Die Menge an Daten, die täglich erzeugt, geteilt und gespeichert wird, wächst exponentiell. Vor allem Kinder und Jugendliche geben schnell Informationen wie Name, Adresse oder Hobbys preis, ohne sich über die Risiken im Klaren zu sein. Plattform-Anbieter wie TikTok, Instagram und Co. freuen sich über Content und Daten. Wie Eltern die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder begleiten können, ist Thema in #UpdateVerfügbar: Friedhelm Lorig, Datenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz und Antje Kaiser, Landesbeauftragte für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern erklären unter anderem, wie gefährlich TikTok- Trends sind und warum Aufklärung und verantwortungsbewusstes Handeln so wichtig so. Außerdem stellen sie Projekte vor, die Eltern und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern.
Lesen Sie den originalen Artikel: