutzen können.   Advertise on IT Security News.…

Moderne Bedrohungen enttarnen

Lesen Sie den originalen Artikel: Moderne Bedrohungen enttarnen Die Cybersicherheit ist im Zeitalter dateiloser Bedrohungen, zielgerichteter Angriffe und APTs angekommen. Die zunehmende Remote Arbeit und die Nutzung von Home-Offices machen die Lage nicht einfacher. Gleichzeitig gibt es einen eklatanten Mangel…

Cloudvisory erleichtert Multi-Cloud-Sicherheitsmanagement

Lesen Sie den originalen Artikel: Cloudvisory erleichtert Multi-Cloud-Sicherheitsmanagement Mit Cloudvisory führt FireEye ein Steuerungssystem für das Cloud-Sicherheitsmanagement für Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen ein.   Advertise on IT Security News. Lesen Sie den originalen Artikel: Cloudvisory erleichtert Multi-Cloud-Sicherheitsmanagement

Dem Datenschutz steht noch ein langer Weg bevor

Lesen Sie den originalen Artikel: Dem Datenschutz steht noch ein langer Weg bevor Die EU-Kommission hat die bereits erwartete Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Die Reaktionen reichen von Lob bis zur tiefen Enttäuschung. Für Unternehmen lautet die Botschaft, dass es…

Wie der Mensch zur IT-Schwachstelle wird

Lesen Sie den originalen Artikel: Wie der Mensch zur IT-Schwachstelle wird Die Investitionen in Cybersicherheit steigen bei Unternehmen in den letzten Jahren deutlich an. Dennoch steigt auch die Anzahl der Angriffe auf Organisationen. Der menschliche Faktor in der IT stellt…

Ist Ihre Architektur bereit für SASE?

Lesen Sie den originalen Artikel: Ist Ihre Architektur bereit für SASE? Im Zeitalter der Cloud befinden sich IT-Infrastrukturen inmitten tiefgreifender Veränderungen, welche die Art und Weise, wie Anwendungen und Daten bereitgestellt und genutzt werden, deutlich umstrukturieren. Immer mehr Unternehmen erkennen,…

Schwachstellenmanagement ist kein Zahlenspiel!

Lesen Sie den originalen Artikel: Schwachstellenmanagement ist kein Zahlenspiel! Wenn Unternehmen versuchen, alle Schwachstellen gleich zu behandeln, werden sie schnell überfordert sein. Angesichts der schieren Masse kann Cybersicherheit nur effektiv sein, wenn die Schwachstellen im richtigen Kontext betrachtet und entsprechend…

Identity- und Access-Management (IAM) im Fokus

Lesen Sie den originalen Artikel: Identity- und Access-Management (IAM) im Fokus IT-Infrastrukturen wachsen und werden immer heterogener. Zudem wachsen zwischen On-Premises-Lösungen und ausgefeilten Cloud-First-Strategien auch mehr und mehr hybride Umgebungen. Hier liegen Daten in der Cloud und Anwendungen laufen On-Premises…

So gelingt SD-WAN-Sicherheit

Lesen Sie den originalen Artikel: So gelingt SD-WAN-Sicherheit Unternehmen verfolgen heutzutage unermüdlich neue Methoden, um ihre traditionellen IT-Umgebungen zu transformieren und zu virtualisieren. Dabei werden sie immer erfolgreicher darin, die Vorteile der Virtualisierung – Automatisierung, verbesserte Sicherheit und Flexibilität –…

Security-Viererkette macht Endpoints erst sicher

Lesen Sie den originalen Artikel: Security-Viererkette macht Endpoints erst sicher Sichere Rechner, sicheres Netzwerk: Die Erfolgsformel für malwarefreies Arbeiten in Unternehmen klingt einfach. Die Realisierung erfordert jedoch mehr als nur den Einsatz von Antivirenlösungen. Drei weitere Schutzmaßnahmen gelten bei Experten…

Kontrolle ist gut – noch mehr Kontrolle ist besser

Lesen Sie den originalen Artikel: Kontrolle ist gut – noch mehr Kontrolle ist besser Jeder spricht aktuell in der Security-Welt über Zero Trust. Doch leider scheint auch nahezu jeder Anbieter ein anderes Verständnis davon zu haben, was Zero Trust ist.…

Digitaler Schutz des öffentlichen Lebens

Lesen Sie den originalen Artikel: Digitaler Schutz des öffentlichen Lebens Der Ausfall Kritischer Infrastrukturen (Kritis) kann für viele Menschen tödlich enden. Entsprechend ist ihr Schutz eine besonders heikle Aufgabe. Die Digitalisierung und der vermehrte Einsatz des Internet of Things (IoT)…

Spam- und Virenschutz in Microsoft 365 konfigurieren

Lesen Sie den originalen Artikel: Spam- und Virenschutz in Microsoft 365 konfigurieren Im Admin Center von Microsoft 365 (ehemals Office 365) können Administratoren umfassende Richtlinien für den Virenschutz und den Spamschutz erstellen. Aber auch schnelle, einfache Konfigurationen sind möglich. In…

Das müssen Unternehmen bei der DSGVO-Umsetzung beachten

Lesen Sie den originalen Artikel: Das müssen Unternehmen bei der DSGVO-Umsetzung beachten Die seit 28. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt europaweit für alle Unternehmen gleichermaßen. Dennoch haben erst 25 Prozent der deutschen Firmen die neuen Vorgaben vollständig umgesetzt. 67…

RTO, RPO & Co. helfen Unternehmen beim Disaster Recovery

Lesen Sie den originalen Artikel: RTO, RPO & Co. helfen Unternehmen beim Disaster Recovery Nur das nicht! Ausfälle der IT-Infrastruktur. Zwar laufen die meisten Systeme heute stabil, trotz alledem können jederzeit Ereignisse auftreten, die zu Hardware-Ausfällen oder Datenverlusten führen: Eine…

Digitale Identitäten gehören zur Infrastruktur

Lesen Sie den originalen Artikel: Digitale Identitäten gehören zur Infrastruktur Wenn physische Kontakte nicht mehr möglich sind, müssen sie durch digitale ersetzt werden. Die Corona-Krise hat dies besonders sichtbar gemacht. Durchgängige digitale Prozesse sind aber leider in vielen Umfeldern noch…

Forrester EDR-Report zum Download

Lesen Sie den originalen Artikel: Forrester EDR-Report zum Download Bitdefender ist der größte Anbieter für EDR (Endpoint Detection and Response), „den Sie bisher nicht berücksichtigt haben, obwohl Sie es hätten tun sollen“, so Forrester in seinem aktuellen Report.   Advertise…

Sicherheitsrisiken beim mobilen Arbeiten vermeiden

Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitsrisiken beim mobilen Arbeiten vermeiden Mobiles Arbeiten wird immer wichtiger, gleichzeitig werden öffentliche Netzwerke immer unsicherer, die Gefahren für mobile Endgeräte steigen zunehmend. In Bezug auf Mobilarbeit und Datensicherheit sehen Unternehmen sich mit gravierenden Sicherheitsrisiken…

Angriffe auf Cloud-Accounts steigen um das Siebenfache

Lesen Sie den originalen Artikel: Angriffe auf Cloud-Accounts steigen um das Siebenfache Im Zuge der COVID-19 Krise hat sich ein Großteil des Arbeitslebens in das Homeoffice verlagert, Unternehmen müssen nun mit einer Vielzahl neuer Cloud-Tools jonglieren. Das hat auch negative…

Datenschutz und Ransomware

Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschutz und Ransomware Ransomware-Attacken sind sicher keine Unbekannten für Security-Verantwortliche. Immerhin werden sie inzwischen zu den häufigsten Angriffen gezählt. Doch ist eine Online-Erpressung auch eine Datenschutzverletzung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Sanktionen der zuständigen Aufsichtsbehörde nach…

Vertrauen statt Firewall

Lesen Sie den originalen Artikel: Vertrauen statt Firewall Die Vernetzung von Daten und Infrastruktur ist Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Gesellschaft. Die entstehende Komplexität der Systeme macht aber einen technischen Schutz vor Cyberattacken fast unmöglich. Investitionen in IT-Sicherheit werden wichtiger,…

Erweitern Sie Ihre Cybersicherheit, nicht Ihre Ressourcen

Lesen Sie den originalen Artikel: Erweitern Sie Ihre Cybersicherheit, nicht Ihre Ressourcen Je mehr Sicherheitslücken Unternehmen schließen, desto besser sind sie im Kampf gegen Cyberkriminelle gewappnet. Und das geht auch ganz ohne Zusatzaufwand für die IT-Teams.   Advertise on IT…

Schutzschirm für die Wolkenlücke

Lesen Sie den originalen Artikel: Schutzschirm für die Wolkenlücke Die Entwickler von StorageCraft sehen laut einer hauseigenen Studie massive Backup-und-Recovery-Lücken bei Bildungseinrichtungen in der Corona-Krise. Test- oder Forschungsdaten seien in der Cloud oft nachlässig geschützt, und die Gefahr durch Ransomware-Attacken…

Die Rolle der Kommunikation in der IT-Sicherheit

Lesen Sie den originalen Artikel: Die Rolle der Kommunikation in der IT-Sicherheit IT-Sicherheitsvorfälle stellen nicht nur Security-Experten vor große Herausforderungen, sondern betreffen stets die gesamte Organisation. Zur technischen Lösungsebene gesellt sich im Ernstfall die kommunikative: Wer muss wann wie worüber…

Sicher arbeiten in den eigenen vier Wänden

Lesen Sie den originalen Artikel: Sicher arbeiten in den eigenen vier Wänden Dynamische Mitarbeiter, die permanent von verschiedenen Orten und Geräten aus agil zusammenarbeiten – das Ergebnis vieler auf Jahre ausgelegter Digitalisierungs­initiativen wurde durch das Corona-Virus zwangsweise vorweggenommen. Damit verbunden…

Malware denkt (leider) mit – und IT-Teams müssen umdenken

Lesen Sie den originalen Artikel: Malware denkt (leider) mit – und IT-Teams müssen umdenken Cyberkriminelle schauen sich immer häufiger erst einmal unentdeckt in Netzwerken um, bevor sie mit aller Wucht zuschlagen. Intelligent vernetzte IT-Security-Lösungen schieben hier einen Riegel vor.  …

Sicherheitsherausforderungen um 5G

Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitsherausforderungen um 5G Palo Alto Networks zufolge müssen für die Sicherung von 5G drei zentrale Aspekte in Betracht gezogen werden: das Internet der Dinge, die Einführung der 5G-Cloud sowie die Entwicklung von Standards und Best…

Drei Jahrzehnte Ransomware

Lesen Sie den originalen Artikel: Drei Jahrzehnte Ransomware Erpresserische Angriffe auf Unternehmen mit Verschlüsselungssoftware haben in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen und werden weiter eine große Gefahr für die Datensicherheit stellen. Unternehmen müssen sich nicht zuletzt durch ständige…